• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Voigtländer Nokton 35mm 1.4 an Pen

kleine Anleitung zum justieren :

- vorderen Tubusring mit der Beschriftung demontieren
( etwas nach lks.drehen dann geht er ab)

-dann den Metall Tubus demontieren (3 kl.SChrauben)

-darunter sieht man dann 3 kl.Schlitzschrauben die den Entfernungsring

justieren.

- zum Justieren die 3 Schrauben lösen

Objekt fokusieren u. scharfstellen ,und dann den Ring drehen bis Schärfe mit Markierung übereinstimmt .dann Schrauben wieder anziehen .geht eigentlich ganz easy

- dann in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. den Tubusring mit der beschriftung in dem Wege direkt um 180° einsetzten ,dann steht die beschriftung nicht auf dem Kopf !!!

good luck

(y)
 
Inzwischen führten meine Erfahrungen mit dem Nokton 35/1.4 ebenfalls zur Wahl eines anderen Objektivs (Nokton 35/1.2). Für mich entscheidend war, dass mir das 1.4er bei Offenblende etwas zu "weich" und das Bokeh zu unruhig war. Ab F2.0 war es gut, aber da gibt es dann ja auch schon wieder andere Alternativen, die zwar erst bei 2.0 loslegen, dann aber auch gleich mit der entsprechenden Schärfe.

Das Nokton 35/1.2 ist zwar bei weitem weniger kompakt und wiegt fast das 2,5 fache, legt dafür aber bereits bei Offenblende schon ganz anders los, so dass man unterm Strich etwa 1,5 Blenden Lichtvorteil und zusätzliches Freistellungsvermögen erreicht (Beispiele siehe hier).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

für meine PEN-P1 habe ich mir ein Konica AR 50 f1.4 zugelegt (Kauf hier über das Forum, danke nochmal!).

Das Objektiv ist wirklich super, und die Brennweite mit Crop passt mir super für "Portrait"-Schnappschüsse, aber ein paar Sachen stören doch etwas - liegt aber nicht am Objektiv, sondern an der Kamera:

- Der Bildstabilisator arbeitet nur beim Auslösen. Das Bild am Sucher wackelt also brutal, vor allem im Lupen-Modus.

- Der Lupen-Modus ist sehr umständlich. Im "Rechteck"-View kann man beispielsweise nicht ins Onscreen-Menü. Dafür ist ein kompletter Rundgang durch die Views nötig. Nervtötend!

- Die Auflösung des Monitors an der PEN-P1 ist ...rustikal. Bisher hat mich das nicht gestört (dank Autofokus), aber beim manuellen Fokussieren muss man sehr oft zu grob raten. Bei f1.4 bin ich dafür nicht geschickt genug :)
 
Manuelles Fokussieren bekomme ich auch mit dem elektronischen Sucher an der P2 nicht so wirklich hin :).
Aber es klappt schon deshalb besser, weil bei der Haltung die Kamera nicht so wackelt wie beim Blick auf den Sucher.
 
für meine PEN-P1 habe ich mir ein Konica AR 50 f1.4 zugelegt...
...
- Der Bildstabilisator arbeitet nur beim Auslösen. Das Bild am Sucher wackelt also brutal, vor allem im Lupen-Modus.

Na ja, in diesem Thread geht es ja zum Glück nur um unstabilisierte 35mm. Allerdings empfinde ich trotz noch relativ ruhiger Hand diese Brennweite auch schon als grenzwertig, was das genaue Fokussieren aus der freien Hand bei weit geöffneter Blende (und dementsprechend schmaler Schärfentiefe) angeht.
 
Naja, ich hab mir damit abgeholfen einfach etwa 3 Bilder so schnell wie möglich hintereinander zu schiessen, wenns kritisch ist. Wenn man zwischendurch ein paar Millimeter wackelt ist sicher ein gutes dabei :D.
Naja gut, nicht wirklich ein "Trick"...


Aber es geht, macht Spass und man trainiert die ruhige Hand...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten