• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer für Canon

Holtix

Themenersteller
Nach Ultron 40mm, Skopar 20mm und Nokton 58mm,
gibt es ab März das Voigtländer Apo-Lanthar 90mm SL II für Canon.

http://www.cosina.co.jp/seihin/voigt/v-lens/sl2/index.html

http://www.dpreview.com/news/1002/10021701cosinaapolanther90mmslii.asp

Ist eigentlich das Nokton 58mm für Canon erhältlich?
 
Hallo,

als ich vorgestern diesen Beitag gelesen habe, habe ich mich gefragt,
für wen ist dieses Objektiv interessant?
Habe zwei Nächte drüber geschlafen und immer noch keine Antwort gefunden.

Das Apo-Lanthar 90mm SL II hat im Canon Lager durch das 1,8/85, 2,8/100 Macro und sogar das TS-E 90 eine starke Konkurenz.

Also, wer würde das Apo-Lanthar 90mm SL II den oben genannten Canon Objektiven vorziehen und warum?

Gruß
Waldo
 
Es ist sehr klein (Durchmesser, Länge):
Voiglaender 3,5/90: 63,0 x 48,2 mm
Canon 85 1.8: 75 x 71,5 mm
(Ja, hier gilt in der Regel, je größer, desto geiler :ugly:)

Die Verarbeitung dürfte auch "etwas wertiger" sein.

Edit: Das Photozone-Review vom Vorgänger hört sich nicht so schlecht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als ich vorgestern diesen Beitag gelesen habe, habe ich mich gefragt,
für wen ist dieses Objektiv interessant?
Habe zwei Nächte drüber geschlafen und immer noch keine Antwort gefunden.

Das Apo-Lanthar 90mm SL II hat im Canon Lager durch das 1,8/85, 2,8/100 Macro und sogar das TS-E 90 eine starke Konkurenz.

Also, wer würde das Apo-Lanthar 90mm SL II den oben genannten Canon Objektiven vorziehen und warum?

Gruß
Waldo

Das frage ich mich auf. Zumal das Voigtländer Offenblende 3,5 hat und mit US$ 610 (lt. dpreview), also rund € 500 auch nicht gerade billig ist. Und die Alternativen inkl. dem (dann auch nicht wieder sooo viel teurere) Zeiss 85/1,4 da doch deutlich lichtstärker sind. Und für die, die Beschußfestigkeit und MF wollen gibt es noch das Leica 90CronR, das in etwa für den gleichen Preis zu bekommen ist inkl. Adapter. Da muß es von der Abbildungsqualität und der Haptik aber eine Menge bieten.
 
Das frage ich mich auf. Zumal das Voigtländer Offenblende 3,5 hat und mit US$ 610 (lt. dpreview), also rund € 500 auch nicht gerade billig ist. Und die Alternativen inkl. dem (dann auch nicht wieder sooo viel teurere) Zeiss 85/1,4 da doch deutlich lichtstärker sind. Und für die, die Beschußfestigkeit und MF wollen gibt es noch das Leica 90CronR, das in etwa für den gleichen Preis zu bekommen ist inkl. Adapter. Da muß es von der Abbildungsqualität und der Haptik aber eine Menge bieten.

Du hast das neue Sigma 85mm F1.4 EX DG HSM vergessen!:rolleyes:
Da wird es für das Lanthar schwer werden, bin gespannt.
 
Hallo,

als ich vorgestern diesen Beitag gelesen habe, habe ich mich gefragt,
für wen ist dieses Objektiv interessant?
Habe zwei Nächte drüber geschlafen und immer noch keine Antwort gefunden.

Das Apo-Lanthar 90mm SL II hat im Canon Lager durch das 1,8/85, 2,8/100 Macro und sogar das TS-E 90 eine starke Konkurenz.

Also, wer würde das Apo-Lanthar 90mm SL II den oben genannten Canon Objektiven vorziehen und warum?

Gruß
Waldo

Für mich !
Endlich ein erschwingliches Porträt-Tele bei dem ich den Autofocus nicht abschalten muss um präzise fokussieren zu können.
 
Also, wer würde das Apo-Lanthar 90mm SL II den oben genannten Canon Objektiven vorziehen und warum?

Ich vermute mal, das (siehe Bild) wird der Grund sein. ;)

Mit den lichtstarken Varianten braucht man das VL auch nicht vergleichen. Eher schon mit den Makros. Aber auch da passt es irgendwie nicht (Abbildung 1:1.8 mit beigefügter Nahlinse, Lichtstärke 3.5, kein AF).

Das 90er ist eher teuer, dafür aber kompakt (<5cm), solide aus Metall und mit dem gleichen 52mm Filtergewinde wie die anderen beiden VLs. Insgesamt kommt man damit auf 10cm Objektive bei 20, 40 und 90mm inkl. Lichtstärke bei 40mm und Makro bei 90mm. Mit einer 5D wiegt der Spaß nicht ganz 1650g, ist ziemlich flexibel und macht viel Spaß.

Wer nach Extremen sucht, ist hier außer bei der Größe und Fertigung zugegebenermaßen nicht ganz richtig.

Sorry für die Bildqualität, bei schwachem Kunstlicht gerade aus der Hand mit der LX-3.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, das (siehe Bild) wird der Grund sein. ;)

Mit den lichtstarken Varianten braucht man das VL auch nicht vergleichen. Eher schon mit den Makros. Aber auch da passt es irgendwie nicht (Abbildung 1:1.8 mit beigefügter Nahlinse, Lichtstärke 3.5, kein AF).

Das 90er ist eher teuer, dafür aber kompakt (<5cm), solide aus Metall und mit dem gleichen 52mm Filtergewinde wie die anderen beiden VLs. Insgesamt kommt man damit auf 10cm Objektive bei 20, 40 und 90mm inkl. Lichtstärke bei 40mm und Makro bei 90mm. Mit einer 5D wiegt der Spaß nicht ganz 1650g, ist ziemlich flexibel und macht viel Spaß.

Wer nach Extremen sucht, ist hier außer bei der Größe und Fertigung zugegebenermaßen nicht ganz richtig.

Sorry für die Bildqualität, bei schwachem Kunstlicht gerade aus der Hand mit der LX-3.

Grüße

TORN

Hallo TORN,

das leuchtet ein.
Wenn man die anderen Beiden bereits hat, ist es nachvollziehbar sich das Lanthar zuzulegen.
Das erinnert mich an meine Mamiya 6 mit den 3 Objektiven.

Auf der Photokina 2010 habe ich etwas mit dem 40er an der 1Ds MK II rumgespielt.
Manchmal komme ich ins Grübeln.
Würde zwischen dem TS-E 24 und 1,8/85 gut passen.

Gruß
Waldo
 
Das 40er ist sicherlich das Erstrebenswerteste von der Bande. Es bedient sich ganz gut von der Scharfstellung, bietet eine sehr gute Leistung und ist lichtstark und hat mit 2,5cm eine sehr geringe Länge.

Das 20er bietet von der Bildqualität insgesamt nicht mehr als das 17-40L (etwas besser in den Ecken, aber an anderer Stelle vielleicht etwas schwächer) und mag gerne auf 5.6 oder 8 abgeblendet sein. Das heißt aber keineswegs, dass es schlecht ist. Es ist halt keine große Verbesserung in der Bildqualität gegenüber dem viel flexibleren Zoom. Es ist halt eine ab 5.6 recht scharfe Kleinstlösung für 20mm. Das 40er ist schon ab 2.8 im Vergleich zum 17-40L bei 5.6 (wo es bei 40mm am besten ist) etwas schärfer. Schön am 20er ist: bis zum Anschlag drehen und auf 8 abblenden und alles ab ca. 2-3m ist scharf. MF brauchts dann nicht. :top:

Während das 40er also auch zusätzlich zum 17-40L einen Mehrwert bringt, macht sich das 20er eher positiv, wenn man das 17-40L nicht hat oder zu Hause lässt. Daher Platz 2 an das 20er.

Das 90er ist eigentlich gar nicht meine Brennweite. Andererseits mag ich zu den beiden Pancakes auch jetzt kein 85 1.8 oder 70-200 mitnehmen. Mir gefällt am VL 90 die geringe Naheinstellgrenze auch schon ohne Nahlinse. Damit kann man prima Kopf-Portraits mit Anschnitt machen ohne ständig an der Naheinstellgrenze zu kaspern. Am KB reicht 3.5 eigentlich auch für Brustportraits. Straßenszenen klappen auch ganz gut und zudem hat man ein Makro dabei mit Linse. Die Linse funktioniert übrigens auch am 40er und gibt da ab Blende 4 gute Ergebnisse. Bei Blende 3.5 kann man auch noch einigermaßen mit dem MF umgehen bei 90mm. Zumindest trifft man halbwegs regelmäßig mal beide Augen usw. :D Gegenüber dem 85mm 1.8 spart man velleicht 2cm in der Länge. Gewicht ist ähnlich.

Letztlich hat das 90er halt sehr viel sehr gute Konkurrenz. Für sich genommen gibt es da sicher attraktivere Optionen für die meisten User.

Ich will jedenfalls mal das MF-Dreiergestirn eine Weile probieren und sehen, ob ich damit zu frieden sein werde. Bisher sieht es so aus.

Davon ab werde ich 17-40L und 70-200 4L IS auf jeden Fall behalten. Zusammen mit dem 40er eine klasse Reisekombi, falls mir MF mal zu unkomfortabel sein sollte. Das 40er passt wirklich prima in die Lücke (auch zwischen TS-E 24 und 85 1.8, die ich auch beide ab und an ausführe) und findet immer noch ein Platz in der Tasche.

Butterweiche Bedienung und solide Verarbeitung aus Metall ist in jedem Fall ein großer Spaßmacher. Man muss halt nur auch Spaß am MF finden. Das ist sicher nicht für jeden, aber mit MF-Mattscheibe, Unterstützung der AF-Punkte im Sucher und Liveview geht das sogar mit heutigen nicht mehr für MF optimierten DSLRs ganz gut mit den VLs.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann torn 100 % recht geben, was das 40er betrifft. das ist wirklich eine unglaubliche spaßlinse mit einer traumbildqualität. ist auf meiner kleinen 1000d mein kleines immerdrauf. eignet sich für alles ausser meine beiden sehr lebhaften kinder. was aber wieder mehr an meinem langsamen fokussieren liegt, als am objektiv selber *g*

das 20er wär sicher auch was für mich, lediglich das ok vom finanzminister fehlt noch! :D

übrigens: ein großes danke an torn, dass er mich mit seinen grandiosen 40er-bildern zum kauf des 40ers animiert hat andererseits raubt mir das teil auch noch meine letzten freien minuten!!! :grumble: :D
 
So ein kompaktes makro für KB hat doch was.
Ich fände allerdings das 125/2.5 und auch das 180/4 apo-lanthar genau so attraktiv an KB (v.a. das 125..) aber aus welchem grund auch immer gibts diese linsen nicht mehr. Vlt bekommen die auch eine IIer ausgabe

Ein 125er durfte ich mal anfassen, echt geiles teil.

aber so erschwinglich ist das 90 SL II mit rund 500.- nicht, es ist eher was für puristen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, eine Neuauflage des 125/2,5 wäre fein. :top:
Würde ich mir sofort zulegen.

Das 90/3,5 kann mich bislang nicht so überzeugen.
Schön kompakt ist es ja, Verarbeitung & Anfaßgefühl sind genauso gut wie das 40/2.
Den Preis des 90/3,5 finde ich persönlich für ein leichtes Tele mit nur mittelprächtiger Lichtstärke etwas zu hoch.
 
Den Preis des 90/3,5 finde ich persönlich für ein leichtes Tele mit nur mittelprächtiger Lichtstärke etwas zu hoch.

Nun, das Teil ist komplett aus Metall, hat 'ne kurze Naheinstellgrenze und einen Makro(ähnlichen) Aufsatz, insofern rechtfertigt das den Preis mMn schon - Wenn ich mich richtig erinnere, hatte TORN irgendwo geschrieben, er hätt's sogar für unter 400,- bekommen.

Das 20er habe ich als ca.35er an meiner Crop und bin damit hochzufrieden.

Das 40er hatte ich hier im Forum gebraucht gekauft und kurz danach wieder verkauft, weil es am Crop für mich nichts halbes und nichts ganzes ist. Außerdem bin ich mit meinem EF 35/2 zufrieden, und da muss nicht noch 40mm sein.

Daß es das Nokton nicht mit Canonanschluß gibt, fand ich auch schade. Allerdings habe ich mir aufgrund dessen ein altes Zeiss 1.4/50 hier gekauft und adaptiert ... Davon war ich so begeistert, daß ich es nun mit ZE-Anschluß habe :D

Vor dem 125er-Lanthar darf Vogtländer gerne noch das 4.5/15 auf den Markt schmeißen für einen ähnlichen Preis wie der Vorgänger, der auch schön klein und leicht ist.
 
Das 125er und das 180er waren glaube ich preislich auch eine ganz andere Liga. Ich vermute das als den Grund für ihr Nicht-Erscheinen.

Ich habe alle drei VLs zum jeweils richtigen Zeitpunkt für je 389 bekommen. Das ist sicher nicht billig, aber wenn ich auf meine restliche Ausrüstung schaue auch nicht gerade teuer und sie werden mir mein restliches Fotografenleben lang vermutlich zur Seite stehen, wenn ich so lange Spaß daran habe. Da geht halt nichts dran kaputt wie IS oder AF. Zumindest war es mir den Spaß wert. :D

Meine Einschätzung habe ich ja oben schon beschrieben. Das 90er hat wohl den höchsten Puristenfaktor :eek: und man könnte es als zu teuer ansehen, aber es hat halt eben auch andere Vorteile. Ich finde 389 für die gebotene Leistung nicht billig, aber auch nicht völlig überzogen. Ich werfe einem Canon 100er Makro ja auch nicht vor, dass es nicht Blende 2.0 hat oder verlange, dass es zumindest mal die Hälfte kosten sollte.

Die anderen beiden VL sind ganz nette Optionen, die sich von den Alternativen ganz gut absetzen können. Hier das 20er sogar noch mehr als das 40er, welches im Vergleich zum 35mm 2.0 oder 50mm 1.8 aber auch wirklich nett ist - vom fehlenden AF abgesehen. Das 90er ist halt noch etwas spezieller als die anderen.

Grüße

TORN
 
... das 40er, welches im Vergleich zum 35mm 2.0 oder 50mm 1.8 aber auch wirklich nett ist - vom fehlenden AF abgesehen.

Das 40er war sogar 'n Ticken besser und zeigte wesentlich weniger unschöne Farbsäume in bestimmten Situationen, aber ich brauche mein 35er neben dem 85er für gelegentliche Konzerte - da ist mir AF dann doch noch wichtig. Und wie schon gesagt: 35mm UND 40mm muss man, zumindest ich, nicht haben.
 
389€ fände ich für das 90/3,5 auch völlig in Ordnung.
Zu dem Preis habe ich es aber noch nirgendwo gefunden, ich kenne nur Angebote jenseits der 500€.
Vielleicht habe ich aber auch nicht genau genug gesucht.

...
Vor dem 125er-Lanthar darf Vogtländer gerne noch das 4.5/15 auf den Markt schmeißen für einen ähnlichen Preis wie der Vorgänger, der auch schön klein und leicht ist.

Wer weiß, vielleicht kommen ja beide Objektive.
Lassen wir uns überraschen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten