• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Voigtländer Bessa R | keine L R2/3/4/5...

KR10

Themenersteller
Moin,

ich geb's zu, ich bin verliebt.
Ich werd aus der Kiste nicht schlau, will eine haben ... aber welche Linsen taugen in L39/LTM die man sich auch leisten kann?

Super währe ein 24er, 35er, 50er und 135er ... das 3te Kind ist unterwegs ;)

Ich finde keine Bilder mit den russischen Derivaten und wenn dann oft ohne Blendeninfo/Film und viel wichtiger Bearbeitung.

Hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Danke und Gruß
 
Wenn Du verliebt bist, ist es für Aufklärung schon zu spät.

Wenn, dann griffe ich zur Variante mit M-Bjonett + M39 Adapter, um mir die Zukunft offener zu halten.

OK, geht nicht, Pech.

24mm mit M39? Öhm, erstmal abschminken.
28mm Industar 69? Lieber nicht, das ist Lomo/Holga.
35mm? Jupiter-12 nicht schlecht, aber wird an den Verschluß der Bessa anstoßen.
50mm? Jupiter-8 ist ganz OK, bei Hungertuch-XXL auch ein Industar
85mm? Jupiter-9 geht.
135mm? Jupiter-11? Das ist von der optischen Leistung her ganz gut, aber es "harmoniert" nicht mit dem Sucher Deiner Kamera (Du siehst nicht wirklich, was nachher auf dem Foto sein wird!), das ist eher was für eine M240 oder wie die mit Lifeview heißt.
 
… …
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jan,

danke, ich weiß, es ist vorbei ... hab mich aber bewusst für die R in silber entschieden.
Jetzt geht es nur ums Glas ...

Wenn ich drüber nachdenke brauch ich eh nur das 35er&90er ... f4 reicht vollkommen.
Sollte dann aber schon gut scharf sein für den Elitechrome, den hab ich hier gelagert, weil ich die Farben so toll finde und es schön ist due Dias direkt betrachten zu können.
135er nutze ich an FX gerne für Portraits, vielleicht reichen ja 90mm auch.

Gibt es günstige Voigtländer Linsen oder weitere Hersteller von LTM/M39 Linsen?
Ich bin mir da unsicher, was die reliability der Verkäufer auf verschiedenen Plattformen angeht.
 
Wie wäre mit Leitz-Glas? Ein Elmar 4/90 kann man mit Glück für sehr wenig Geld haben. Kürzere Brennweiten werden aber meistens teurer.

Ich hätte allerdings auch mindestens die R2 genommen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich empfehle dir als Tele das 2.5/75er Heliar (aus eigener Erfahrung) und/oder das 90er Lanthar. Beide sind günstig, gibts auch in silber und mehr Lichtstärke bereitet dir bei der schmalen Sucherbasis eh Probleme.

Als 35er solltest du unbedingt nach einem 2/35 Canon-LTM schauen - meine Lieblingslinse in diesem Fall und besser, als die damaligen Leicas. Und vielleicht schlüpft auch noch ein 1.8/50er Canon-LTM aus Versehen mit.
 
Hallo jan,

danke, ich weiß, es ist vorbei ... hab mich aber bewusst für die R in silber entschieden.
Jetzt geht es nur ums Glas ...

Wenn ich drüber nachdenke brauch ich eh nur das 35er&90er ... f4 reicht vollkommen.
Sollte dann aber schon gut scharf sein für den Elitechrome, den hab ich hier gelagert, weil ich die Farben so toll finde und es schön ist due Dias direkt betrachten zu können.
135er nutze ich an FX gerne für Portraits, vielleicht reichen ja 90mm auch.

Gibt es günstige Voigtländer Linsen oder weitere Hersteller von LTM/M39 Linsen?
Ich bin mir da unsicher, was die reliability der Verkäufer auf verschiedenen Plattformen angeht.
Naheinstellgrenze des Jupiter-11? 2,5m ... aber das ist sonst schon ganz OK, ebenso Jupiter-8 beide vorgestern an einer M9 ausprobiert und für OK befunden.

Gäbe das Budget denn Cosina/Voigtländer Linsen her?

Ich habe da das 15er (M39, erste Ausführung) und das Nokton 1,4/40 (weil ich 40mm mag und 2,8 (das Rollei Sonnar) oder 2,0 (das Minolta Rokkor-M) nicht "reichen"), die sind "erträglich" (also das 15er gut (f8-11 nutzen), das 40er gefällt mir sehr gut).

(und die kommen an die CLE weil ich Automatik mag und die Hexar RF keine Bildbegrenzungen für das 40er hat)
 
Ja, das 40er würde für eine R2 mit M Bajonett sprechen, aber ich kann mir die M Linsen nicht leisten. Habe erst abgerüstet von D800 mot 2.8er Zooms auf minimalstmöglich bei guter Qualität auf D3 mit kleinen FBs wie 35/2D, 50/1.8G und 135/2.2T, die waren aber davor schon da. Nur ein 24er Art ist dazu gekommen, ich nehm Geld für, da müssen wenigstens die Linsen passen, rest geht eh in Instafiltern ... hust, Lightroompresets unter ... :lol:

Es soll wirklich nur 35 bis 90mm sein, was für immerdabei und was für Portraits, würde mich sogar von der Koni Omega Rapid trennen für.

Heliar 75 werd ich mich umschauen, die Canons werden recht hoch gehandelt.
Da ich auf Dia schieße sind mir auch die Farben wichtig ebenso CA/APO, Elitechrome wurde abgekündigt und ich hab die letzten Bestände aufgekauft, wäre schade um die tollen Farben wenn die Linse nen Stich hat. Hatte mal ein Sigma 28-70/2.8 das war völlig gelbstichig, digital in RAW ok aber auf Film in der F5 unmöglich.

Ich werde mich mal mit euren Vorschlägen auseinander setzen, sobald ich Zeit habe ... heut nacht war wenig Schlaf ... das ein drittes kommt hält einen echt wach, so ganz ohne das es schon da ist 😆
 
Es soll wirklich nur 35 bis 90mm sein, was für immerdabei und was für Portraits, würde mich sogar von der Koni Omega Rapid trennen für.

Heliar 75 werd ich mich umschauen, die Canons werden recht hoch gehandelt.
Es wurden damals zur Bessa R als M39 Objektive von Voigtländer ausgeliefert: 5.6/12mm, 4.5/15mm, 4/21mm, 4/25mm, 1.9/28mm, 1.7/35mm, 2.5/35mm, 1.5/50mm, 2.5/50mm, 3.5/50mm, 2.5/75mm, 3.5/90mm. Da könnten allerdings noch einige Varianten in der Liste fehlen. Ich bin mit dem Nokton 1.5/50mm sehr zufrieden und nutze es seit vielen Jahren via Adapter an der Leica M6.

Bei den russischen M39 Objektiven sind das Jupiter-9 2.0/85mm und das Jupiter-11 4.0/135mm sicherlich beachtenswert.
 
Die besten, günstigsten und kompaktesten Objektive zur Bessa-R:

- Canon 50mm f/1.8 : Vs1 verchromt, oder Vs2 silber-schwarz; bei letzterer achten dass man keins mit Beschlag kauft, das ist bei diesem Typ sehr häufig. Besser ist auch das VL 50/2.5 Color-Skopar nicht, nur teurer (vielleicht auch hübscher). Wenn es lichtstärker, teurer und schwerer sein darf, würde ich dem Canon 1.4/50 gegenüber dem Nokton 1.5/50 ebenfalls den Vorzug geben. Besser als das Canon 1.8/50 sind beide nicht.

- Voigtländer 35/2.5 : Die "Pancake" Variante ist am besten, leider auch selten und nicht mehr so billig wie sie mal waren. Ein sehr kontrastreicher Biogontyp. Hab meins für 190,- verkauft, hätte ich nicht tun sollen. Das Canon 35/2 ist auch sehr kompakt, lichtstärker und teurer. Und gegenlichtempfindlicher. Ich mag den knolligen Fokusring; später in den 70'er gehörte das zum guten Ton bei SLR Objektiven. Etwas kontrastschwächer, ansonsten gleich gut und etwas günstiger ist das Canon 35/1.8. Ich hab noch ein UC-Hexanon 35/2, das ist noch besser und auch sehr klein, aber nicht billig. Alles Planare. Heutzutage vermutlich das beste Gebrauchs-35er in M-Mount, auch haptisch sehr schön und wegen des Summicron-Hypes "günstig zu haben" für Leica-Verhältnisse, ist das Summarit.

- Voigtländer 25/4 Snapshot-Skopar. Sehr sehr scharfes 25er. Eins der besten Voigtländer-Objektive, vielleicht das beste. Die später erschienenen 21/4 und 28/3.5 waren davon abgewandelte Designs. Auch die Fassung wurde bei anderen Modellen "wiederverwendet". Warum hat das Snapshot-Skopar keine Messucherkupplung (die es als 25er auch nicht braucht)? - weil es, wie das 15/4.5 Version-1, 1999 für die Bessa-L entwickelt wurde, als an Messucherkupplungen noch keiner dachte.

- Das 75/2.5 fand ich nicht so überragend (das 35/1.7 Ultron auch nicht). Besser ist das 90/35 Apo-Lanthar. Passt auch besser wenn man ein 50er hat. Das 75er ist gut in Kombination mit 35.

- Ich vergaß das Canon 100/3.5 (in der "chrom" Variante, die schwarze Version hat oft Fungus). Sehr sehr scharf. Schärfer als das Apo-Lanthar von Voigtländer, aber auch mehr Verzeichnung. Das kleinste und leichteste je gebaute 90/100er. Und billig. Vergiß die Leica Elmarite dagegen, außer neuste Version, die aber auch fast 1000,- kostet.

Wenn's um die "beste" Bessa geht, ist das m.E. die Plastik-Bessa R. Schon wegen der Möglichkeit M39-Objektive anzuschliessen. Ich habe mit meiner R3M nie dieselbe Freude am fotografieren gehabt, wie mit der leichten, robusten, schnörkellosen Plastik-Bessa. Auch nicht mit der M6. Die R2 ist auch nett, weil sie noch nicht diesen albernen geriffelten Rückspulknopf hat, und mit ihrer abgerundeten Gehäuseform leichter in irgendwelche Taschen passt. Nachdem meine erste R durch Gebrauch unansehnlich wurde (sah niemals eine gepolsterte "Fototasche" von innen..), habe ich mir noch eine zur Reserve geholt, bevor sie selten wurde. Die steht nur im Schrank. Ich habe Objektive mehrfach im Leben 2x gekauft, aber bis auf dieses eine Mal nie zweimal die gleiche *Camera*... kurz gesagt, die Bessa-R ist mir die liebste von allen.

Viel Spaß damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 40er würde für eine R2 mit M Bajonett sprechen, aber ich kann mir die M Linsen nicht leisten. ...

Es soll wirklich nur 35 bis 90mm sein, was für immerdabei und was für Portraits, würde mich sogar von der Koni Omega Rapid trennen für.

Heliar 75 werd ich mich umschauen, die Canons werden recht hoch gehandelt.
Da ich auf Dia schieße ...
OK, ein Abgleich der Gefühle mit den finanziellen Möglichkeiten und der technischen Realität ist meistens schmerzhaft und oft erfolglos.

Eine funzende Koni Omega Rapid sollte man nicht leichtfertig weggeben.

Die Rechnerei ... na ja ... mußt Du mal gucken ...
Bessa R2 + 1,4/40 (gefühlt gebraucht für 330,-€ zu haben) + M39-Adapter + Jupiter-9 (Option auf 5er)
Bessa R + 35er Pancake (sicher nicht verkehrt) + Heliar 75 (sicher nicht verkehrt) (Option auf 25er)
Bessa R + Canons (gefühlt "exotisch")
Schweine-KB-SLR mit 28-80 (könnte evtl. sogar näher als 70cm) wäre sicher am billigsten
Schnucklige KB SLR mit 35er und 85er

Mit der Pistole auf der Brust würde ich vielleicht auch Porträts mit einer Meßsucherkamera machen, sonst aber eher mit einer SLR.

Praktica mit Jupiter-9 2/80 oder Pancolar 1,8/80
XD7 mit 1,7/85?
Contax 159 mit 1,4/85?
Canon mit 1,8/85?
Nikon FE/FM mit ...
Pentax MX mit ...

Egal, jeder Jeck ist anders, ich würde mir die Option auf M-Objektive offen halten wollen - bin aber gewohnt, daß niemand auf mich hört ;-)
 
Ich weiß, preisdiskussionen sind nicht erwünscht.
Aber ein Canon 50/1.2 in sehr gutem Zustand für 200 und ein Jupiter12 mit allem in sehr gutem Zustand für 100 is ok, oder?
 
Skopar 2,5/35 und Minolta M-Rokkor 4/90. Beides hervorragende Optiken, dazu kompakt und leicht. Ideale Kombi für ein kleines Set, welches man gerne mitnimmt.
Mein Skopar ist die M-39- Variante, welches ich ohne Probleme mit Adpater an Leica-M nutze.
Fokus sitzt auf den Punkt.
 
Ein M-Rokkor sollte nicht an M39 passen, oder?

Genau so ist es: Deshalb haääte ich die R nämlich nicht gekauft. M39-Linsen kann man adaptieren, weil man bei Leitz dereinst daran gedacht hat, dass die Kunden vielleicht eine M3 wollen, aber auch daran, dass die neuen Gläser auch noch ein bisschen kosten und der Kunde nicht verärgert werden sollte.

Adapter kann man sich in der Bucht angeln, wenn man welche braucht. Irgendwas kursiert dort immer.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten