• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Nokton 35/1.4

Also eins muss ihm wirklich lassen: offen ist es nicht gerade der Gipfel der Objektivbaukunst (ein 35/1.8er Nikon ist besser).
Aber das Bokeh, der analoge Bildeindruck und nicht zuletzt die hohe Lichtstärke für das vergleichbar kleine Geld sprechen für sich.
Das es aber selbst abgeblendet am Rand schwächelt ist nicht wegzudiskutieren und bei Architektur oder ähnlichem sicher störend. ;)
 
Ich hatte das 35/1.4 Nokton mal kurz und fand's abartig sche*ße!
So teuer und doch so wenig Leistung! Heftige CAs, Glow, field curvature usw. wurden für mich erst ab F5.6 erträglich. Vielleicht hatte ich auch ne Gurke erwischt, ich habe in und da schon ganze nette Samples von dem Objektiv gesehen, die rein optisch zwar nicht bombastisch aber okay waren.
Das 40/1.4er soll deutlich besser sein, aber schlechter als das günstigere Summicron-C 40/2 oder M-Rokkor 40/2 (nur noch gebraucht erhätlich)
Das 35/1.2 und das 35/2.5 von Voigtländer sind ebenfalls um längen besser.
 
Ich hatte das 35/1.4 Nokton mal kurz und fand's abartig sche*ße!
So teuer und doch so wenig Leistung! Heftige CAs, Glow, field curvature usw. wurden für mich erst ab F5.6 erträglich. Vielleicht hatte ich auch ne Gurke erwischt, ich habe in und da schon ganze nette Samples von dem Objektiv gesehen, die rein optisch zwar nicht bombastisch aber okay waren.
Das 40/1.4er soll deutlich besser sein, aber schlechter als das günstigere Summicron-C 40/2 oder M-Rokkor 40/2 (nur noch gebraucht erhätlich)
Das 35/1.2 und das 35/2.5 von Voigtländer sind ebenfalls um längen besser.

An welcher Cam?

Dejavue?

Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
....Selbst bei F2.8 war es manuellen 35/2.8 "billig-Linsen" von Canon FD, Minolta MD usw. deutlich unterlegen. Ich konnte es von meiner NEX garnicht schnell genug runterkriegen so sch**ße war das (kein Witz!)....


:top:

Genau das dachte ich auch gerade, langsam wissen es glaube ich alle das du nicht mit dem Objektiv glücklich wirst.
Deswegen ist es immernoch nicht schlecht und manchmal machts genau der Unterschied zwischen 1.4 und 2.8 (besonders an der M8) aus. ;)
 
Ich denke selbst das kleine 35 1.4 von Voigtländer hat seine Stärken, wenn auch eher im künstlerischen Bereich. Eine gute Bildaussage kriegt man damit sehr gut hin. Ist dabei aber mit f/1.4 und sehr leicht/kompakt unterwegs. Für alles, was mit optischer Perfektion zu tun hat, ist das kleine dann vielleicht ein wenig zu schwach auf der Brust... z.B. Landschaft oder Architektur. Dafür ist es aber nicht gedacht.

Ich find's gut, dass es das Objektiv gibt. Es war schon für so viele Leute das Einstiegsobjektiv in die Messsucherfotografie, die dann alle von der Bildqualität geschwärmt haben... man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen.
 
...
Ich find's gut, dass es das Objektiv gibt...

Richtig!
Ich denke da immer an mein Nokton 1.4/40, mit dem extremen Bokeh :eek:
Ich behalte es aber gerne für die Fälle, wo es paßt! ...

Ich denke bei sowas auch an mein wunderschönes Summaron 2.8/35 (ohne Haze) - eine 50er Jahre Rechnung!
Ich nutze es dort, wo es (mir :)) paßt; und das tut es öfter...

Eben alles Geschmacksache und die Bilder sind dann für den Einen oder Anderen oft verblüffend ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds sehr beeindruckend wie die identische Schärfe zum Summicron einfach missachtet und stattdessen auf all die negativen Punkte eingegangen wird. Versteht mich nicht falsch, ich liebe und nutze gerne Leica, aber das VC ist ein klasse Objektiv und wer das Gegenteil behauptet hat entweder keinen Vergleich gezogen oder eine Gurke erwischt.
 
Ich finds sehr beeindruckend wie die identische Schärfe zum Summicron einfach missachtet und stattdessen auf all die negativen Punkte eingegangen wird. Versteht mich nicht falsch, ich liebe und nutze gerne Leica, aber das VC ist ein klasse Objektiv und wer das Gegenteil behauptet hat entweder keinen Vergleich gezogen oder eine Gurke erwischt.

1. ist das Summicron (jedenfalls für mich) das schlechteste Objektiv, was Leica noch so verkauft

2. eine wirklichene Aussage kann man nicht anhand deiner Beispielbilder machen, viel zu wenig feine Strukturen, keine vergleichbaren Bedingungen und außerdem ist nicht nur die absolute Mitte interessant

3. ist die Auflösung längst nicht alles

4. ja, ich hab das Teil probiert und meinen Ansprüchen wurde es weniger gerecht als das Summicron ASPH (für den Preis jedoch deutlich eher ansprechend)
 
1. ist das Summicron (jedenfalls für mich) das schlechteste Objektiv, was Leica noch so verkauft

2. eine wirklichene Aussage kann man nicht anhand deiner Beispielbilder machen, viel zu wenig feine Strukturen, keine vergleichbaren Bedingungen und außerdem ist nicht nur die absolute Mitte interessant

3. ist die Auflösung längst nicht alles

4. ja, ich hab das Teil probiert und meinen Ansprüchen wurde es weniger gerecht als das Summicron ASPH (für den Preis jedoch deutlich eher ansprechend)

Das Summicron ist optisch ähnlich gut, wie das Summarit und das is allererste Sahne. Die Rechnung ist alt und nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit, es ist aber trotzdem noch gut (nur nicht bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis) und deutlich besser als alle Exemplare vom Voigtländer, die ich bisher in den Fingern hatte. Da muss wohl das Summicron ne Gurke gewesen sein und das Voigtländer ein herausragendes Exemplar.

Die Testanordnung ist zudem auch nicht exakt gleich.. kann mich hier aber wiederholen.
 
@Michael: Du weißt schon, dass ich mit dem Summicron Asph. verglichen habe?
Schlechteste Linse von Leica aktuell? Wow, das wird auch der Grund dafür sein, warum sie die am meisten verkaufte ist.

@Marc: Das Summicron ist keine Gurke, ich nutze es nach wie vor. Dass sich die Schärfe zwischen den beiden nicht unterscheidet im Zentrum ist auch kein überraschendes Ergebnis, siehe Steve Huff. Das VC ist in der Mitte einfach sehr scharf, genau wie das Summicron Asph.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael: Du weißt schon, dass ich mit dem Summicron Asph. verglichen habe?
Schlechteste Linse von Leica aktuell? Wow, das wird auch der Grund dafür sein, warum sie die am meisten verkaufte ist.

@Marc: Das Summicron ist keine Gurke, ich nutze es nach wie vor. Dass sich die Schärfe zwischen den beiden nicht unterscheidet im Zentrum ist auch kein überraschendes Ergebnis, siehe Steve Huff. Das VC ist in der Mitte einfach sehr scharf, genau wie das Summicron Asph.

Das Summicron 35 lebt immer noch sehr von seinem Ruf in und außerhalb der Leica Gemeinde. Es ist die am meisten genutzte Brennweite und nicht ganz so exorbitant teuer wie das Summilux. Hat aber auch nicht den Gurkenruf des Summarits. Gepaart mit der langen Lebensdauer, seit 1996, wundert es mich überhaupt nicht, dass es das am meisten verkaufte Objektiv ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Leistung auch dementsprechend hervorragend sein muss. Die beiden anderen 35er von Leica übertreffen beide die Leistung (wenn beim Summarit auch nur geringfügig) des Summicron asph. Das eine wesentlich preiswerter, das andere dafür 1 Blende lichtstärker.

Ich habe für mich damals im Laden das Voigtländer mit dem Summarit kurz verglichen und das Voigtländer war bei Weitem nicht so kontrastreich, hochauflösend und klar, wie das Summarit.

Steve Huff, so nebenbei gesagt, gilt für mich auch nicht als Referenz für sowas. Der manipuliert subtil auch viel.
 
@Michael: Du weißt schon, dass ich mit dem Summicron Asph. verglichen habe?
Schlechteste Linse von Leica aktuell? Wow, das wird auch der Grund dafür sein, warum sie die am meisten verkaufte ist.

Welches aktuell gebaute, asphärische Objektiv (eigentlich auch nicht asphärisch, das Summarit ist besser nach allem was ich gesehen habe) soll denn schlechter sein? Meistverkauft - klar, 1996 eingeführt, Standardbrennweite, kompakt.
 
Scheint so, als würde er den Efke auch nicht bändigen können :D:D hätte schon gedacht, dass andere das kratzerfrei hinkriegen.

Die Unterschiede in Schärfe sind gar nicht so dramatisch. Man sieht den "Glow" der Noktons und die krasse Unschärfe, auch wenn das Summilux FLE da auch nicht glänzt. Farbwiedergabe ist sehr warm im Gegensatz zum neutraleren Summilux. Der Test erzählt mir jetzt nicht viel neues, ist aber ein netter Vergleich. Danke fürs Posten! :top:
 
Gut ist, dass in dem Vergleichsttest die Hintergründe extra schwierig sind für Weitwinkel. Ich meine, das Bokeh des 35FLE ist grad noch okay, wenn auch nicht so sahnig wie gewünscht. Die Noktons und das Canon machen schlicht grausliges Bokeh. Aber auch das relativiert sich natürlich, wenn man die Linse mit mehr Hirn einsetzt. Über die Schärfeleistung im Vergleich braucht man wirklich nicht mehr viel zu sagen.
 
Warten wir also auf das Zeiss 35/1.4 :top:

Nö, habe das FLE verkauft und mir dafür ein Fujinon 23mm mit Blende 2 geholt, dahinter klebt noch eine kleine Kamera namens X100s, zusammen machen die gute Bilder bei leichtem Weitwinkel, ohne dass ich das Summilux 50/1.4 von der M runternehmen muss :D. Das 50er kommt nur noch runter, wenn das Summicron 28 drauf will. Und es bleibt noch ein hübsches Sümmchen übrig für anderen Luxus.
 
Auf Zweitkamera hab ich nicht so die große Lust.

Hab bei Zeiss nachgefragt und die Einführung des angekündigten ZM Objektivs hat sich (grob Wortlaut) "wegen anderer Projekte auf unbestimmte Zeit verschoben". Ärgerlich, aber nunja - es tut auch mal gut, 2 Jahre keine Fluktuation/Neuanschaffungen im System zu haben, wäre ohnehin nur ein "Perspektiv-Objektiv" für mich gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten