• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer 35mm f/1.2 Nokton asphärisch I/II

rapids41

Themenersteller
Ich hab das Thema mal auf beide Versionen des Objektiv erweitert.
Hier Bilder mit der neuen Version II, die Bilder sind alle in Lightroom bearbeitet und exportiert.
 
Erstes Bild unbearbeitet, nur in LR exportiert.
Zweites Bild bearbeitet in Silver Efex Pro 2 und export in LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Blende?
 
Hier mal ein paar Aufnahmen mit dem Nokton 1.2/35 II bei relativ weit geöffneten Blenden (etwa 1/2 bis 1 Blende weiter offen als in den Exils angegeben). Ein paar mehr in meinem Blog

jg_m9_20111021_8599.jpg

(Ausschnitt, entsättigt)

jg_m9_20111017_8463.jpg


Johannes
 
Das Nokton 1:1,2/35mm asphärisch, Version I, freihand.
CaptureOne, Korrektur der stürzenden Linien, leichter Ausschnitt, Helligkeit partiell nachgearbeitet, leicht geschärft.
 
Dieses Objektiv ist für mich eine große Überraschung. Es ist etwas groß und schwer, wie schon häufiger bemerkt, liegt aber an der M9, die ja auch nicht leicht ist, wie ein Ziegelstein in der Hand. Bombensicher! Es bringt mich vorerst davon ab, eine Leica-35-mm-Brennweite anzuschaffen.

Gerade die räumliche Wirkung und das Bokeh finde ich sehr überzeugend. Bei dieser Aufnahme, müsste f 1,8 gewesen sein, kann man das m. E. erahnen. Nur im Kontrast angehoben.


L1000070.jpg von BlickDichtung auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber sie kann weiß Gott nicht nur Bokeh :top:

f4; 1/1500; ISO 1000 - LR4 Tonkurven (Kontrastanhebung), Entsättigung einiger Farbkanäle.

 
Nein, ich habe nicht codiert. Man kann natürlich als 35/1.4 Lux codieren (ich glaube, das empfiehlt Sean Reid, kann's aber nicht nachprüfen, da seine Seite nicht erreichbar ist z.Zt.), aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das der - leider vorhandenen - Verzeichnung zumindest in LR nicht wirklich aufhilft. Es an der M9 so einzustellen habe ich noch nicht gemacht, müsste ich mal ausprobieren.

Mir ist aber die individuelle Korrektur in LR ohnehin am liebsten. Und da habe ich mit meinem Nokton bzgl. Vigenttierung und Farbverläufe absolut gar keine Probleme und für die Verzeichnung habe ich ein einfaches Profil - s. Anhang.

Daher brauche ich keine Codierung. Für mein Nokton 50/1.5 asph gilt dasselbe (nur sind da die Korrekturen in LR viel geringer).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten