• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Voigtländer Super-Wide-Heliar 15

@chorknabe: Der Eindruck täuscht. Der neue „Walkie-Talkie-Tower” in London sieht so seltsam aus. :)

http://de.wikipedia.org/wiki/20_Fenchurch_Street

Sharif
 
Big Air ...M9, CV15

l9997667-3.jpg
 
L1060097 by Victorinoxy, on Flickr

Hier mal ein Crop, von der M8
 
Ich trage auch mal meinen Teil bei.
Finde es ein nettes, wenn auch sehr extremes, Objektiv - mittelfristig sehe ich mich aber nach einer gebräuchlicheren 28mm Optik um. Die Farbränder sind mir oft doch zu störend.
 

Anhänge

Ich trage auch mal meinen Teil bei.
Finde es ein nettes, wenn auch sehr extremes, Objektiv - mittelfristig sehe ich mich aber nach einer gebräuchlicheren 28mm Optik um. Die Farbränder sind mir oft doch zu störend.
Mit Farbrändern meinst Du die rot-stichigen Ecken? Dafür gibt's CornerFix. Einmal einrichten und etwas damit herumspielen, dann einfach jedes Bild vom 15er durch das Programm jagen --> fertig. Sehr zu empfehlen.
 
Jou, CornerFix ist mir bekannt, aber ich muss ehrlich sagen, dass es für mich nicht die Lösung sein kann, immer mehr Programme in den Workflow einbinden zu müssen ;)
 
Jou, CornerFix ist mir bekannt, aber ich muss ehrlich sagen, dass es für mich nicht die Lösung sein kann, immer mehr Programme in den Workflow einbinden zu müssen ;)
Hi, eine andere Lösung ist, das 15er Heliar an der SONY A7 zu verwenden.

Für diese gibt es von SONY eine Objektivkorrektursoftware, die in der Kamera
Farbverschiebungen, Vignettierung und Verzerrungen korrigiert.

Das mache ich. An der M9 nehme ich das 15er Heliar nicht. ---

Außerdem kann man auf das neue 15er Heliar warten

http://voigtlaender.de/15-mm--f-4,5-super-wide-heliar-modell-2014.html

das (hoffentlich) besser ist ...
 
Hi, eine andere Lösung ist, das 15er Heliar an der SONY A7 zu verwenden.

Für diese gibt es von SONY eine Objektivkorrektursoftware, die in der Kamera
Farbverschiebungen, Vignettierung und Verzerrungen korrigiert.

Das mache ich. An der M9 nehme ich das 15er Heliar nicht. ---

Außerdem kann man auf das neue 15er Heliar warten

http://voigtlaender.de/15-mm--f-4,5-super-wide-heliar-modell-2014.html

das (hoffentlich) besser ist ...
Danke für den Link, das neue 15er kannte ich noch gar nicht. Die beiden existierenden Varianten vom 15er sind wohl optisch mehr oder weniger identisch und unterscheiden sich nur äußerlich (M-Bajonett, Kopplung, Filtergewinde).

Eine weitere Möglichkeit gibt es übrigens noch: analog fotografieren mit dem 15er. Auf Film gibt es diese Farbverschiebungen nicht (allerdings einen Helligkeitsabfall am Rand).
 
Hi, neulich hatte ich das 15er Heliar mal wieder an der SONY A7R2 (mit der Lens Correction App) genommen, und war recht zufrieden.

Deshalb versuchte ich es erneut an der M9:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3856807[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3856808[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3856809[/ATTACH_ERROR]


Die Neigung zu rötlichen linken Ecken - besonders wenn Grau vorhanden ist - blieb.

Schade ... --- Ich werde also künftig an der M 9 nur noch die V 3 des 15er Heliars nehmen.
 
Guten Morgen, abschließend, an der M 9, JPEG minimal bearbeitet, f 8:

(Mir scheint bei horizontaler Kamerahaltung die linke obere, bei vertikaler Haltung die rechte obere Ecke zu Rotstich zu neigen ... )

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3857219[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3857220[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Objektiv
"schwierige" Brennweite
der ColorShift ist mit LR und FlatField Plugin tatsächlich Null Problem

Trotzdem gefallen mir die schwarz-weißen Fotos mit dieser Brennweite besser.
Deshalb hier mal ein paar in B+W

Leica M
Voigtländer VC 15 mm / 4,5 Asph. Heliar Super Wide
ƒ/5.6 15.0 mm 1/125 200
Wiesbaden, Germany in B&W by RalfK61, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten