• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Was ich mich die ganze Zeit frage, ist: Wann genau kann ein Objektiv zu lichtstark sein?
Das Ding hat doch einen Blendenring!

DIe Einwände der Vorredner verstehe ich schon. Wenn eine Linsenkonstruktion allein darauf ausgelegt ist dass möglichst viel Licht durchgeht dann besteht natürlich immer das Risiko dass die Abbildungsleistung darunter leidet.

Nicht umsonst wird z.B. bei Canon mit dem "L"s im Blende 4 Bereich ein anderer Weg gegangen. "Nur" Anfangsblende 4, dafür eben absolut überzeugende Abbildungsleistung (z.B. beim unschlagbaren 70-2004L), schöne und warme Farben und ein sauberes Bokeh. Im Gegenzug kann man naürlich nun die ganzen Klassiker des "M" Bajonetts aufzählen wo hohe Lichtstärke auf gute Abbildungsleistung und dem berühmten "cremigen" Bokeh trifft.

Letzteres ist etwas was alle mFT Benutzer natürlich heiß und fettig wünschen. Daher die Hoffung auf solche Linsen wie dem VL.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Da sind natürlich Argumente, aber trotzdem denke ich, dass dem Objektiv hier im Forum noch nichtmal eine Chance gegeben wird.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Da sind natürlich Argumente, aber trotzdem denke ich, dass dem Objektiv hier im Forum noch nichtmal eine Chance gegeben wird.
Das würde ich so nicht sagen. Es ist ein Spezialist, und die Aufnahmen werden zeigen, was von den 0,95 zu halten ist. Wenn damit eine mit dem 1,4/25 Panaleica vergleichbare Qualität zu erreichen ist, dann hat es eine Change. Aber wie gesagt, es ist ein Spezialist für besondere und - wenn wir ehrlich sind - seltene Fälle. Auch zu KB-Analog-Zeiten und bei den KB-DSLR wu(e)rden die 1,8/50 nicht NUR bei Offenblende benutzt.;)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Das CV Nokton 1,1/50mm per LEM-Adaper angeschlossen ist doch an Four-Thirds auch eine Traum-Portrait-Brennweite mit hohem Freistellungspotential. Kostet etwas den gleichen Preis und die Lichtstärke ist auch extrem hoch.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Und es hat 50mm Brennweite.

Die Texte auf Photoscala usw. klingen aber so, als hätte das Nokton keine elektrischen Kontakte, erst bei kommenden Objektiven soll es das geben. Schade.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

....... aber trotzdem denke ich, dass dem Objektiv hier im Forum noch nichtmal eine Chance gegeben wird.

Bis der Erste mit dem Nokton Bilder hier im Forum hochläd,die etwa den Style der Leica M9 aufweisen.
Mit der Messsucherkamera komme ich wegen meiner Augen nicht zurecht,an einer EP2 mit VL2 könnte ich mir das Nokton vorstellen.
Wenn nicht in naher Zukunft andere lichtstarke Objektive zu kaufen sind ,wäre das Nokton ein Objektiv das ich anpeile.Jedenfalls übe ich z.Z. schon mal mit Blende 1,4.:)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

aber trotzdem denke ich, dass dem Objektiv hier im Forum noch nichtmal eine Chance gegeben wird.

Wenn das Voigtländer NOKTON 35mm F1.2 ASPH eine Chance hatte – und die hat es derzeit, wie man im Bilderthread sehen kann immer noch – dann hat ein f/0.95 entsprechend 50mm KB wohl auch eine. Zwei Dinge für dieses Sensorformat machen Sinn: Kompaktheit und Lichtstärke. Ersteres qualifiziert mFT zur Immerdabei mit guter BQ, Letzteres gleicht den Cropnachteil in Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten quasi aus. Adapterfrei und mit klassischem 50er Blickwinkel um die Häuser ziehen, ist nicht das Schlechteste, was man mit einer PEN/GF machen kann. Voigtländer kann Objektive bauen. Wenn wir hier nicht schon bald nach Erscheinen der Jackentaschenlampe kleine 0.95er-Noktonbildchen sehen, fress' ich einen Besen.:D
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Voigtländer hat es damit praktisch geschafft den Sensornachteil auszugleichen. Selbst die kosten sind noch erträglich. An Vollformat kostet ein entsprechendes 50mm 1,8 zwar nur 100€ dafür musst aber auch ein über 1000€ teurer Body ran.
Und ich vermute mal dass das Voigtländer sogar noch bessere optische Eigenschaften haben wird. Das Gewicht mit 400gramm ist auch noch sehr moderat.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hervorhebung von mir.
Wenn Sie für solch mediokre Leistung 899 UVP aufrufen würden, wäre das schon sehr frech.
Ich bin absolut sicher, dass das Nokton deutlich besser wird.

Ich hoffe, dass auf den letzten 16 Seiten schon mal zur Sprache kam, dass man zu dem theoretischen Preis von mFT-Kamera + Nokton 25mm f 0.95 noch nicht mal ein 35mm-Gehäuse bekommt. Und andere Crop's zähl ich jetzt mal nicht, sondern gehe von einem FT-Benutzer aus, der mit sowas liebäugelt.
Interessanter wäre für mich allerdings ein mFT 19mm f 0.95.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich hoffe, dass auf den letzten 16 Seiten schon mal zur Sprache kam, dass man zu dem theoretischen Preis von mFT-Kamera + Nokton 25mm f 0.95 noch nicht mal ein 35mm-Gehäuse bekommt.

Neu nicht, gebraucht aber ohne Probleme, da tut sich bei einer Kombination Beispielsweise aus 5D + 50/1,8 gegen eine gebrauchte G1 + 25/0,95 preislich nur wenig. Ich denke aber nicht, dass der ständige Vergleich zwischen µFT-Kompaktkamera und KB-Spiegelreflexkamera überhaupt zielführend ist. Die wenigsten µFT-Besitzer dürften sich die Frage stellen, ob sie nun lieber das Nokton oder eine KB-Kamera mit FB kaufen.

Eine konkrete Antwort zum Anschluss des Nokton habe ich bisher noch nicht bekommen, die Anfrage liegt wohl jetzt in Japan, und da dauert es erfahrungsgemäß sehr lange - wenn überhaupt mal eine Antwort kommt. So wie die bei Cosina arbeiten haben die anscheinend nichtmal eine PR-Abteilung.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Nö, die Frage stellt sich wirklich nicht, ich habe nur den Vorteil das ichs nicht eilig habe und somit keinen Early-Adopter-Tester geben muß. Ich warte in aller Ruhe auf die ersten Offenblenden-Bilder und wenn die mich überzeugen, dann wirds gekauft.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Es soll aber µFT-Besitzer geben die schon eine KB mit 50er haben und trotzdem sehnlichst auf das Nocton warten :angel:

Yupp, die gibt es.:)
Man wird davon ausgehen können, dass dieses Objektiv ebenso wie die aktuellen VLs für andere Systeme über entsprechende Kontakte verfügt, die mit der Kamera kommunizieren. Das 40er Pancake f/2.0 (für EOS) arbeitet auch reibungslos an KB. Ist ja schließlich keine Adapterlösung und die Manufaktur Mitglied im mFT-Verbund.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Yupp, die gibt es.:)
Man wird davon ausgehen können, dass dieses Objektiv ebenso wie die aktuellen VLs für andere Systeme über entsprechende Kontakte verfügt, die mit der Kamera kommunizieren.

Das hatte ich auch gehofft. Die ersten Samples, die heute auf 43rumors gepostet wurden, sprechen aber eine andere Sprache: siehe Exifs (Bild unten) :(

Grüße
Martin
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Kontakte sind mir recht wurscht, dummerweise sind heute auch die ersten Tests mit dem neuen Nikon 85 aufgetaucht, da muß ich mal in mich gehen, welches von beiden es wohl werden soll. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten