• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer 21mm f4 CS Pancake II / SL II 20mm f3.5 // Olympus Zuiko 21mm f3.5 an A7

...
Ich finde dieses ständige Fordern von extrem scharfen Ecken übertrieben.

Danke, genau so meinte ich das auch :top:
 
Vielen Dank nochmal für den ganzen Input, ja Ecken sind mir teils wichtig aber auch nicht so wichtig, dass ich einen Riesenklopper mit mir schleppen will, sonst hätte ich mir einfach das native Sony Zeiss 16-35 geholt bzw wären die vorher genannten auch in der Liste :)

Habe speziell die 3 ausgewählt da sie relativ kompakt und was ich so gehört habe (natürlich nicht alle an der A7, deswegen ja auch der Thread) gute Leistung, im Verhältnis zur Kompaktheit, bringen :)

Ich bin jetzt auf jeden Fall schon mal schlauer und das 21mm f4 von Voigtländer fällt weg da ich da zu viele Probleme sehen :)

Was würdet ihr empfehlen zwischen Olympus 21mm 3.5 und Voigtländer 20mm 3.5?

Das Voigtländer wäre leichter zu bekommen, aber da wird es auch teurer denk ich. Kriegt man ja neu relativ leicht und dazu kommen nochmal um die 70-100€ für den elektronischen Adapter, im Falle das ich die Canon Version kaufe. Bei der Nikon Version, wenn ich richtig sehe, ist ein Blendenring am Objektiv vorhanden richtig? Das heißt das Objektiv würde auch mit einem mechanischen "Billigadapter" funktionieren oder sehe ich das falsch?

Das Olympus ist echt schwer zu bekommen, auf Ebay gibt es nur eines momentan und stimmt es auch dass die mit "Silbernase" (erste Version) ohne MC, nicht so toll abbilden? Und man eher eines mit "MC" suchen sollte? Da gibt es ja viele Versionen was ich auf Olypedia etc gelesen habe :)
 
...Bei der Nikon Version, wenn ich richtig sehe, ist ein Blendenring am Objektiv vorhanden richtig? Das heißt das Objektiv würde auch mit einem mechanischen "Billigadapter" funktionieren oder sehe ich das falsch?...

Stimmt so; daher nähme ich immer die Nikon Variante falls keine EOS im Hause wäre
 
Bei der Canon Version steht halt die benutzte Blende in den EXIF Daten, bei der Nikon Version nicht.
Falls das wichtig ist
 
habe hier auf die schnelle was rausgesucht, ob das reicht?

Das sieht relativ okay aus, ist ja auch f/10. War da noch ein Filter drauf? Der Himmel wird nach oben recht dunkel...

Hier kann man sich ausmalen, was passiert, wenn man die Blende aufmacht. Und das ist "nur" an der D700:
https://joserochaphoto.wordpress.com/2012/05/22/voigtlander-color-skopar-20mm-f35-slii-aspherical/

Ob es einem für seine Motive reicht, muss ja jeder selbst wissen. :top:
 
Das sieht relativ okay aus, ist ja auch f/10. War da noch ein Filter drauf? Der Himmel wird nach oben recht dunkel...

Hier kann man sich ausmalen, was passiert, wenn man die Blende aufmacht. Und das ist "nur" an der D700:
https://joserochaphoto.wordpress.com/2012/05/22/voigtlander-color-skopar-20mm-f35-slii-aspherical/

Ob es einem für seine Motive reicht, muss ja jeder selbst wissen. :top:

auf dem Bild war übrigens kein Grau oder Verlaufs-Fiter drauf, nur ein UV-Filter von Hoya
(52mm Filterdurchmesser haben übrigens viele meiner alten Linsen (Nikkore und Canon FD).

mir reicht die Qualität der Linse für meine Motive (Architektur und Landschaft) vollkommen aus.
Die Verzeichnung ist geringer als mit meinem Nikkor 24/2.8 d,
und mit einer A7 II könnte ich das SL II 20mm f3.5 deutlich sicherer fokussieren,
als zur Zeit mit der D610.

anbei ein weiteres Bild mit dieser Linse an der D610 mit Blende f5.6.
Die teilweise sichtbaren CAs in den Ecken, bei bestimmten Lichtsituationen,
stören mich jedoch deutlich mehr,
als den Kollegen in deinem verlinkten Bericht.
Flares zeigt das Objektiv tatsächlich so gut wie keine.

ps. da ich meine Bilder immer bearbeite und dabei meistens auch noch mal beschneide,
stören mich die etwas weichen Ecken bei großen Blenden an der SL II 20mm f3.5 auch nicht.
Das ist meine kürzeste Brennweite an FX und ich muss sagen ich nutze sie nicht so oft,
wie meine kürzeste Brennweite an DX (Nex 5n) das Heliar 15mm/4.5.
an FX ist meine liebste Linse, das alte Nikkor 35/2 d, das ist keine top Linse, ich weiß,
aber ich mag ihren Charakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
anbei ein weiteres Bild mit dieser Linse an der D610 mit Blende f5.6.
Die teilweise sichtbaren CAs in den Ecken, bei bestimmten Lichtsituationen,
stören mich jedoch deutlich mehr,
als den Kollegen in deinem verlinkten Bericht...

O.k., auch an der D610 sind die Ecken weich(er).
Die CAs würden mich weniger stören, da LR das für mich automatisch beseitigt :)
 
Schaut echt nicht allzu schlecht aus :) irgendeinen Kompromiss muss ich ja wohl eingehen wenn ich Kompaktheit und gewichtsersparnis will :)

Gibt es hier vielleicht noch welche mit mehr Beispielfotos vom Olympus? Bzw kann mir jemand was über die ganzen verschiedenen versionen sagen? :)
 
würde noch das Contax G Zeiss 21mm/2.8 in die Diskussion mit einwerfen, welches von den dreien würdet ihr dann empfehlen? :) ich kann mich einfach nicht entscheiden :) Das olympus steht glaub ich auf Platz 1 momentan :)
 
würde noch das Contax G Zeiss 21mm/2.8 in die Diskussion mit einwerfen, welches von den dreien würdet ihr dann empfehlen? :) ich kann mich einfach nicht entscheiden :) Das olympus steht glaub ich auf Platz 1 momentan :)
Ich hab zu dem Contax G 21mm nichts positives an der A7 finden können. Falls du da was hast, gerne her damit :)
 
Ich hab zu dem Contax G 21mm nichts positives an der A7 finden können. Falls du da was hast, gerne her damit :)

Ja hast recht :) habe nur eine Empfehlung von diesem Objektiv in einer Facebook Gruppe bekommen und mir dann Tests angeschaut, aber richtig wie du sagst, nichts an einer A7 sondern nur an anderen Kameras :)

Fällt also wieder raus :) danke dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast :)
 
Das könnte daran liegen, dass man das Contax 21mm nicht adaptieren kann, das rückseitige Element kollidiert mit dem E-Mount. Jedenfalls sagte die Anleitung zu meinem Contax-Adapter so etwas.

Nachtrag: Man muss wohl ein wenig am Objektiv herumfeilen, damit es passt. Es soll wohl an sich sehr gut sein, leidet aber an der A7 an den bekannten Problemen des dicken Filter-Stacks auf dem Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten