• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Nokton 35/1.4

Ich habe das 35/1,2 und das 40/1,4.
Beide nicht schlecht, aber nach Eintreffen von 35/1,4 und 50/1,4 von Leica nicht mehr benutzt.
Franz
 
Tuerlich tuerlich!
Wenn ich das Geld fuer ne M9 + neues Summilux 35 1.4 auf der hohen Kannte liegen haette wuerde ich auch keine Sekunde darueber nachdenken.

So ist es halt nur die M8 + 35 Nokton 1.2.

Bitte bitte Leica bring die M10 bald auf den Markt, dann hol ich mir die M9! :top:
 
Gugug!

Oh je, beschimpft mich bitte nicht als Leichenschänder! Ich habe allergrößten Respekt vor den Toten und würde niemals deren Ruhe stören wollen! :eek:

Aber in Anbetracht dessen, dass ich gerade im Rahmen meiner Suche doch noch auf diesen Thread gestoßen bin, nachdem ich die Suche nur auf das Leica Forum beschränkt habe (vorher gab es merkwürdigerweise keine Treffer...), muss ich ihn doch nochmal nach oben holen.

Ich hoffe nur, ich ziehe mir nicht euren Zorn zu, weil es mir nicht um die Verwendung an einer Leica geht :rolleyes: Wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Mich treibt nämlich die Frage um, ob das Voigtländer Nokton 35/1.4 evtl. adaptiert für eine Fuji X Series Kamera in Frage käme.

Da ich nicht weiß auf welchem Niveau sich dieses Objektiv bewegt, kann ich auch die hier vorgebrachte Kritik schlecht einschätzen. Ist das Objektiv auf Augenhöhe mit einem Fujinon 35 1.4, schlechter oder gar besser?

Mir gefällt diese Art Objektiv halt optisch sehr gut und auch die Scharfstellung über den unten angebrachten "Schieber" (entschuldigt, keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben soll :D ).

Gruß
Halla
 
Besser: Preis, Größe, vmtl. auch Haptik
Geschmacksfrage: Zeichnung der Unschärfe
Schlechter: alles andere (Auflösung, CA, Verzeichnung, Fokus-Shift)
 
Besser: Preis, Größe, vmtl. auch Haptik
Geschmacksfrage: Zeichnung der Unschärfe
Schlechter: alles andere (Auflösung, CA, Verzeichnung, Fokus-Shift)

Kurz und knackig, danke :D

Die Optik hat ihre Schwächen,

man kann aber auch geile Bilder mit ihr machen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1084228

Bei einer Fuji X frage ich mich allerdings, warum Du nicht gleich das wirklich gute 35 1,4 von Fuji dazu nimmst.

Nun, dass Fujinon finde ich erstklassig. Gibt absolut nichts was ich daran auszusetzen hätte und ich würde es mir auch ohne wenn und aber kaufen.

Auf das Voigtländer bin ich halt gekommen, weil ich es a) vom Preis her attraktiv finde und b) mir die Optik dieses Objektivs gefällt. Sieht einfach noch "puristischer" aus (wenn man das so sagen kann). Und wenn jetzt die Qualität halt nicht so viel schlechter wäre wie die des Fujinons, dann könnte ich mir gut vorstellen zu dem Voigtländer zu greifen.

Gruß
Halla
 
Hi Halla

Such mal im Fuji X-E1 Thread nach CV Nokton. Das spuckt dir schon einige Beiträge aus. Ich hab grad auf die schnelle nicht das gefunden, was ich suchte... Ich hatte mir das auch schon überlegt, das Nokton an meine X-Pro1 zu adaptieren. Es gibt schon User mit der Linse. Ich hab auch mal jemanden hier aus dem Forum persönlich angeschrieben und nachgefragt. Kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern. Er sagte jedoch, hätte er keine analoge mit M Bajonett, würde er es nicht mehr kaufen. Als Gründe zählte er Randunschärfe (wegen dem Adapter) auch bei ƒ/5.6 und ƒ/8.0, sowie die doch nicht zu verachtende Naheinstellgrenze von 70cm. Wenn ich das richtig gesehen habe, gibts das CV Nokton ab 500€ in D + den Adapter. Der Neupreis eines Fuji 35 1.4 ist glaube ich neu um die 550-600€. Nur für den Look und das Felling, wäre mir die Preisdifferenz zu klein, und vor allem die Kompromisse wohl doch zu hoch...

Hoffe das hilft dir bei der Entscheidungsfindung
 
Howdy!

Hi Halla
[...] Hoffe das hilft dir bei der Entscheidungsfindung

Danke für die Infos, hilft mir in der Tat weiter und ich denke, nachdem was auch schon von den anderen als Infos rüber kam, macht es absolut keinen Sinn zum Voigtländer zu greifen.

Ich werde wohl eher mal gucken ob es sich lohnt mir einen Adapter für meine Sony Objektive zuzulegen. Da werde ich aber erstmal prüfen müssen ob bei allen Objektiven die Blendenverstellung mechanisch oder elektronisch erfolgt und ob es auch für das Minolta Bajonett Adapter mit Blendenring gibt. Wenn ich bspw. mein Tamron 70-200 2.8 behalten könnte, wäre das schon ne lohnende Sache ;)

Gruß
Halla
 
Ich habe das Nokton 40/1.4. Das ist fast dieselbe Linse wie das 35er. Haptisch und von der Wertigkeit her ist es einem Leica-Objektiv klar unterlegen, aber etwa auf derselben Stufe wie das Fujinon, das ich vom Ausprobieren an einer XPro1 her kenne. Das Einzige, was am Fujinon stört, ist die wackelnde Geli. Das klappert so fröhlich herum, dass man wirklich nicht den Eindruck bekommt, man hätte etwas Gutes in der Hand. Manuelles Fokussieren machen halt auch keine Freude. Die Abbildungsleistung des Fuji-Objektivs am Fuji-X-System jedoch ist sehr gut und derjenigen des Noktons wirklich klar überlegen (ich habe das selner getestet) Hätte ich mir das X-System zugelegt und nicht Leica, dann wäre das 35/1.4 klar meine Wahl gewesen.
 
Ich habe das Nokton 40/1.4. Das ist fast dieselbe Linse wie das 35er. Haptisch und von der Wertigkeit her ist es einem Leica-Objektiv klar unterlegen, aber etwa auf derselben Stufe wie das Fujinon, das ich vom Ausprobieren an einer XPro1 her kenne. Das Einzige, was am Fujinon stört, ist die wackelnde Geli. Das klappert so fröhlich herum, dass man wirklich nicht den Eindruck bekommt, man hätte etwas Gutes in der Hand. Manuelles Fokussieren machen halt auch keine Freude. Die Abbildungsleistung des Fuji-Objektivs am Fuji-X-System jedoch ist sehr gut und derjenigen des Noktons wirklich klar überlegen (ich habe das selner getestet) Hätte ich mir das X-System zugelegt und nicht Leica, dann wäre das 35/1.4 klar meine Wahl gewesen.

Also, die Gegenlichtblende meines Fujinon 35 klappert nicht. Allerdings ist der Deckel der Blende erheblich verbesserungsbedürftig.
Ich finde die Fokussiermöglichkeiten bei der X-Pro etwas eingeschränkt, wenn man mit Fremdobjektiven arbeiten will. Es gibt halt noch kein wirkliches Focus- Peaking und das Fokussieren mit dem Suchermonitor will geübt sein.
Mein Ansatz ist der, dass ich das 35er Fujinon nehmen würde, wenn es ausschließlich an einer Fuji laufen soll. Wenn du auch an andere Kameras adaptieren willst, das Voigtländer, falls dir die Qualität reicht. Reicht die Qualität nicht, kann man auch noch über Zeiss nachdenken: nicht ganz so lichtstark, qualitativ sollte das aber einer Leica- Linse schon recht nahe kommen.
Abgesehen davon: Ich habe auch Leica(M9) und finde nicht, dass die X-Pro deutlich schlechter ist. Bei der X-Pro wird halt eine andere Philosophie verfolgt als bei einer Leica.

Gruss aus Peine

wutscherl

..."Co- Tread- Leichenschänder":ugly:
 
Es gibt 2 Varianten von dem 35er, genauso wie beim 40er: SC und MC (single- / multi-coated). Ich habe selber ein 40er SC an einer NEX5. Leider hatte ich noch keine MC-Variante in der Hand, um einen Vergleich machen zu können. Rein von der Theorie her sollten die MC-Varianten etwas besser abbilden.

Mein 40er SC gehört zur Kategorie "Objektiv mit Charakter", d.h. es hat ein paar Eigenschaften, die einige zur Weißglut treiben würden, mit denen man aber auch hervorragend spielen kann. Es ist ungemein empfindlich gegenüber schräg einfallenden Lichtern (da weiß man endlich, wozu es Gegenlichtblenden gibt), produziert schon relativ weit offen (f/2.x) Sternchen bei Spitzlichtern, ist offen relativ weich, hat CAs usw. Es macht jedoch einen robusten Eindruck und scheint sauber verarbeitet zu sein.

Diese Voigtländer sind denke ich ihren Preis wert (Verarbeitungsqualität + klassische optische Rechnung), aber es gibt halt eine ganze Reihe besserer Optionen, wenn man sie bezahlen kann.
 
Da hier so viel Kauderwelsch steht: Huff hat mit seinen Bespielbildern gezeigt, dass in der Mitte zwischen dem MC und cron 35 praktisch kein Unterschied zu sehen ist.

Ich hatte das SC (!) und dieses war sehr scharf bei Offenblende. Ich sehe zu meinem jetzigen cron keinen Unterschied und habe mir jetzt ein MC bestellt.
1.4 statt 2.0, kleiner, günstiger und genau so gut.
 
Das VC Nokton 1.4/35 (in diesem Fall die SC-Variante) verzeichnet sehr stark. Das macht den Unterschied.
Schön scharf iss es, allerdings so einen krummen Sonnenschirmständer kriegst du mit einem Leitz-Objektiv nicht hin. Wer's mag?!

Sharif
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich reizt das Ding auch jedes Mal, wenn ich bei meinem Händler bin. Es ist ausreichend scharf und hat f/1.4 und die Größe vom 35 1.4 pre asph. Aber es gibt einige Sachen, die mich einfach jedes Mal abschrecken: Blendenfehler, Verzeichnung und Randabschattung. Das sind die großen Mankos dieser Linse.
 
Ich habe nicht das 35er Nokton, sondern das 40er. Das soll fast die gleiche Linse sein. An der M6 finde ich das 40er super, an der M finde ich es in der Mitte okay, aber gegen die äusseren Bilddrittel sind auch abgeblendet ziemlich schwammig. Ab Blende 5.6 wird es dann gut. Nahe Aufnahmen von Menschen mit Offenblende ergeben dann einen schönen Retrolook. Die Motive in der Mitte sind scharf und der Rest verschwimmt dann in schwammigem Bokeh.
 
Kann ich nur bestätigen...

Für Portraits ist es wirklich gut geeignet, für Aufnahmen wo es auf Schärfe und Verzeichnung ankommt eher nicht (zumindest bei offener Blende).
Auch muss man sich an den Focusshift, der zwischen F2 und F3.5 auftritt, etwas gewöhnen...
Ansonsten, bedenkt den Preis. :rolleyes:
Top verarbeitet, abgelendet scharf, 1.4er Blende. Wo solls herkommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten