• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer 21mm f4 CS Pancake II / SL II 20mm f3.5 // Olympus Zuiko 21mm f3.5 an A7

Goli.Duong

Themenersteller
Hey,

ich versuche mich gerade zwischen den oben genannten Objektiven zu entscheiden.

Voigtländer 21mm f4 Color Skopar Pancake II
Voigtländer SL II 20mm f3.5 Color Skopar
oder das Olympus Zuiko 21mm f3.5

habt ihr irgendwelche Erfahrungen damit an der Sony A7? Preislich liegen ja alle gebraucht bei ähnlichen Preisen, nur ist die Frage welches besser abbildet? :)

Reicht ein billiger Adapter von EOS auf NEX für das SLII 20mm? da es ja nur Nikon und Canon Mounts dort gibt :) oder muss es mindestens ein elektronischer sein wie Commlite, Viltrox etc?

Ich freue mich schon auf Antworten :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Skopar 4/21 dürfte das kritischste an der A7 sein: Seine Hinterlinse ragt recht weit nach hinten, ist also nah am Sensor, mit den entsprechenden Problemen bezüglich der Ränder ("Lila-Ränder", Vignettierung, Schärfeverlust am Rand). Ich besitze es und setze es auch an der A7 ein. Mir gefällt die Schärfe, die Kompaktheit und dass ich es am gleichen Leica-Adapter einsetzen kann wie meine anderen Lieblingslinsen. Allerdings geht es nicht ohne EBV-Korrekturen. Diese lassen sich zwar in Lightroom für mich zufriedenstellend vornehmen, aber für Pixelpeeper ist es trotzdem nicht zu empfehlen. Die anderen beiden sind als SLR-Objektive in Retrofokusbauweise konstruiert und werden daher sicher unkomplizierter sein. Wenn ich das 4/21 nicht schon hätte, würde ich mir das SL II mal näher ansehen. Das dürfte auch mit Adapter noch sehr kompakt ausfallen. Mit dem Oly macht man aber sicher auch nichts falsch.
 
Das Skopar 4/21 dürfte das kritischste an der A7 sein: Seine Hinterlinse ragt recht weit nach hinten, ist also nah am Sensor, mit den entsprechenden Problemen bezüglich der Ränder ("Lila-Ränder", Vignettierung, Schärfeverlust am Rand). Ich besitze es und setze es auch an der A7 ein. Mir gefällt die Schärfe, die Kompaktheit und dass ich es am gleichen Leica-Adapter einsetzen kann wie meine anderen Lieblingslinsen. Allerdings geht es nicht ohne EBV-Korrekturen. Diese lassen sich zwar in Lightroom für mich zufriedenstellend vornehmen, aber für Pixelpeeper ist es trotzdem nicht zu empfehlen. Die anderen beiden sind als SLR-Objektive in Retrofokusbauweise konstruiert und werden daher sicher unkomplizierter sein. Wenn ich das 4/21 nicht schon hätte, würde ich mir das SL II mal näher ansehen. Das dürfte auch mit Adapter noch sehr kompakt ausfallen. Mit dem Oly macht man aber sicher auch nichts falsch.

vielen dank für deine Hilfe, ja das gleiche habe ich über das 21/4 auch schon gelesen :) hoffe aber noch das jemand auch erfahrungen mit den anderen beiden hat :)
 
Übrigens: Über das Oly schrieb jemand, der es besitzt, im Systemkamera-Forum: "Das 21mm 3,5 ist fast verzeichnungsfrei, bei Offenblende aber weich. Schon 1x abgeblendet ist es gut, ab f/8 excellent. Sehr geringe Vignettierung."
 
Falls du den von cp995 verlinkten Thread gelesen hast, dürfte dir folgender Link ja nicht entgangen sein:
http://soundimageplus.blogspot.de/2013/12/sony-a7r-voigtlander-20mm-f35-color.html

jap hab ich mir durchgelesen, auch den Test auf photozone hab ich mir durchgelesen :) wollte einfach auch weitere Meinungen etc haben damit ich dann besser entscheiden kann :) Danke aber für den Link :)

Übrigens: Über das Oly schrieb jemand, der es besitzt, im Systemkamera-Forum: "Das 21mm 3,5 ist fast verzeichnungsfrei, bei Offenblende aber weich. Schon 1x abgeblendet ist es gut, ab f/8 excellent. Sehr geringe Vignettierung."

Danke für den Link werde ich mir mal bisschen durchlesen :)
 
Das Voigtländer 20/3.5 hatte ich mal, das war für typische WW-Motive (Landschaft, Architektur etc.) nicht zu gebrauchen. Bei Blende 11-16 wurde es "annähernd okay", aber nie "gut". Eine angenehme Farbdarstellung hat es wohl.

Ich schleppe immer noch das Nikon 14-24 durch die Gegend und würde auch das Zeiss 21/2.8 in Erwägung ziehen, das ist noch einen Tick besser als das Nikkor.
 
Hm dachte Eigtl dass das 20mm nicht allzu schlecht sein sollte aber nach deiner Aussage ist es wohl doch nicht so toll :O

Bleibt wohl nur das Olympus übrig denk ich mal oder? :)
 
Es kommt ja auch immer darauf an, was man erwartet und womit man vergleicht. Nikon 14-24, Zeiss 21 und Nikon PC-E 24mm sind halt eine andere Liga, natürlich auch in Preis und Größe. Wenn ich nun extra eine D800E/A7R angeschafft und die schöne Landschaft fotografiert habe, dann will ich mir die notfalls auch in 1,50 x 1 m an die Wand hängen und mich nicht ärgern, weil die Ecken schmierig sind. Oder ich will auch mal eine Landschaft mit Sternenhimmel fotografieren, was ein Objektiv, das nur bei f/8 bis f/11 brauchbar ist, auch nicht leistet. Jemand anders kann aber vielleicht sehr glücklich sein, weil ihm die Größe viel wichtiger ist und er was anderes erst gar nicht einpacken würde. :)
 
Naja.
Wer bei einem 20er knackscharfe Ecken fordert (wozu?) muss sich ein Trumm von Linse vor die Kamera schnallen (Nikon, ZEISS) oder halt das Leica TriElmar bezahlen. Und auch die sind in den Ecken nicht wirklich scharf (siehe MTFs)
Wenn man nicht gerade Backsteinmauern frontal abfotografiert, sind die Ecken doch eh OOF, oder halt Himmel und Wolken.
Ich finde dieses ständige Fordern von extrem scharfen Ecken übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten