Die besten, günstigsten und kompaktesten Objektive zur Bessa-R:
- Canon 50mm f/1.8 : Vs1 verchromt, oder Vs2 silber-schwarz; bei letzterer achten dass man keins mit Beschlag kauft, das ist bei diesem Typ sehr häufig. Besser ist auch das VL 50/2.5 Color-Skopar nicht, nur teurer (vielleicht auch hübscher). Wenn es lichtstärker, teurer und schwerer sein darf, würde ich dem Canon 1.4/50 gegenüber dem Nokton 1.5/50 ebenfalls den Vorzug geben. Besser als das Canon 1.8/50 sind beide nicht.
- Voigtländer 35/2.5 : Die "Pancake" Variante ist am besten, leider auch selten und nicht mehr so billig wie sie mal waren. Ein sehr kontrastreicher Biogontyp. Hab meins für 190,- verkauft, hätte ich nicht tun sollen. Das Canon 35/2 ist auch sehr kompakt, lichtstärker und teurer. Und gegenlichtempfindlicher. Ich mag den knolligen Fokusring; später in den 70'er gehörte das zum guten Ton bei SLR Objektiven. Etwas kontrastschwächer, ansonsten gleich gut und etwas günstiger ist das Canon 35/1.8. Ich hab noch ein UC-Hexanon 35/2, das ist noch besser und auch sehr klein, aber nicht billig. Alles Planare. Heutzutage vermutlich das beste Gebrauchs-35er in M-Mount, auch haptisch sehr schön und wegen des Summicron-Hypes "günstig zu haben" für Leica-Verhältnisse, ist das Summarit.
- Voigtländer 25/4 Snapshot-Skopar. Sehr sehr scharfes 25er. Eins der besten Voigtländer-Objektive, vielleicht das beste. Die später erschienenen 21/4 und 28/3.5 waren davon abgewandelte Designs. Auch die Fassung wurde bei anderen Modellen "wiederverwendet". Warum hat das Snapshot-Skopar keine Messucherkupplung (die es als 25er auch nicht braucht)? - weil es, wie das 15/4.5 Version-1, 1999 für die Bessa-L entwickelt wurde, als an Messucherkupplungen noch keiner dachte.
- Das 75/2.5 fand ich nicht so überragend (das 35/1.7 Ultron auch nicht). Besser ist das 90/35 Apo-Lanthar. Passt auch besser wenn man ein 50er hat. Das 75er ist gut in Kombination mit 35.
- Ich vergaß das Canon 100/3.5 (in der "chrom" Variante, die schwarze Version hat oft Fungus). Sehr sehr scharf. Schärfer als das Apo-Lanthar von Voigtländer, aber auch mehr Verzeichnung. Das kleinste und leichteste je gebaute 90/100er. Und billig. Vergiß die Leica Elmarite dagegen, außer neuste Version, die aber auch fast 1000,- kostet.
Wenn's um die "beste" Bessa geht, ist das m.E. die Plastik-Bessa R. Schon wegen der Möglichkeit M39-Objektive anzuschliessen. Ich habe mit meiner R3M nie dieselbe Freude am fotografieren gehabt, wie mit der leichten, robusten, schnörkellosen Plastik-Bessa. Auch nicht mit der M6. Die R2 ist auch nett, weil sie noch nicht diesen albernen geriffelten Rückspulknopf hat, und mit ihrer abgerundeten Gehäuseform leichter in irgendwelche Taschen passt. Nachdem meine erste R durch Gebrauch unansehnlich wurde (sah niemals eine gepolsterte "Fototasche" von innen..), habe ich mir noch eine zur Reserve geholt, bevor sie selten wurde. Die steht nur im Schrank. Ich habe Objektive mehrfach im Leben 2x gekauft, aber bis auf dieses eine Mal nie zweimal die gleiche *Camera*... kurz gesagt, die Bessa-R ist mir die liebste von allen.
Viel Spaß damit!