• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Vitomatic 1

Sucher & Design sind neuer...
Viel Spaß damit.

Danke :)
 
Ich habe noch eine Vitomatic IIa (etwa aus meinem Geburtsjahrgang 1961) von meinem Schwiegervater zu Hause.
Allerdings ist der Verschluss leider durch längeren Nichtgebrauch wohl verharzt, so dass die Zeiten länger als 1/30 bis 1/15 nicht mehr richtig ablaufen und hängenbleiben.
Äußerlich wäre sie noch sehr schön erhalten, aber den Verschluss reinigen und neu justieren zu lassen, wäre mir wohl zu teuer, just for fun.
Bei solchen Kameras ist jahrzehntelange Nichtbenutzung meist schlechter, als wenn sie regelmäßig benutzt worden wären und dadurch alles schön geschmiert bleibt .....

Andreas
 
Eine im Design ganz ähliche Kamera - die Vito B - habe ich kürzlich ebenfalls vom "Wühltisch" erworben.
Auch diese hat eine Doppelbelichtungssperre, mittels der der Auslöser nur dann betätigt werden kann, wenn das kleine Zahnrad am oberen Rand der Filmbühne durch die Filmperforation bewegt wird.

@ Andreas : Vor ein paar Jahren gab es zu den Naturfototagen in FFB oben in der Tenne auch einen Gebrauchtkameramarkt; diese Veranstaltung ist aber nun nach M-Milbertshofen verlegt. Der Verschluß der Vitomatic läßt sich vielleicht auch wieder flottkriegen, wenn er öfters und mit wechselnden Zeiten ausgelöst wird.
 
Klar - wenn man alte Kameras hat, dann sollte man ab & zu mal ein paar Auslösungen machen, um dem Verschluß Gutes zu tun... :)
 
Hab heute schon ein paar Bilder gemacht. Die Technik funktioniert einwandfrei. Ich hoffe, das die Bilder auch was geworden sind. :D
 
Hallo,
Klar - wenn man alte Kameras hat, dann sollte man ab & zu mal ein paar Auslösungen machen, um dem Verschluß Gutes zu tun... :)

.... das war bei meiner ( Vitomatic 2 a ) nicht mehr möglich, ( hat wohl vor einigen Jahren mal ein Bad genommen )...habe es zerlegt, den Rost :confused: die Optik ( Fünflinser ? ) noch retten können und grünglich gereinigt.
# Verwende zumindest das Objektiv noch mal an der Sony @ 100 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei verharzten Verschlüssen soll wohl ein Aufenthalt im Backofen wirkungsvoll sein. Temperatur zwischen 50°C und 100°C.
Vielleicht findet man ja was im Internet über die genaue Temperatur.
LG Jö
 
Hier bei diesem Objektiv ( Skopar 2.8 / 50mm ) und der Kamera selbst ging nichts mehr :confused:
Habe alles demontiert, Brauchbar davon war nur noch das Objektiv, was ich entrostete und eben mal an die Sony@ 100 adaptiert habe.
Die ersten zwei Bilder habe ich damit gemacht,.... und wie es an der Sony@ 100 aussieht.

Bei dem Modellauto war der Focus auf den hinteren Scheinwerfer,....
Das Bild mit den Teilen, was noch von dem Ganzen übrig war.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich häng noch mal einige Bilder an, die ich gerade mit dieser Kombi machte.....:confused:
....noch nicht entrauscht, wie andere Schritte, nichts geändert an den Bildern..:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...............................................
Der Verschluß der Vitomatic läßt sich vielleicht auch wieder flottkriegen, wenn er öfters und mit wechselnden Zeiten ausgelöst wird.

Das habe ich schon mal probiert und de Kamera zig-mal mit verschiedneen Zeiten ausgelöst, aber das Problem bei den längeren Zeiten blieb.
Das Teil ist halt wohl über 25 jahre nicht mehr benutzt worden.

Bei verharzten Verschlüssen soll wohl ein Aufenthalt im Backofen wirkungsvoll sein. Temperatur zwischen 50°C und 100°C.
Vielleicht findet man ja was im Internet über die genaue Temperatur.
LG Jö

Das mit dem Backofen habe ich auch mal gelesen, habe mich aber nicht getraut, es auszuprobieren. :cool:

Andreas
 
Servus,
habe heute meine ersten Bilder vom entwickeln abgeholt. Von 36 Bildern sind leider nur 16 was geworden. :(
Dafür hat das knipsen Spaß gemacht. :)

Bild 1 ist das erste Bild das ich gemacht habe
Bild 2 sind zwei verkleidete Damen, die in Dresden am Fürstenzug entlang schlenderten.
Bild 3 ist ein Gebäude in der nähe des militärhistorischen Museums in Dresden
Bild 4 ist der chinesische Teich im Garten vom Schloss Pillnitz
Bild 5 ist ebenfalls ein Teil des Garten von Schloss Pillnitz.

Die anderen Bilder findet ihr in meinem Flickr-Album.

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinen ersten analogen Fotos.
Die ganzen Staubkörner und Flecken befinden sich übrigens auf dem Scanner. Die Bilder sind makellos.

Gruß
Manu
 
Die sind entweder verwackelt oder ich hab zum größten Teil nur Himmel drauf. Hab bei denen einfach vergessen die Belichtungszeit einzustellen. An der Kamera lags jedenfalls nicht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten