• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ein nichtmal erhältliches Objektiv gleich von Anfang an für unbrauchbar zu erklären und zusätzlich auch noch dafür geeignete Sparten der Fotografie wie Stilleben/Objekt-/Produktfotografie als unnötig/langweilig oder sonstwas zu schimpfen, ist dann schon bissl lächerlich, oder?

Niemand hier hat das Objektiv für unbrauchbar erklärt. Vielleicht solltest du die Beiträge erst einmal lesen (am besten noch vorher Gehirn einschalten :rolleyes:) und dann erst posten.

Übrigens, AF ist für Mädchen. :p
Wie schon geschrieben: Vor Posten bitte Gehirn einschalten! ;) Weiter muss ich dazu doch wohl nichts schreiben...

LG,
jazzy
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich halte das Objektiv ,für das was es leistet,auch wenn die Funktionen nicht an den Body weiter gereicht werden (für mich Fakt), für ein absulutes Schäppchen.:top:
Es wird ,und dessen bin ich mir sicher,fast die Leistung eines Noctilux von Leica erreichen.
Gemmessen an den Preisen ,ist das Objektiv fast geschenkt;)
Seit ich die EP2 habe, macht mir manuelles fokkussieren wieder Spass.

Ich bin nicht ganz sicher,aber vielleicht schenke ich mir das Teil zu Weihnachten.:angel:




 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich habe erstmal kein Bedarf für diese Linse. Auch wenn sie schon als "Schnäppchen" bezeichnet wird, bezahlt sie sich nicht aus dem Klingelbeutel. Ich mache mir auch nix vor, für *mich* wäre sie "Perlen vor die Säue geworfen"... ;)

Aber ich finde gut, das der Objektivpark erweitert wird. Profis dürfte dieses Objektiv sicher ansprechen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ja, tust du, und du solltest aufhören deine persönlichen Ansichten zu verallgemeinern. Du hast doch klar geschrieben, dass DU die Springblende für überflüssig hälst. Das wird akzeptiert bzw. nachgefragt. Wenn jetzt jemand anderes sagt, dass ER sie nicht für überflüssig halten, weil IHM ein Scharfstellen so keinen Spaß bereitet, dann hast auch DU das zu akteptieren.

Und wenn du dann doch nachfragst, was kein Problem darstellt, ob jemand einen Sucher XY benutzt hätte, dann nehme die Antwort nicht vorweg nur weil das gut in deine Argumentation passt. Ich habe schon bei Blende Acht oder Elf mit dem Sucher der GH1, aber auch mit dem Sucher der Pen scharfgestellt. Und nein, mir macht das eben keinen Spaß, genau deshalb hätte ich gern eine Springblende und würde zumindest zum Zwecke des Photographierens kein Objektiv neu kaufen (schon gar nicht zu diesem Preis), das eine solche nicht bietet.

im Gegenzug würde ich dich gerne bitten, nicht bei der ersten halbwegs intensiv geführten Diskussion gleich so beleidigt zu reagieren. Ist ja schlimm das....Ich meine das doch nicht böse oder persönlich...

Darüberhinaus gibt es viele Dinge die ich mir wünsche, Springblenden, Schnee zu Weihnachten, schönes Wetter an Ostern. Es macht M E I N E R (deutlich genug?) Meinung nach überhaupt keinen Sinn darüber zu diskutieren was ein 0.95 mFT noch alles haben müsste damit man es bei Blende 21 im Urwald betreiben kann.

Kann man an einer Evil mit einen manuellen 25er/Objektiv anständig bei halbwegs vernünftiger Blende fokussieren? ich sage ja. Falls man anderer Meinung ioder das Ding einen zu teuer ist, es gibt ja noch das sehr gute 20er von Panasonic...

I C H (!!!) finde das Ding vom angegebenen Preis her sehr akzeptabel. Wenn man bedenkt was lichtstarke Leica-M Linsen kosten, die Canon Ls oder sogar die Panasonic Linsen. Die wollen ja für das 45er/2.8 ja ähnlich viel Geld..

Viele Grüße, R....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

I C H (!!!) finde das Ding vom angegebenen Preis her sehr akzeptabel. Wenn man bedenkt was lichtstarke Leica-M Linsen kosten, die Canon Ls oder sogar die Panasonic Linsen. Die wollen ja für das 45er/2.8 ja ähnlich viel Geld..

Ich finde es für meine video projekte perfekt von den daten.
Vorausgesetzt das es bei offen blende schon gut brauchbar ist würde ich es haben wollen . :) ...und ja es sollte natürlich auch bei foto offen blenden tauglich sein.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hallo

Eigentlich wollte ich mir zu Weihnachten die neue E?? kaufen, nachdem ich mir monatelang überlegte, zu mFT zu wechseln (für beide Systeme will ich nicht Geld ausgeben).
Und nun kommt solch ein Objektiv! Wenn das Ding ab Blende 1,4 knackig ist, dann wechsele ich doch noch zu mFT. Bin schon auf die ersten Bilder gespannt.

Übrigens: Das Design der Voigtländer ist fantastisch. So muss ein Objektiv aussehen! Besser gehts nicht.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ja. Habe ich. Gegenfrage: Hast du schon mal an einer GH1 mit dem elektronischen Sucher fokussiert?

Dann würdest du nämlich feststellen das man auch bei sehr dunkler Umgebung noch gut fokussieren kann. Im Gegensatz zu einer DSLR.
Ich habe eine G1, und ich stelle genau das Gegenteil fest. Bei wenig Licht und/oder kleinen Blenden wird der Sucher verrauscht und ruckelig, schon ohne Verwendung der Lupe. Bilder mit dem Novoflex mache ich deshalb nicht mit der G1, auch nicht bei gutem Licht. Ein SLR-Sucher aus der mittleren Preisklasse gefällt mir da besser.

Ich habe irgendwie das Gefühl das die meisten die eine fehlende Springblende ansprechen meist nur durch einen optischen Sucher gucken. Oder irre ich mich da?
Unterlass doch einfach sämtliche Unterstellungen.

Grüße
Andreas
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich habe eine G1, und ich stelle genau das Gegenteil fest. Bei wenig Licht und/oder kleinen Blenden wird der Sucher verrauscht und ruckelig, schon ohne Verwendung der Lupe. Bilder mit dem Novoflex mache ich deshalb nicht mit der G1, auch nicht bei gutem Licht. Ein SLR-Sucher aus der mittleren Preisklasse gefällt mir da besser.


Unterlass doch einfach sämtliche Unterstellungen.

Grüße
Andreas

Erstmal war das als Frage geschrieben, es steht "oder irre ich mich da??"
Unterstelle mir daher nicht Unterstellung. Es war durchaus als Frage gemeint da ich von anderen Hobbyknipsern oft mit der Aussage konfrontiert werde, dass EVIL Cams nur blödes Spielzeug sei.

Ausserdem bleibe ich weiter bei meiner völlig abwegigen Behauptung, dass trotz pixeliger Aufhellung des EVF ein manuelles Fokussieren deutlich besser geht als vom Sucher einer 400D. Zumindest geht es mir (GF1 + EVF und als Vergleich eine 5D) so. Und meine 5D hat nun wirklich einen recht großen Spiegelkasten. Bei normalen DSLRs ist man doch quasi abhängig vom AF geworden Geht der bei einer Linse nicht, scheitert man doch sehr, sehr schnell. Und ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass eine solche Linse nun wirklich nicht bei schlechten Lichtverhältnissen oft auf Blende 11 abgeblendet wird. Das ist doch eine Phantomdiskussion!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Niemand hier hat das Objektiv für unbrauchbar erklärt. Vielleicht solltest du die Beiträge erst einmal lesen (am besten noch vorher Gehirn einschalten :rolleyes:) und dann erst posten.
Ach ja stimmt. Du hattest das Objektiv mit 0.95er Blende als brauchbar für Makros betrachtet. Wie war das nochmal mit Gehirn einschalten? :p


Du hast doch nur Punkte aufgezählt für welche dieses Objektiv ungeeignet ist. Weiters den Sinn extremer Freistellung infrage gestellt und monokulturs Aussage applaudiert, dass man dieses Objektiv nach kurzer Benutzung ohnehin wieder verscherbelt.
Also wo war nochmal deine "Brauchbarkeitserklärung" dafür? Musst gut versteckt haben...

Ist ja kein Problem, dass du damit nix anstellen kannst. Aber wofür dann ins Thema dieses Objektivs einsteigen, nur um es zu bashen (auf gut Neudeutsch), bevor man überhaupt genaueres darüber weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ist ja kein Problem, dass du damit nix anstellen kannst. Aber wofür dann ins Thema dieses Objektivs einsteigen, nur um es zu bashen (auf gut Neudeutsch), bevor man überhaupt genaueres darüber weiß?

Na ja, aber es zu lobpreisen, bevor man überhaupt genaueres darüber weiß ist auch nicht klüger.

Ich würde vorschlagen, diesen Faden zu kappen und weiter zu diskutieren, wenn es erste Bilder und genaue technische Details gibt.

Gruß

Christian
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Na ja, aber es zu lobpreisen, bevor man überhaupt genaueres darüber weiß ist auch nicht klüger.

Ich würde vorschlagen, diesen Faden zu kappen und weiter zu diskutieren, wenn es erste Bilder und genaue technische Details gibt.
Ganz deiner Meinung.
Einfach mal abwarten und schauen wie sich das Nokton optisch schlagen wird. Vielleicht wieder unscharfe Suppe mit nichtmal attraktivem Bokeh, oder eben optisch doch gut brauchbar?


Grüße
 
Sponsorenvertrag

Profis dürfte dieses Objektiv sicher ansprechen.
Oly hat wohl Cosina gesponsert, sich zum mFT-System zu gesellen. Vom Marketing ein schlauer Zug, Leica-Like Klientel aufs kleine System aufmerksam zu machen. Bleibt zu hoffen, dass sie die Pro-Consumer Lücke zwischen Kitlinse und Freistellexot zügig mit einem 2,8-3,5 25-75 in Pro-Qualität selbst schließen, bevor sie wieder andere vor den unkomfortablen MF-Karren spannen.

Das Luxusspielzeug hätte ich gern zu 100%, werde es mir aber nur zu 20% leisten. :D
 
AW: Sponsorenvertrag

(...)Bleibt zu hoffen, dass sie die Pro-Consumer Lücke zwischen Kitlinse und Freistellexot zügig mit einem 2,8-3,5 25-75 in Pro-Qualität selbst schließen, bevor sie wieder andere vor den unkomfortablen MF-Karren spannen.

Das Luxusspielzeug hätte ich gern zu 100%, werde es mir aber nur zu 20% leisten. :D
Ich hoffe mit.:)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hm, wenn ein 50 1.9 ein "Freistellexot" sein soll, dann habe ich wohl grundverschiedene Fotografiergewohnheiten wie die meisten hier vertretenen.

Ich setze an der PEN praktisch nur ein 28 1.8, 50 1.4 und 100 2.8 ein und höchtens das 50er kann ansatzweise meine Fotografieweise unterstützen, von daher freue ich mich wie ein kleines Kind über das 25 0.95, dazu noch das 50 1.1 und endlich habe ich auch in µFT ein "richtiges" Kamerasystem :top:
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich gehe davon aus, dass viele bei dem genannten Objektiv gar nicht die extreme Lichtstärke für Availlable-Light-Fotos nutzen wollen, sondern hier alleine auf die Freistellungsmöglichkeiten bei offener Blende abzielen.

Irgendwie kann ich diesen derzeitigen "0,1mm-Schärfentiefe-Hype" kaum noch nachvollziehen. Wenn ich mir Bildbände der letzten 30 Jahre anschaue, sind Fotos mit solch geringer Schärfentiefe eigentlich gar nicht vertreten. Ja, da gab es auch schon Optiken wie ein 1,2/85mm an KB.

Manchmal denke ich, es ist fast eine Modeerscheinung, um sich von den Kompaktdigis und Kitzoom-DSLRs abzugrenzen.

Die Bildaussage wird m.E. dadurch kaum unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hm, wenn ein 50 1.9 ein "Freistellexot" sein soll, dann habe ich wohl grundverschiedene Fotografiergewohnheiten wie die meisten hier vertretenen.
Wahrscheinlich nicht, es hat nur noch niemand seinen Tiefenschärfenrechner angeworfen. ;)

1/25 (0,95 hat der DOFMaster nicht) entspricht in Bildwinkel und Tiefenschärfe gerade mal 2/50 bei Kleinbild. Das ist nun wirklich noch nicht ungewöhnlich.

Grüße
Andreas
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Irgendwie kann ich diesen derzeitigen "0,1mm-Schärfentiefe-Hype" kaum noch nachvollziehen. Wenn ich mir Bildbände der letzten 30 Jahre anschaue, sind Fotos mit solch geringer Schärfentiefe eigentlich gar nicht vertreten.


Hm, Landschaftsaufnahmen vielleicht?

Ich habe zum Großteil Sport-Bildbände und die sind praktisch alle mit Offenblende entstanden, dazu noch ein paar Städtereisen-Bildbände mit MF gemacht, die stellt noch extremer frei.

Für mich war das jedenfalls prägend denn seit 30 Jahren fotografiere ich, wenns irgend geht ausschließlich mit Offenblende (Ausnahme: Landschaft)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Wahrscheinlich nicht, es hat nur noch niemand seinen Tiefenschärfenrechner angeworfen. ;)

1/25 (0,95 hat der DOFMaster nicht) entspricht in Bildwinkel und Tiefenschärfe gerade mal 2/50 bei Kleinbild. Das ist nun wirklich noch nicht ungewöhnlich.

Grüße
Andreas

Das ist schon richtig, aber mehr geht eben bei 4/3 absolut nicht, somit an der Grenze des Machbaren.

Hm, Landschaftsaufnahmen vielleicht?

Ich habe zum Großteil Sport-Bildbände und die sind praktisch alle mit Offenblende entstanden, dazu noch ein paar Städtereisen-Bildbände mit MF gemacht, die stellt noch extremer frei.

Für mich war das jedenfalls prägend denn seit 30 Jahren fotografiere ich, wenns irgend geht ausschließlich mit Offenblende (Ausnahme: Landschaft)

Moment, wir sprechen hier von einer Normalbrennweite. Bei Teleaufnahmen ist die Bildwirkung komplett anders.

Mir gefällt zum Beispiel ein 1,2/35mm am KB-Format sehr gut, ein 1,1/50mm schon weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten