BastianK
Themenersteller
Hatte für die letzten 3 Wochen eine Leihgabe vom Voigtländer 50mm 1.2 Nokton E Objektiv.
Mein Review wurde heute auf phillipreeve.net veröffentlicht.

Ich hatte letztes Jahr schon das Review zur M-mount Version bei Verwendung an Sony geschrieben
und selbst da war das Objektiv für mich schon eine der positiven Überraschungen der letzten Jahre.
Was hat sich getan im Vergleich zur M-mount Version:
Die Eck- und Randbereiche sind bei Blende f/1.2 bis f/2.0 erheblich besser an den Sony Kameras im Vergleich zur M-mount Version.
Elektronische Kontakte zur Übertragung von Exif und Korrekturdaten.
Naheinstellgrenze 0,45 m statt 0,70 m.
De-click Funktion für den Blendenring.
Streulichtblende mit im Paket.
Was mir gefällt:
Bokeh, bei Blende f/1.2 und f/1.4 sehr ähnlich dem Sony FE 85mm 1.4 GM.
Kontrast und Auflösungen (bei Portraitdistanz immer, an Naheinstellgrenze und Unendlich etwas abgeblendet)
Vergleichsweise unempfindlich bei Gegenlicht
Verarbeitung/Größe/Blendensterne
Was mir nicht gefällt:
Filterdurchmesser hätte ruhig - wie bei der M-mount Version - bei 52mm bleiben können, würde besser zu den Loxias passen...
Fazit:
Ich habe mittlerweile schon zu einigen 50mm Objektiven Reviews geschrieben (und noch mehr besessen und benutzt)
und wenn man auf AF verzichten kann ist das hier aus allen das beste Gesamtpaket für mich. YMMV.
Ein paar Beispielbilder:
Mehr gibt es in meinem Review bei phillipreeve.net inklusive Link zu Bildern mit vollen 42mp bei Flickr.
Fragen beantworte ich natürlich auch hier, und auf Deutsch
Mein Review wurde heute auf phillipreeve.net veröffentlicht.

Ich hatte letztes Jahr schon das Review zur M-mount Version bei Verwendung an Sony geschrieben
und selbst da war das Objektiv für mich schon eine der positiven Überraschungen der letzten Jahre.
Was hat sich getan im Vergleich zur M-mount Version:
Die Eck- und Randbereiche sind bei Blende f/1.2 bis f/2.0 erheblich besser an den Sony Kameras im Vergleich zur M-mount Version.
Elektronische Kontakte zur Übertragung von Exif und Korrekturdaten.
Naheinstellgrenze 0,45 m statt 0,70 m.
De-click Funktion für den Blendenring.
Streulichtblende mit im Paket.
Was mir gefällt:
Bokeh, bei Blende f/1.2 und f/1.4 sehr ähnlich dem Sony FE 85mm 1.4 GM.
Kontrast und Auflösungen (bei Portraitdistanz immer, an Naheinstellgrenze und Unendlich etwas abgeblendet)
Vergleichsweise unempfindlich bei Gegenlicht
Verarbeitung/Größe/Blendensterne
Was mir nicht gefällt:
Filterdurchmesser hätte ruhig - wie bei der M-mount Version - bei 52mm bleiben können, würde besser zu den Loxias passen...
Fazit:
Ich habe mittlerweile schon zu einigen 50mm Objektiven Reviews geschrieben (und noch mehr besessen und benutzt)
und wenn man auf AF verzichten kann ist das hier aus allen das beste Gesamtpaket für mich. YMMV.
Ein paar Beispielbilder:




Mehr gibt es in meinem Review bei phillipreeve.net inklusive Link zu Bildern mit vollen 42mp bei Flickr.
Fragen beantworte ich natürlich auch hier, und auf Deutsch

Zuletzt bearbeitet: