• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich hab eine Frage zum Nokton - kann es sein, dass die Schärfeebene eine gekrümmte Fläche und keine Ebene ist?

In folgendem Bild hab ich auf das Gebäude scharf gestellt - zum Rand hin werden die Ränder unscharf, aber alles was weiter vor dem Gebäude ist erscheint scharf - so auch ein stück Baum, der unmittelbar vor mir war (mit !!S!!) gekennzeichent. U sollte die unscharfen und S die seltsamen scharfen Bereiche kennzeichnen.

Wenn die Optik dezentriert ist, dann ist ja nur eine Seite des bildes scharf im nahen und die andere im fernen - hier sind aber beide seiten im nahbereich in den Bildrändern scharf...

http://inpeak.de/bilder/P1020465.jpg
 
Ich hab eine Frage zum Nokton - kann es sein, dass die Schärfeebene eine gekrümmte Fläche und keine Ebene ist?

Ja, nennt sich Bildfeldwölbung und ist durchaus verbreitet. Ist auch ein Grund für den Schärfeabfall am Rand. Makros und Repro-Objektive sind dahingehend meist etwas besser korrigiert.
 
Bin gerade das Nokton am Testen. Nach meinen bisherigen Eindrücken, wird es erst ab f1.7 richtig scharf.

Habe mal den "Batterien-Test" gemacht. Die Bilder sind alle aus der gleichen Entfernung mit der GF1 und E-P2 im RAW-Format gemacht worden. Entwickelt in Lightroom, unbearbeitet.

In der Reihenfolge links nach rechts:
GF1+Nokton f0.95
GF1+Nokton f1.2
GF1+Nokton f1.7
GF1+Lumix 20/f1.7
EP2+Nokton f1,7
 
Weitere Eindrücke beim Testen des Nokton:

- Haptik ist wirklich der Hammer, sehr sexy teil
- Freistellungspotential nicht so gross wie gedacht im Vergleich zum 1.7/20 Pancacke
- Lupenfunktion bei GF1 und EP2 geht NICHT automatisch. Das ist insbesondere bei der EP2 ein K.O. Kriterium. Denn:

Wenn die Lupenfunktion aktiviert ist, kann man das Kontrollrad NICHT mehr für Blende/Zeit etc. verwenden, da das Rad nur noch das grüne Fokuskästchen im Display steuert. Will man also die Verschlusszeit ändern, muss man mehrmals die Info-Taste drücken, am Rad drehen und wieder die Lupenfunktion aktivieren. Ziemlich bescheuert!

- Scharfstellen geht aber mit dem Display und Lupe auch ohne VF-2 ziemlich gut.
- Ich denke die Linse macht bei den kleineren Cams nur an der EPL2 Sinn, da hier eine Lupentaste hat.

Ob ich sie behalte? Weiß noch nicht. Derzeit tendiere ich eher zum Nein, da das 20/1.7 schon sehr gut ist.
 
@ funkytown,

ein weiterer sinnfreier Test, der eigentlich mehr das Unvermögen im Umgang u. Bedienung der Gerätschaften dokumentiert.

Gruß
A.N.Droid
 
Das Nokton hat mich bisher hauptsächlich wegen schönem Bokeh und Blende 0.95 interessiert.

Nun gibt es ja aber das Summilux 1.4, welches auch sehr schön abbildet und bei 1.4 schon sehr knackig zu sein scheint. Die FT Variante ist immer noch eine meiner Lieblingslinsen.

Daher die Frage an die Besitzer:
ist 0.95 wirklich nutzbar oder meist doch zu soft?

Wenn ich auf 1.1 oder 1.4 abblenden muss sehe ich (vor allem bei dem Preisunterschied) keinen wirklichen Vorteil mehr, obwohl ich bis vor Kurzem fest vorhatte die Linse zu kaufen.

(Zumal das Summilux mit AF funktioniert.)
 
nun, so groß ist der preisunterschied zwischen dem summilux und dem nokton nicht.
edit: oops, gibt wohl 2 von denen und ich hatte nicht bei dem DG geschaut. da sieht es natürlich preislich etwas anders aus.

mit dem voigtländer fotografiert man eben "anders". es entschleunigt gewissermaßen. man konzentriert sich wesentlich mehr auf die bildgestaltung (geht mir zumindest so).
zudem finde ich, ist das nokton geradezu ein "handschmeichler".

riesig ist der unterschied zw. 1,4 und 0,95 nicht, aber für entsprechende aufnahmesituationen hat man noch die gewisse reserve.

logisch, bei 0,95 bildet das nokton nicht knackscharf ab, aber dieser begriff existiert auch erst, seit dem die pixelpeeperei zur lieblingbeschäftigung vieler geworden ist.

also, einfach mal beide im laden begrabbeln, ein paar fotos machen und dann entscheiden.

gruß
ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- Lupenfunktion bei GF1 und EP2 geht NICHT automatisch. Das ist insbesondere bei der EP2 ein K.O. Kriterium. Denn:

Wenn die Lupenfunktion aktiviert ist, kann man das Kontrollrad NICHT mehr für Blende/Zeit etc. verwenden, da das Rad nur noch das grüne Fokuskästchen im Display steuert. Will man also die Verschlusszeit ändern, muss man mehrmals die Info-Taste drücken, am Rad drehen und wieder die Lupenfunktion aktivieren. Ziemlich bescheuert!
...
Man kann bei der E-P2 die Zeiteinstellung einfach im manuellen Modus auf das obere Rad legen und das Problem ist gelöst. Die Blende stellt man eh am Objektiv ein. Die anderen Funktionen des Kontollrades sind in diesem Modus in der Tat aber nur umständlich erreichbar, man braucht sie aber auch nicht allzu oft. Man kann in der Konfiguration aber immerhin die per Info-Taste erreichbaren Modi "ausmisten" und auf ein vernünftiges Maß reduzieren, so daß sich das "mehrmals die Info-Taste" drücken auf ein- oder zweimal reduziert.

Rainer
 
Kannst Du das mal näher ausführen?

Ich versuchs mal aus meiner Sicht :evil:

Der Batterie Test wird meines Wissens zur Feststellung eines Front/backfocus angewendet - bei einer Manuell zu focussierenden Linse an einer Kamera mit auschliesslichem Sensor AF - quasi eine erschossene Leiche die letztes Jahr schon tot war. Darüberhinaus bietet der Test auch nichts weiter erhellendes
da man weder die Randschärfe noch das Bokeh und selbst das Freistellungsvermögen nur unzureichend beurteilen kann.

Und wer sich nach dem Kauf einer manuellen 800 Euro Linse laut im Forum beschwert das keine elektrischen Daten übertragen werden der muss eventuell
mit ein wenig Herablassung zurechtkommen insbesondere da er ja in anderen Beiträgen völlig wertungsfrei Hilfestellung bekam.
 
Finde, dass aktuell verdächtig viele Voigtländers 0.95 im Biete-Bereich auftauchen. Da machen sich schon einige für den Umstieg auf das Panaleica 1.4 warm... ;) Bedenkt man, dass das Panaleica erheblich günstiger ist, viel leichter und kompakter und neben MF auch AF ermöglicht (manchmal vielleicht nicht unpraktisch), kann man vielleicht auf die 1 Blende verzichten...
 
Sehe aktuelle 1 (ein) Angebot.
Gibt auch nen paar geschlossene. Hab mich aber täuschen lassen, weil immer wieder dasselbe hochpoppte, immer wieder mit Preissenkungen usw.

Meine Prognose: Wenn das Panaleica erst mal draußen und ausführlich getestet ist, wird's hier jede Menge günstige Voigtländers geben.

Das Voigtländer ist ja optisch ziemlich gut, keine Frage. Mir wär's zu umständlich und zu schwer. Keine Exifs, keine Auto-Lupe bei MF etc. etc.
 
bei einer lichtstärke unter 1 ist das "haben wollen" wohl größer gewesen, als die tatsächliche anwendung. das nokton ist auch nicht kompakt. cosina-voigtländer wird es immer günstig geben, weil die marke halt nicht so gut am markt platziert ist. mit voigtländer verbinden die meisten "opas alte kamara". mir soll es recht sein. :D

Das unterscheidet den Knipser vom Fotografen, für schnell draufdrücken und ein Bild machen reicht auch ne 39 Euro Jenoptik Kamera vom Aldi.

Sofern sich der Straßenpreis noch etwas nach unten bewegt, ist das ein schönes Weihnachtsgeschenk...

.. das ist auch ein netter Beitrag :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinste 'n das?

Mir ist es echt egal, ob die Voigtis billiger werden.

Ja, Dir und mir (habe ja schon eins :) ) kann es Wumpe sein.
Aber es gibt schon noch einige andere. Im Übrigen würde ich ein 25/0.95er mit gleichen optischen Qualitäten,
gleicher Naheinstellgrenze und einem AF wie beim Zuiko 12/2.0 sofort gegen das Nokton tauschen.
Ist ja nicht so, dass ich prinzipiell was gegen AF hätte. Aber nichts ist ist wichtiger an MFT als Lichtstärke...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten