• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Nokton 35/1.4

Es ist offenblendig so scharf wie das Summicron....

Was ich beim ASPH stark bezweifle. Gibts da konkrete Vergleichsaufnahmen dazu?
 
Was ich beim ASPH stark bezweifle. Gibts da konkrete Vergleichsaufnahmen dazu?

Ist beim Asph. aber so. Ich hatte das 35 SC und ich habe jetzt mit dem Asph. eine Aufnahme nachgestellt. Man sieht keinen Unterschied beim Crop.

Das gleiche ist übrigens auch bei Steve Huff nachzulesen.
Ich poste nachher selber noch mal Bilder.
 
So, hier die Crops, Anhänge hochladen geht wieder. Wie man sieht sind beide Bilder nicht deckungsgleich, aber ich hatte beide Objektive nicht parallel. Microcontrast ist beim Summicron besser, die Helligkeit ist wegen des schwachen Kontrastes des SC beim Summicron höher, ging nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, du hattest die Teile nicht zur gleichen Zeit, daher is das schwierig. Aber wie waren die restlichen Voraussetzungen? Wie sind die EXIFs? Beide vom Stativ? Selbstauslöser?

So aktuell kann ich mit den Bildern nix vergleichen.
 
Die Bilder sind vom Stativ entstanden, Fokuspunkt ersichtlicherweise nicht in der Mitte. Selbstauslöser. Exifs sind wegen der unterschiedlichen Lichtsituationen unterschiedlich, Iso ist aber absichtlich gleich. Ich finde den Unterschied ehrlich gesagt marginal bis nicht sichtbar.
Ich habe jetzt auch noch andere "echte Motivbilder" zur Hand, die sind mittig fokussiert und weisen eine ebenfalls identische 100%-Schärfe auf. Nur sind die eben nicht wissenschaftlich.

Edit: Man beachte: Das eine ist f/1,4, das andere f/2. Muss sagen, ich hatte mir vom Summicron mehr erwartet. Das Voigtländer ist schlichtweg Weltklasse für 500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Man beachte: Das eine ist f/1,4, das andere f/2. Muss sagen, ich hatte mir vom Summicron mehr erwartet. Das Voigtländer ist schlichtweg Weltklasse für 500€.

Naja, das Bokeh des Summicrons ist schon nicht gerade weltberühmt, aber das des Voigtländers ist eine mittlere Katastrophe. Allerdings ist das rechts hinten auch der schwierigstmögliche Hintergrund (für ein Weitwinkel).
 
Ich bezog mich nur auf die Schärfe. Ich finde sie fast gleichwertig. Abgesehen davon, dass ich beide Crops nicht wirklich überragend scharf finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezog mich nur auf die Schärfe. Ich finde sie fast gleichwertig. Abgesehen davon, dass ich beide Crops nicht wirklich scharf finde.

Ja, klar. Aber wenn die Bilder nicht richtig scharf werden, recht stark verzeichnen und auch das Bokeh stört, was bitte ist denn daran Weltklasse? Ist es eben nicht! Es mag sich vielleicht als Objektiv für eine Leica um eine preisgünstige Lösung handeln. Und dann kommt es halt wie bei jedem Objektiv, auch bei einem technisch besseren, eigentlich fast nur darauf an, wie gut man das Motiv einfängt, was man für ein Auge hat.
 
Das Bild ist so scharf wie das des Summicron und das kostet 3 Scheine. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen. Ich wollte nur dem Request nachkommen, darzulegen, dass die Schärfe ähnlich ist. Mehr nicht. :)
 
Also ich hatte auch mal ein NEUES 35/1.4 Nokton zu Hand und es war bei Offenblende optisch eine Katastrophe! CAs, geringer Kontrast, glow, starke Bildfeldwölbung uvm.... erinnerte bestenfalls an ein 50/1.2 aus den 70ern - KEIN Vergleich zum Cron 35/2 oder Biogon 35/2, garantiert bei keiner Blende unter F8
Selbst bei F2.8 war es manuellen 35/2.8 "billig-Linsen" von Canon FD, Minolta MD usw. deutlich unterlegen. Ich konnte es von meiner NEX garnicht schnell genug runterkriegen so sch**ße war das (kein Witz!).

Also entweder seid Ihr alle blind oder ich hatte trotz NEUWARE ein Gurke erwischt. Tippe auf, bzw. hoffe eher letzteres ;) Auf jeden Fall habe ich's sofort zum Händler zurückgebracht, der darauf nur meinte "Ist auch kein Objektiv um's bei Offenblende zu benutzen, muss man abblenden" und "soll halt einen klassischen Look geben", hahah :D So ein Schrott, dagegen sah mein Helios-44 aus wie das neue Zeiss Otus :lol: :ugly:
 
...Ich konnte es von meiner NEX garnicht schnell genug runterkriegen so sch**ße war das (kein Witz!)...

Vielleicht lag es nicht nur am Objektiv ;)


Blende 2

L1035000 von -Rocco- auf Flickr


L1033261 von -Rocco- auf Flickr



Offenblende

L1034651 - Arbeitskopie 2 von -Rocco- auf Flickr



Diese in voller Auflösung hinterlegt

L1002939 von -Rocco- auf Flickr


L1035019 von -Rocco- auf Flickr



Hier in voller Auflösung mit Blende 4

http://www.roccos-art.de/Forum/M9/L1003123.jpg



Hier noch S.C. Version mit Offenblende


L1000983 von -Rocco- auf Flickr



Alles am Vollformat mit M9.


Habe eine Menge Fotos damit gemacht, auch viele Auftragsarbeiten. Die so "bescheidene" Objektivqualität war kein Hindernis :top:

Ich hatte S.C. und M.C. Versionen. Unter Schrott verstehe ich was Anderes. Aber vielleicht bin ich aufgrund der vorliegenden Bildergebnisse nicht anspruchsvoll genug :angel:;)

Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte auch mal ein NEUES 35/1.4 Nokton zu Hand und es war bei Offenblende optisch eine Katastrophe! CAs, geringer Kontrast, glow, starke Bildfeldwölbung uvm.... erinnerte bestenfalls an ein 50/1.2 aus den 70ern - KEIN Vergleich zum Cron 35/2 oder Biogon 35/2, garantiert bei keiner Blende unter F8
Selbst bei F2.8 war es manuellen 35/2.8 "billig-Linsen" von Canon FD, Minolta MD usw. deutlich unterlegen. Ich konnte es von meiner NEX garnicht schnell genug runterkriegen so sch**ße war das (kein Witz!).

Das 35/1.4 Nokton soll meines Wissens das alte 35/1.4 Summilux "imitieren". Letzteres ist sehr weich bei Offenblende, eigentlich ziemlich Leica-untypisch.

Ich hatte das Nokton ebenfalls mal testweise und fand es allerdings nicht "katastrophal" wie Du schreibst. Entweder war Dein Exemplar tatsächlich defekt oder Du übertreibst hier ordentlich...

Wenn man natürlich bei f1.4 perfekte Schärfe bis in die Bildecken erwartet, ist man mit dem Objektiv falsch beraten. Ich weiß aber auch nicht, ob das aktuelle 35/1.4 ASPH FLE das liefert...
 
Hier mal ein Beispiel von einem sehr guten, und preiswerten 35er.

Das Zeiss C-Biogon 2.8/35. mit Offenblende. Ich hab' nichts schön gerechnet in Photoshop (keine Objektivkorrektur). Der Scan ist vom Film, Trix400@400.

Okay, das Objektiv ist immer noch doppelt so teuer wie das Voigtländer aber es kostet lange nicht soviel Geld wie eine Leica-Linse. Dafür gibt's keine Verformungen, der Kontrast und die Schärfe sind sehr gut, selbst bei Offenblende. Mit der richtigen Kamera (Leica M2, schön schwer) kann man dazu noch mit 1/15-Sekunde knipsen und es passt auch bei „available light”-Situationen - also meist –.

Jetzt fangt nicht an Pixel zu peepen. Dafür muss man hier im Forum die Bilder sowieso viel zu klein rechnen. :)

Sharif
 

Anhänge

  • Weihnachtsmarkt_abends_klein.jpg
    Exif-Daten
    Weihnachtsmarkt_abends_klein.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Wie man im Thread sehen kann lassen sich mit dem Nokton gute Bilder machen, wenn man sich mit den Eigenheiten der Linse arrangiert; dann kann sie wirklich strahlen.

Anbei 3 nicht representative Bilder (#1:F1,4 #2:F2,0 #3:F2,8) durch die Blendstufen um mal die Schattenseiten zu zeigen. Bei lebhaften Hintergründen neigt sie zu ungleichmäßiger Schärfe und Kreisbildung. Bei F2.0 fiel sie seltsamerweise ein gutes Stück ab und war in den Rändern ziemlich unausgeglichen. Sie fing sich dann bei F2.8. Zwischen F2.8 und F4.0 waren keine Unterschiede merkbar.

.o(oder um es mal auf Roccoisch zu sagen: wenn man sein bezauberndes Modell aus dem Bild nimmt geht die Linse schnell in Richtung Arzneimittelnebenwirkung) :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Rocco: Deine Bilder zählen hier nicht! Dir reicht vermutlich auch der Unterboden einer Bierflasche als Linse für geile Bilder:p:evil:

Ich frage mich aber, wieso die Bilder so unterschiedlich sind:confused:
Zum Teil sehr überstrahlt und kontrastarm und dann wieder ziemlich scharf und kontrastreich.
Liegt das an Fertigungsunterschieden, oder so?

Und noch eine Frage: Wie schlägt es sich eigentlich im Vergleich zum 35/2.5?
Letzteres an mir an meiner M6 immer sehr viel Freude bereitet, war nur ein bisschen lichtschwach zum Teil...
 
Und noch eine Frage: Wie schlägt es sich eigentlich im Vergleich zum 35/2.5?
Letzteres an mir an meiner M6 immer sehr viel Freude bereitet, war nur ein bisschen lichtschwach zum Teil...

Mein älteres 35/2,5 MC war ab OB scharf und kontrastreich, schwächelte jedoch zum Rand hin und war gefühlt dunkler als das Leicagegenstück.
Die Linsen lassen sich mE. nicht so recht vergleichen. So viel Licht für den Preis wie beim Nokton bekommt man sonst nicht. Zumal die Linse - im Gegensatz zum VC 35/1,2 - auch sehr taschentauglich ist. Es ist auch besser als das mE. sehr mäßige VC 35/1,7 Ultron. Man muss sich nur der Nachteile bewusst sein und arrangieren (wollen) oder eben ein anderes Glas kaufen.
Wer bereit ist etwas mehr Geld anzulegen bekommt erheblich bessere Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten