• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Voigtländer 35mm f2.0 APO-Lanthar

Ja klar, natürlich ist es der fehlende AF, deshalb schreibe ich ja, es ist zu teuer. Wer kauft denn außerhalb einer mini Nische eine MF Objektiv für über 1000 Euro um es dann an seine DSLM zu hängen?
Naja, die Masse wird das Objektiv nicht kaufen. Aber grundsätzlich ist das keine schlechte Idee. Ich kann mich an ein sehr gutes Zeiss Distagon 35 f2 ZF2 erinnern.
Abbildungsleistung hat mich damals umgehauen. Allerdings war das fokusieren damals an meiner D700, für mich, ein Graus.
Genau da hat eine DSLM mit Fokus-Peaking hat seine ganz große Stärke.
Also, ich kann es verstehen. ;-)
 
Man muss halt die entschleunigte Art und Weise mögen, die mit einem klassischen MF Objektiv und dazu noch einer festen Brennweite einhergehen.
Macht natürlich kein Sinn in Situationen, wo viel Bewegung im Spiel ist, aber für einen Großteil der fotografischen Aufgabenfelder, für die ein Objektiv wie das Apo-Lanthar in seinen optischen Eigenschaften designt wurde, spielt das keine entscheidende Rolle.
Letztendlich muss es Spaß bringen und dafür braucht man dann das passende Mind Set, hat man das, findet man in einem Apo Lanthar ein überragendes Werkzeug.
Ist aber natürlich nichts für Leute die immer auf alles vorbereitet sein wollen, die sich daher schon mit einer festen Brennweite sehr schwer tun und auf keinen Fall irgendeine Situation verpassen wollen.
Die den Wert eines Objektives in erster Linie über Flexibilität in allen Lebenslagen, Brennweitenumfang und/oder Lichtstärke definieren.
Dafür in den passenden Anwendungsgebieten ein überragendes Tool was zum bewussten und reduziertem Arbeiten animiert (eben nicht für alles gewappnet zu sein, sondern auf diese eine Brennweite, die Szenerie und das bewusste, langsame Einsetzen der Schärfenebene konzentriert), setzt man es seinen Stärken entsprechend ein ist das Apo Lanthar überaus spendabel in der Qualität/Wirkung der Files.

Ich persönlich bin kein so großer Freund vom Focus Peaking, nutze ich zusätzlich eigentlich nur wenn sehr viel Zeit ist, also eher für Stativarbeit wo man es wirklich in Ruhe hin- und herschieben/perfektionieren kann.
In Situationen wie auf dem Send, wo es eher wie bei der Street Fotografie schon auch sehr zügig gehen muss, dabei aber bunt, voller Lichter und unübersichtlich im Sucher ist, ist das eigentlich unbrauchbar.
Ich finde die Vergößerungsoptionen bei MILC absolut gelungen, die man bei einer Konfiguration/Bank für MF Objektive auch schön auf den AF-On/BBF legen kann.
Dazu haben die Voigtländer Z-mount Objektive auch die zusätzliche Fokus-Feld Bestätigung, mit Rahmenfarbenwechsel, was auch nach Überpfüfung durch die Maginfication Modi ziemlich präzise ist.
Man kann also durchaus auch damit arbeiten, Farbwechsel der Fokus-Box von rot auf grün als Indikator, wenn es schnell gehen muss.
Damit geht es eigentlich wirklich extem intuitiv und präzise und mit der Kombination mit dem Eye-AF bei der Zf dürfte das noch bequemer sein.
Wenn man dann noch bei neueren Modellen die Fokusbox-Rahmenfarbe ändern und den Rand des Rahmens dicker machen kann, wäre das schon ziemlich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Vergößerungsoptionen bei MILC absolut gelungen, die man bei einer Konfiguration/Bank für MF Objektive auch schön auf den AF-On/BBF legen kann.
Dazu haben die Voigtländer Z-mount Objektive auch die zusätzliche Fokus-Feld Bestätigung, mit Rahmenfarbenwechsel, was auch nach Überpfüfung durch die Maginfication Modi ziemlich präzise ist.
Man kann also durchaus auch damit arbeiten, Farbwechsel der Fokus-Box von rot auf grün als Indikator, wenn es schnell gehen muss.
Damit geht es eigentlich wirklich extem intuitiv und präzise und mit der Kombination mit dem Eye-AF bei der Zf dürfte das noch bequemer sein.
Wenn man dann noch bei neueren Modellen die Fokusbox-Rahmenfarbe ändern und den Rand des Rahmens dicker machen kann, wäre das schon ziemlich perfekt.
oh. Das ist Neuland für mich. Kenne ich nicht. Hört sich allerdings sehr gut an. 👍🏻
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten