• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Welche Infos sagen das denn? Es gibt doch kein einziges Bild, das das Bajonett zeigt. Wenn dort Pins wären, würden wohl einige Informationen ausgetauscht

Wenn man sich den Vorstellungs-Hype so ansieht, ist es sehr verwunderlich, wenn man solche Funktionen nicht erwähnt - wenn es sie denn geben würde.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Auch selbst wenn die Linse die Kamerafunktionen nicht ansteuert, so hat eine spezielle Rechnung für µFt sicher seine Vorteile. Es muss eben nur ein viel kleinerer Bildkreis ausgeleuchtet werden und der Abstand zum Sensor ist sehr gering. So wird die Abbildungsleistung doch hoffentlich besser sein als mit adaptierten Objektiven und kleiner wird es wahrscheinlich auch sein.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Interessantes Objektiv, dass aus einer PEN doch eine nette Reportagekamera macht zusammen mit dem Pancake

Der Fokussierring ist ja eine sehr grobe Beleidigung. :ugly:
Und der Rest des Objektivs sieht sehr nach altem "Museum" aus. :rolleyes:

Wie wäre es mit einem "frischen" und Anatomischen + Ansprechendem Design ?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ansonsten und auch hier wiederhole ich gern, tut es eine adaptierte Linse.
Schön wär's. Ich habe schon einiges versucht, aber bei Offenblende (Objektive unter 1:1.4) hat mich bisher keine adaptierte Linse optisch wirklich überzeugt. Für auch nur annähernd akzeptable Schärfe muß meist gehörig abgeblendet werden und damit wird die hohe Offenblende wiederum ad absurdum geführt. Ein 0.95er Noctilux hab ich noch nicht adaptiert, würde jedoch auch bei Offenblende traumhafte Ergebnisse generieren... ;)

Einfach mal abwarten und schauen wie sich das Nokton optisch schlagen wird. Vielleicht wieder unscharfe Suppe mit nichtmal attraktivem Bokeh, oder eben optisch doch gut brauchbar?
Im letzteren Fall würde es mich schon sehr reizen, eben weil viele manuelle Adaptionen bei Offenblende dann doch nicht so begeistern.

- Makro kann es vermutlich nicht, sonst wäre das noch eine gute Anwendung.
- zum Freistellen bei normalen Lichtverhältnissen natürlich optimal, und da ist auch der manuelle Fokus besser. Aber wer braucht das denn wirklich und wozu? Ich habe schon entsprechende Testbilder gesehen, z. B. mit einem scharf eingestellten Griff eines Fahrradlenkers, wobei das Lenkerrohr unscharf war oder ein Seil oder eine Kette, die nur in einem kleinen Bereich scharf waren. Fotos, die die Welt nicht braucht!

Ja, Makros mit Blende 0.95 sind eine Bombenidee. ;)

Ein nichtmal erhältliches Objektiv gleich von Anfang an für unbrauchbar zu erklären und zusätzlich auch noch dafür geeignete Sparten der Fotografie wie Stilleben/Objekt-/Produktfotografie als unnötig/langweilig oder sonstwas zu schimpfen, ist dann schon bissl lächerlich, oder?
Es fotografiert halt nicht jeder gern Tante Erna beim Beachvolleyball oder wie der eigene Sohnemann beim 37. Bäuerchen auf den Teppich kotzt...


Übrigens, AF ist für Mädchen. :p
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Während nahezu alle Vorposter ihre
Meinung sagen und dies auch durch ein "ich denke" etc im Text ausdrücken, versuchst du hier wieder Allgemeinplätze unterzubringen. Auf dieser Basis kann kein vernünftiger Meinungsaustausch stattfinden.

Was du alles für richtig hälst, lässt kaum Rückschlüsse auf "Kameras sind" zu.

Manuell fokussieren kann man an mft mit Adaptern prima. Hat niemand bestritten. Ich wiederhole: niemand. Von einer speziell für mft hergestellten Linse erwarte ICH, dass sie die Kamerafunktionen ansteuert.

Ansonsten und auch hier wiederhole ich gern, tut es eine adaptierte Linse.

Gruß
Mono

Jaah ich habe da vielleicht etwas überreagiert. Das kam allerdings daher, dass ich zuvor zig-Post gelesen habe wo im Zusammenhang mit dem 0.95er VL nur von "Marketinggag" gesprochen wurde, dem Ding seine Daseinsberechtigung abgesprochen und als Exotenlinse tituliert wurde. Dabei sind manuelle Linsen im Nikon/Canon Bereich von VL durchaus normal.

Inzwischen sind ja einige Antworten über mir übrigens der selben Meinung. "Nur" weil F0.95 muss es ja nicht gleich eine exotische Angeberlinse ohne realen Praxisbezug sein!

Ob das Ding Bild/Blendeninfos überträgt oder nicht ist ja derzeit noch unklar. Aber, wenn das gute Stück von der Optik auf mFT gerechnet wurde dann ist es für mich auch ein mFT Objektiv.

Eine adaptierte Linse ist meiner Ansicht nach selten offen zu gebrauchen. Die Minolta/Canon FD die ich habe wollen zumindest gerne mindestens 2-3 Stufen abgeblendet werden bevor sie brauchbares fabrizieren. Wenn das VL bei F1.4 brauchbar und scharf wird, dann ist es eine echte Bereicherung.

Naja mal abwarten ob die Abbildungsleistung das verspricht was ich bei 43rumors gelesen habe. ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Es geht doch gar nicht ums manuelle fokussieren. Ich Frage mich nur, warum cosina dem mft Standard Beitritt und ein objektiv rausbringt, das den ersten infos nach, keine einzige mft Funktion nutzt.
Kurze (ernst gemeinte!) Frage: Was für mFT-Funktionen soll es denn nutzen? Die Blende kann man doch sehr gut über den Blendenring einstellen (ich habe ein Walimex 1,4/85, da macht das richtig Spaß). Und die Belichtungsmessung erfolgt doch durch die Linse; dazu muss die Kamera also gar nicht wissen, welche Blende eingestellt wurde. Eine elektronisch gesteuerte Springblende muss es m.E. nicht sein - die meisten nutzen so ein Objektiv wahrscheinlich doch ohnehin bei relativ offener Blende.

Steve Huff hat übrigens mal das 50er Nokton f1,1 mit dem 50er Noctilux f0,95 von Leica verglichen (http://www.stevehuffphoto.com/2009/11/24/leica-noctilux-classic-f1-vs-voigtlander-nokton-1-1/) - da kam das Nokton super weg.

Ein anderes bildqualitativ hochwertiges und ähnlich lichtstarkes 25er gibt es zudem m.W. nicht (das PanaLeica 25 f1,4 soll zwar super sein, ist aber eben eine Blende lichtschwächer).
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Kurze (ernst gemeinte!) Frage: Was für mFT-Funktionen soll es denn nutzen?
Für mich wäre eine Springblende dann doch das absolute Minimum eines echten Objektivanschlusses im Gegensatz zu einer Adapterlösung. Gerade wenn es etwas schneller gehen soll, dann wäre ein Fokussierung mit 0,95 und eine Aufnahme mit 2,8 der Fokussicherheit sehr zuträglich.

Was mich da etwas stutzig macht, das ist dass 0,95/25 keine ganz übliche Kombination bei Videoobjektiven ist. Das deutet schon mal ein klein wenig darauf hin dass es eben keine Neurechnung ist.

Grüße
Andreas
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich finde eine Springblende bei EVIL übrigens dank des elekronischen Bildsucher nicht nur überflüssig sondern sogar kontraproduktiv da man so ja nicht den tatsächlichen Schärfenverlauf ersehen kann.

Bleibt das Problem mit den Exifdaten. Halte ich aber verkraftbar.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Kurze (ernst gemeinte!) Frage: Was für mFT-Funktionen soll es denn nutzen?

Na wenn es ernst gemeint ist, solltest du die Argumentation nicht schon vorweg nehmen und für ungültig erklären. ;)
Eine Springblende ist für die Fälle, in denen man eben nicht mit offener Blende arbeiten möchte, schon sinnvoll. Das mag bei den einen selten vorkommen, bei anderen eben nicht - in einem Normalobjektiv sehen viele ja auch ein Universalobjektiv, das nicht zwingend durch weitere Alternativen für eine größere Schärfentiefe ergänzt werden muss. Manuelles Fokussieren geht bei offener Blende und mehr Licht besser, man könnte die Kontrolle für den Schärfeverlauf über eine Abblendtaste steuern, die Kombination ist zumindest mir angenehmer.
Sinnvoll ist auch eine Aktivierung der Lupenfunktion bei Bewegung des Fokusrings, was doch recht bequem ist. Nur weil man manuell fokussiert, muss man ja nicht jeden Stein im Weg lieben.
Und die Aufnahmeparameter in den Exif-Daten stehen zu haben, inklusive automatischer Anpassung des Stabilisators, ist letztlicht auch was feines.

Gerade bei dem Preisniveau bin ich zumindest der Meinung, hätten solche Zusatzfunktionen das Objektiv attraktiver gemacht. Gegen manuelles Fokussieren habe ich gar nichts, im Gegenteil, nur ohne diese "Automatiken" will zumindest mir an der Pen wenig Freude aufkommen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ganz bestimmt. Nimm's nicht persönlich, aber ich kann dir jetzt schon sagen, wie es ablaufen wird:

- der erste hat's. Es wird seitenweise übers bokeh diskutiert
- der zweite hat's und tauscht es 27 mal um, weil es erst unten Links, dann plötzlich wieder oben rechts unschärfer ist als in der
Mitte
- der bilder Thread füllt sich mit nichts sagenden langweiligen Stillleben. Weil die meisten "Fotografen" durchaus wissen, dass sie nichtssagende Foto einstellen, schreiben sie immer "war nur ein Test auf die schnelle" dazu
- die ersten Teile tauchen in der Fundgrube auf, weil "ach manuell ist doch nicht so mein Ding"

Immer dieselbe Leier. Fotografen? Du bist gut.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Wenn wir uns als Männer über Autos unterhalten sind wir sehr schnell bei PS, Hubraum oder Anzahl der Zylinder. Das Auto wird dann vielfach nur genutzt, um zum nächsten Briefkasten zu fahren. Ich denke, wir Männer sind einfach und leicht für Technik zu begeistern. Der Umgang damit bringt Spaß und Freude. Der Weg ist das Ziel. Nicht unbedingt das Bild. Dies ist aber weder gut noch schlecht. Denn Fotografieren ist ja schließlich ein Hobby.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Na wenn es ernst gemeint ist, solltest du die Argumentation nicht schon vorweg nehmen und für ungültig erklären. ;)
Eine Springblende ist für die Fälle, in denen man eben nicht mit offener Blende arbeiten möchte, schon sinnvoll. Das mag bei den einen selten vorkommen, bei anderen eben nicht - in einem Normalobjektiv sehen viele ja auch ein Universalobjektiv, das nicht zwingend durch weitere Alternativen für eine größere Schärfentiefe ergänzt werden muss. Manuelles Fokussieren geht bei offener Blende und mehr Licht besser, man könnte die Kontrolle für den Schärfeverlauf über eine Abblendtaste steuern, die Kombination ist zumindest mir angenehmer.

Zur Springbelende: Bei "echten" (Oly und Pana) mFT Objektiven wird ja in der Regel im normalen LiveView Modus auf geschätzt 4.0 abgeblendet (und je nach Helligkeit variiert) und die Blende zum Fokussieren voll geöffnet, bevor sie bei Auslösung auf den eingestellten Wert geschlossen wird.
Wenn dieses Objektiv nun eine elektronische Springblende hätte, wäre ja auch eine solche Regelung gleich einbaubar, bräuchte aber einen Motor im Objektiv. Eine Minimal-Springblendenlösung (Objektiv immer voll geöffnet und nur beim Auslösen auf den eingestellten Wert geschlossen) bräuchte ja auch zumindest eine Rückholmechanik, die die Blendenlamellen nach der Auslösung wieder voll öffnet.
Beides halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, da Cosina so etwas (m.W.) ja noch bei keinem Objektiv hat.
Sucherlupe und Datenübermittlung halte ich für wünschenswert und möglich. Das eine mehr (Daten), das andere (leider) weniger.

Grüße
Martin
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Das mag dann auch der Grund sein warum die kleinen feinen mFT Flitzer von den Kollegen der Dinokams (die SUVs unter den Kameras) sehr gerne runtergeputzt werden. Und sich dann ärgern wenn ein 0.95er eben für mFT und nicht für die geliebte Canon auf den Markt kommt.
:lol::lol:
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Na wenn es ernst gemeint ist, solltest du die Argumentation nicht schon vorweg nehmen und für ungültig erklären. ;)
... war so aber nicht gemeint :o

Sinnvoll ist auch eine Aktivierung der Lupenfunktion bei Bewegung des Fokusrings, was doch recht bequem ist. Nur weil man manuell fokussiert, muss man ja nicht jeden Stein im Weg lieben.
Und die Aufnahmeparameter in den Exif-Daten stehen zu haben, inklusive automatischer Anpassung des Stabilisators, ist letztlicht auch was feines.

Gerade bei dem Preisniveau bin ich zumindest der Meinung, hätten solche Zusatzfunktionen das Objektiv attraktiver gemacht. Gegen manuelles Fokussieren habe ich gar nichts, im Gegenteil, nur ohne diese "Automatiken" will zumindest mir an der Pen wenig Freude aufkommen.

In diesen beiden Punkten pflichte ich dir allerdigs bei.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich finde eine Springblende bei EVIL übrigens dank des elekronischen Bildsucher nicht nur überflüssig sondern sogar kontraproduktiv da man so ja nicht den tatsächlichen Schärfenverlauf ersehen kann.
Hast du schon mal mit Blende 8 oder 11 fokussiert?

Wenn wir uns hier über ein 99 Euro ebay-Schnäppchen unterhalten würden, dann könnte ich solche Vorbehalte verstehen. Wenn jemand eine Riesenwelle veranstaltet weil er ein nicht ganz günstiges Objektiv vorstellt, dann sollte es aber das Zielsystem vollständig unterstützen.

Grüße
Andreas
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hast du schon mal mit Blende 8 oder 11 fokussiert?

Wenn wir uns hier über ein 99 Euro ebay-Schnäppchen unterhalten würden, dann könnte ich solche Vorbehalte verstehen. Wenn jemand eine Riesenwelle veranstaltet weil er ein nicht ganz günstiges Objektiv vorstellt, dann sollte es aber das Zielsystem vollständig unterstützen.

Grüße
Andreas

Ja. Habe ich. Gegenfrage: Hast du schon mal an einer GH1 mit dem elektronischen Sucher fokussiert?

Dann würdest du nämlich feststellen das man auch bei sehr dunkler Umgebung noch gut fokussieren kann. Im Gegensatz zu einer DSLR. Und abgesehen dass ich ein 0.95 nur selten auf f11 abblenden würde. Eine Blende von 11 wähle ich bei sehr großer Aussenhelligkeit, kein Problem für einen EVF.

Ich habe irgendwie das Gefühl das die meisten die eine fehlende Springblende ansprechen meist nur durch einen optischen Sucher gucken. Oder irre ich mich da?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Oder irre ich mich da?

Ja, tust du, und du solltest aufhören deine persönlichen Ansichten zu verallgemeinern. Du hast doch klar geschrieben, dass DU die Springblende für überflüssig hälst. Das wird akzeptiert bzw. nachgefragt. Wenn jetzt jemand anderes sagt, dass ER sie nicht für überflüssig halten, weil IHM ein Scharfstellen so keinen Spaß bereitet, dann hast auch DU das zu akteptieren.

Und wenn du dann doch nachfragst, was kein Problem darstellt, ob jemand einen Sucher XY benutzt hätte, dann nehme die Antwort nicht vorweg nur weil das gut in deine Argumentation passt. Ich habe schon bei Blende Acht oder Elf mit dem Sucher der GH1, aber auch mit dem Sucher der Pen scharfgestellt. Und nein, mir macht das eben keinen Spaß, genau deshalb hätte ich gern eine Springblende und würde zumindest zum Zwecke des Photographierens kein Objektiv neu kaufen (schon gar nicht zu diesem Preis), das eine solche nicht bietet.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

J(..)
Ich habe irgendwie das Gefühl das die meisten die eine fehlende Springblende ansprechen meist nur durch einen optischen Sucher gucken. Oder irre ich mich da?
Ja, Du irrst. Es ist sehr einfach und schnell bei offener Blende exakt zu fokussieren. Das geht bei Blende 11 und einem Normalobjektiv nicht so schön, auch nicht bei dem 1,4/40 Nokton. Je weitwinkliger das Objektiv ist, um so weniger exakt läßt sich bei kleineren Öffnungen fokussieren. Andererseits kommt es der Schärfentiefe wegen auch nicht immer so sehr darauf an wie bei einem Tele. Zumindest eine "Halbautomatik" mit eine griffgünstig am Objektiv angeordneten Abblendtaste wäre schon einen sehr große Hilfe. Das manuelle Zudrehen der Blende nach der Fokussierung geht nur mit Stativ wirklich gut, sonst ist es eine Fummelei und man muß ja die Raststellungen mitzählen, wenn man den Bildausschnitt nicht aus dem Auge verlieren will. Das mache ich bei dem 90er Summicron so und da geht es ganz gut, weil der Blendenring für mich günstig liegt. Das 25/0,95 ist meiner Meinung nach so überflüssig wie ein Kropf. Entweder man macht das mit einem vom Objektivstrahlengang unabhängigen Sucher wie bei der M9 oder mit einer automatischen Springblende. Alles andere ist für Experimente gut, aber nicht zum fotografieren, das ist ja noch schlimmer als vor der Analog-SLR-Zeit mit Nachführ-Belichtungsmessung. Ich habe 90mm und 40mm M- Objektive in Gebrauch. Das ist schon eine feine Sache, aber wenn es ums fokussieren bei kleinen Öffnungen geht wird es krampfig. Allerdings habe ich sie gerade der Qualität bei der großen Öffnung wegen und nutze sie fast nur nahe Offenblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten