• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 17,5 mm f/0,95 für MFT

  • Themenersteller Themenersteller showerpot
  • Erstellt am Erstellt am
Mit welchen Superobjektiven wird hier eigentlich immer verglichen, wenn von "Schwächen" bei Offenblende und "annehmbarer Abbildungsleistung erst bei starkem Abblenden" geschrieben wird?

Ich bin vielleicht etwas verwöhnt von meinen Olympus- und Panasonic-Objektiven. Die liefern bereits bei Offenblende bessere Ergebnisse. Haben allerdings auch keine Anfangsöffnung von 0,95 :rolleyes:

Mein Zuiko 12/2,0 zum Beispiel liefert bei Offenblende eindeutig bessere Ergenisse als mein Voigtländer 17,5 sowohl bei Offenblende als auch bei Blende 2,0. Obwohl das Voigtländer eine Stange mehr kostet ... . Das Gleiche bei meinem Panasonic 20/1,7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Superobjektiven wird hier eigentlich immer verglichen, wenn von "Schwächen" bei Offenblende und "annehmbarer Abbildungsleistung erst bei starkem Abblenden" geschrieben wird?

Naja, die nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul Mentalität, kann ich bei dem Preis ansetzen.
Das neue Sigma 1,4/35 für Kleinbild ist zB sensationell gut, und kostet sogar noch weniger.

Ein 0,95 Objektiv ist natürlich aber auch extrem, keine Frage, nur sind halt 17,5 mm auf µ43 bzw 35 mm auf Kleinbild schon so eine Art immer drauf, zumindest für mich. Und da hätte ich schon gern bei 3-4 Stufen abgeblendet scharfe "Ränder". Es geht hier ja auch echt nicht um die Extremen Ecken, sondern um den kompletten Bildrand. Teils so extrem, dass es schon an ein Miniatureffekt erinnert.
 
Naja, die nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul Mentalität, kann ich bei dem Preis ansetzen.
Das neue Sigma 1,4/35 für Kleinbild ist zB sensationell gut, und kostet sogar noch weniger.

Ein 0,95 Objektiv ist natürlich aber auch extrem, keine Frage, nur sind halt 17,5 mm auf µ43 bzw 35 mm auf Kleinbild schon so eine Art immer drauf, zumindest für mich. Und da hätte ich schon gern bei 3-4 Stufen abgeblendet scharfe "Ränder". Es geht hier ja auch echt nicht um die Extremen Ecken, sondern um den kompletten Bildrand. Teils so extrem, dass es schon an ein Miniatureffekt erinnert.

Das sehe ich ähnlich. Wenn das Voigtländer bei Blende 2,0 sichtbar schlechter abbildet als das Zuiko 12/2,0 bei Offenblende oder das Panasonic 20/1,7 bei Blende 2,0, dann ist das in meinen Augen schon ein Mangel.
 
Nichtsdestotrotz werde ich das Objektiv wohl behalten. Man kann es eben nicht uneingeschränkt einsetzen und muss wissen, wo es seine Stärken hat. Ob die den Preis Wert sind, muss jeder für sich entscheiden.
 
Man kann es eben nicht uneingeschränkt einsetzen und muss wissen, wo es seine Stärken hat.
Ich wüsste nicht, wann mich die Abbildungsqualität des Noktons jemals eingeschränkt hätte. Was macht denn ihr damit? Im dunkeln Zeitungsartikel aus der Hand abfotografieren?

Tut mir leid, aber ich kann diese Wortwahl nicht nachvollziehen. Wenn man euch so liest, könnte man meinen ihr schreibt über irgendeine China-C-Mount-Linse.
Es mag schärfere Objektive bei Offenblende geben (die dann ein bis zwei Blenden höher liegt) und sicher auch solche, die noch in den äußersten Ecken scharf sind. Aber eben keins mit 35mm-Bildwinkel und f/0.95. Gemessen an dem optischen Extrembereich, in dem man sich da bewegt finde ich die Schärfeleistung mehr als beachtlich.
 
Ich wüsste nicht, wann mich die Abbildungsqualität des Noktons jemals eingeschränkt hätte. Was macht denn ihr damit? Im dunkeln Zeitungsartikel aus der Hand abfotografieren?

Tut mir leid, aber ich kann diese Wortwahl nicht nachvollziehen. Wenn man euch so liest, könnte man meinen ihr schreibt über irgendeine China-C-Mount-Linse.
Es mag schärfere Objektive bei Offenblende geben (die dann ein bis zwei Blenden höher liegt) und sicher auch solche, die noch in den äußersten Ecken scharf sind. Aber eben keins mit 35mm-Bildwinkel und f/0.95. Gemessen an dem optischen Extrembereich, in dem man sich da bewegt finde ich die Schärfeleistung mehr als beachtlich.

Wenn mein Voigtländer bei Blende 2,0 (also nicht bei Offenblende, wie Du schreibst!!) immer noch deutlich sichtbare Unschärfen am Rand hat, dann nervt mich das schon. Und diese Unschärfen treten eben nicht bei im Dunkeln abgeknipsten Zeitungsartikeln auf.
Hinzu kommt, dass ich dummerweise ganz schön abblenden muss, um zu Schärfeergebnissen im Randbereich zu kommen, die vergleichbar sind mit denen wesentlich billigerer Objektive. Da ich auch gerne Landschaft fotografiere, ist das ärgerlich.
Mit einem unscharfen Vordergrund ein Bild zu gestalten geht zwar - aber vom Randbereich hebt sich diese Unschärfe dann nicht ab :rolleyes:

Mein Zuiko 12/2,0 hat diese Unschärfen bei 2,0 nicht. Mein Panasonic 20/1,7 hat diese Unschärfen ebenfalls nicht und das bereits bei Offenblende. Mein Panasonic bildet bei Blende 2,0 im Fernbereich besser ab als mein viermal so teures Nokton. Leider habe ich kein Zuiko 17/1,8; dieser Vergleich wäre interessant. Aber wenn es auf dem Niveau meines 12/2,0 oder meines 20/1,7 ist, dann ist es für viele Bereiche mehr als eine Alternative zum Nokton.


Wäre es irgendeine China-C-Mount-Linse, würde ich mich darüber auch gar nicht auslassen. Aber das ist das Nokton eben nicht. Und daher muss es erlaubt sein, die Randunschärfe zum Thema zu machen.
 
Ich wüsste nicht, wann mich die Abbildungsqualität des Noktons jemals eingeschränkt hätte. Was macht denn ihr damit? Im dunkeln Zeitungsartikel aus der Hand abfotografieren?

Das wäre ja kein Problem. Im Nahbereich, wofür das Objektiv offensichlich gebaut wurde, ist ja alles bestens, schon bei Offenblende. Schärfe überall brauchbar.

Das Problem ist der Fernbereich. Schau dir doch mal die Bilder die oben verlinkt sind an. Die Ränder links wie rechts sind sehr unscharf und ragen in machen fällen bis zu einem viertel von Rand ins Bild hinein. Das bedeutet, dass im Schlimmsten Fall die Hälfte des Bildes sehr unscharf ist.

Das ganze wird selbst bei f/4 (KB äquivalent f/8!) noch nicht merklich besser:

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_4.0_5.JPG

Schau dir in dem Bild links die Bäume und die Mauer an, rechts vor allem das Hausdach. Das ist einfach seeeehr unscharf und wir reden hier wirklich nicht von den Ecken.

Selbst hier bei 5,6 sieht man es noch deutlich:

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_5.6_2.JPG

Bei einem Immerdrauf mit manuellem Fokus für einen vierstelligen Euro Betrag habe ich auf mehr gehofft. Ich hätte bei Offenblende sogar wesentlich weniger Schärfe noch als akzeptabel empfunden.

Wer das Objektiv nur im Nahbereich einsetzt, wird sehr wahrscheinlich sehr sehr glücklich damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich durchaus ein Grund an eine Vollformat Sony 7 zu denken.

Wer MF mag, kann sich oft mal um 30,-- Euro ein altes 2,8/35 (MFT äquivalent 1,4/35) oder um 150,-- ein 2,0/35 (MFT äquivalent 1,0/35) kaufen, die bei Blende 8 sicher auch an den Ecken gut sind. Das eine oder andere 35er vielleicht auch schon darunter. Und holt man sich ein 2,0/85er dazu, ersetzt man das 0,95/42 Voigtländer ebenso kostengünstig. Und nicht mal vom Gewicht schleppt man mehr.

Nur so eine Überlegung...
 
Mein Zuiko 12/2,0 hat diese Unschärfen bei 2,0 nicht. Mein Panasonic 20/1,7 hat diese Unschärfen ebenfalls nicht und das bereits bei Offenblende. Mein Panasonic bildet bei Blende 2,0 im Fernbereich besser ab als mein viermal so teures Nokton. Leider habe ich kein Zuiko 17/1,8; dieser Vergleich wäre interessant. Aber wenn es auf dem Niveau meines 12/2,0 oder meines 20/1,7 ist, dann ist es für viele Bereiche mehr als eine Alternative zum Nokton.
Wenn man die Lichtstärke nicht braucht, sind alle von dir genannten Linsen dem Nokton mit Sicherheit vorzuziehen.

Wäre es irgendeine China-C-Mount-Linse, würde ich mich darüber auch gar nicht auslassen. Aber das ist das Nokton eben nicht. Und daher muss es erlaubt sein, die Randunschärfe zum Thema zu machen.
Bevor hier ein falscher Zungenschlag reinkommt: Mich störte nicht die Kritik an der Abbildungsleistung an sich sondern die Wortwahl. Kann man da nicht ein wenig differenzierter zu Werke gehen? "Nicht so gut wie Objektiv XYZ" ist nunmal nicht gleichbedeutend mit "unbrauchbar".

Wer das Objektiv nur im Nahbereich einsetzt, wird sehr wahrscheinlich sehr sehr glücklich damit.
Das wird der Grund für meine abweichende Wahrnehmung sein. :top:
 
Bevor hier ein falscher Zungenschlag reinkommt: Mich störte nicht die Kritik an der Abbildungsleistung an sich sondern die Wortwahl. Kann man da nicht ein wenig differenzierter zu Werke gehen? "Nicht so gut wie Objektiv XYZ" ist nunmal nicht gleichbedeutend mit "unbrauchbar".

Wo hab ich denn was von unbrauchbar geschrieben? :confused:
 
Sagen wir einfach, der Satz sollte eine allgemeine Haltung illustrieren und kein wörtliches Zitat darstellen... :angel:


Wenn man solche Behauptungen in den Raum stellt, dann sollte man auch in der Lage sein, diese konkret zu untermauern und sich nicht durch Phrasen herausreden. Ansonsten handelt man unfair.

btw: glaubst Du, dass ich soviel Geld ausgebe für ein Objektiv, das ich für unbrauchbar halte?
 
Du hast recht. Ich werde in mich gehen und mich zukünftig aus diesen Backsteinmauer-Diskussionen heraushalten.

Ich halte es fuer wichtig hin und wieder gerade fuer aussenstehende
einen konkreteren Bezug herzustellen. Mir ist die Wortwahl auch
aufgefallen.
Es handelt sich eben um eine extrem kurze Brennweite mit kurzem Sensorabstand und 0.95 er Offenblende.
Da gibt keine riesigen Freiraeume alles Moegliche zu optimieren. Landschaftsaufnahmen am hellen Tag gehoeren
daher sicher nicht zu den Staerken. Da gibt es viele andere bereits verfuegbare preiswerte Alternativen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um festzustellen ob das Problem an einer starken Krümmung des Schärfebereichs liegt kann man versuchen auf den Bildrand scharf zu stellen. Wenn das Gelingt kann durch Anpassung des Objektivabstandes eventuell das Problem gelöst werden. Dies ist oft nicht so schwierig wie es sich anhört. Vielleicht kann das Jemand mal testen.

Grüße
Yasir
 
Zitat: Weiß jemand wie sich das nokton 17,5 an der om-d verhält?

Also ich besitze das 0.95/17.5 sowie das 0.95/25.
Ich bin von dieser Linse einfach nur begeistert und sie ist jeden Euro wert!
Sie ist sehr lichtstark mit einem schönen Bokeh und einer Super- Nahgrenze, das eröffnet tolle Möglichkeiten für Pflnazen/Pilzaufnahmen mit weichem Hintergrund.
Bei Offenblende bildet es weich ab, aber die Auflösung stimmt. Ab Bl 2.8 ist es einfach knackscharf, schärfer als alle meine anderen WW- Festbrennweiten: 2.0/12, 1.7/20 Pana und die sind auch ganz hervorragend.
Manche kaufen sich nur eine MFT- Kamera wegen dieser MFT- Noktone.
Außerdem sind die Objektive sehr wenig reflexempfindlich und bieten auch im Gegenlicht einen tollen Kontrast, ohne Überstahlungen.
Für mich sind diese Objektive eine glatte 10!
Die fehlende Springblendenautomatik stört mich keineswegs, da ich meist sowieso vom Stativ fotografiere und der in der Helligkeit nachregelnde Sucher der OM-D und die hervorragende Sucherlupe tun ihr übriges.
Die mechanische Anfassqualität ist vom Feinsten, hat absolut Zeiss- Niveau und die Scharfstellung ist butterweich und sehr präzise.
Ich finde an diesen Objektiven einfach keine Mängel!
Optisch und mechisch ein Traum!
LG Thorsten
 
War vorhin im Foto-Geschäft in der MyZeil Frankfurt.

Ich: guten Tag..auch wenn etwas speziell aber haben sie vielleicht eines der neueren Voigtländer hier...
Herr: (wortwörtlich) pfff..so einen billigen China-Schrott haben wir hier nicht

Ich: die Objektive kosten knapp 1000€, so schlecht können sie ja nicht sein(netter Zwinker)..

Herr: (wieder wortwörtlich) die haben ja nicht einmal einen Autofokus pff..

Ich: ja darum geht es ja!!..

Herr...pfff pfff!...ne haben wir nicht *unöflich*...



Und da wundern sich solche Läden über einen sinkenden Umsatz wenn man die gleiche Ware ohne solch Rumgesülze online kaufen kann.

Ich wette für eine Nachfrage nach einem canon 18-55 Kit Objektiv hätte er den roten Teppich ausgerollt.

Bin noch nicht lange beim Thema Fotografie dabei aber selbst ich weiss dass dieses Objektiv alles andere als China-Schrott ist.

Kann es sein dass man die Objektive garnicht in solchen Läden findet?..Habe keine Ahnung wo ich das mal ausprobieren kann :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten