• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Voigtländer Color-Skopar 20 mm SLII f3.5

Eine See-/Stadtansicht aus Norddeutschland bei schon recht tief stehender Herbstsonne. Das Voigtländer kann belichtungstechnisch ziemlich zickig sein - hier herrschten aber dankbare und günstige Lichtverhältnisse. Ein Grauverlauffilter ist trotzdem in den meisten Fällen sinnvoll, um das Ergebnis noch zu verbessern.

DannThiel_CF.jpg

Pentax K-7 (Farbprofil "Portrait") + Voigtländer Color-Skopar 20 mm + Grauverlauffilter Cokin A 121M, Manuellfokus (geht ja auch gar nicht anders ;)), freihand.
DNG-Konvertierung/-entwicklung in PSE; nach Herunterskalieren nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der vorigen Seite hatte ich das kleine Weitwinkel ja schonmal als Supermakro "missbraucht". Die Tiefenschärfe ist bei einem ABM von ca. 2,5:1 naturgemäß extrem klein, selbst wenn man weiter abblendet.

Daher habe ich jetzt mal ein Fokus-Stacking probiert, um einen Streichholzkopf von vorne bis hinten scharf zu bekommen:

Streichholzkopf2_CF.jpg

Pentax K-7 + Voigtländer Color-Skopar 20 mm SLII f3.5 in Retrostellung + Novoflex-Einstellschlitten + GorillaPod-Ministativ + Kabelauslöser (Aufnahmeart MUP). Stacking aus 21 Einzelbildern, jeweils mit Blende f/8 und 1/4 Sek. Belichtungszeit aufgenommen. Beleuchtung: Kaltlicht-Energiesparlampe am Schreibtisch, AWB.

21 x ***-10MP-JPEG ooc mit CombineZP gestackt, als TIF gespeichert, anschließend in PSE herunterskaliert und etwas nachgeschärft.

So, in Zukunft werde ich das Voigtländer aber wieder richtig herum nutzen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten