• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vögel quer Beet mit neuem Tamronzoom " Wildlife 2014 "

w.d.p

Themenersteller
Hier mal für Euch eine kleine Zusammenstellung von Bildern, die ich mit meinem neuen Tamronzoom 5,0-6,3 / 150-600 VC und der EOS 70 D in meinem Fotorevier zwischen Hameln und Hannover, in den zurückliegenden Wochen, gemacht habe.
Mir ist dieses Zoom inzwischen echt ans Herz gewachsen und es macht immer wieder Spaß diese Linse "Draussen" in der freien Natur einzusetzen.
Ich habe es quasi fast zu 90 % immer dabei, auch wenn ich mal eben nur kurz "Streife" durch mein Revier fahre.
Auch zeigt es bei keiner Brennweite irgendwelche Schwächen, egal was man gerade an Brennweite eingestellt hat.
Ich habe es nun schon vom ersten Tag der Verfügbarkeit in Deutschland bei mir im Einsatz und habe es noch keinen Tag bereut es gekauft zu haben.
Obwohl ich noch die ein oder andere schöne Telefestbrennweite mein eigen nenne, das neue Tamron findet immer wieder den Weg in meine Fototasche.;)

Marz3_eis.jpg


IMG_eis2.jpg


IMG_eis3.jpg


Aw_2d.jpg


Aw_2a.jpg


IMG_3891_v2.jpg


Aw_9.jpg


Aw_1.jpg


Marz2_eis.jpg


Rot1b.jpg


LG
w.d.p
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolf-Dieter,
wirklich wieder Traumbilder!
Alle bei gutem Licht entstanden, wo das Tamron zeigt, was in ihm steckt und die Blende 6,3 am langen Ende kein Hinderniss ist.

Sind hier auch Bilder dabei, die freihand mit eingeschaltetem VC entstanden sind?


Viele Grüße
Peter
 
Hi.
Also die Eisvögel sind echt schick! :top:
Ich frage mich gerade, wo man sowas hier übehraupt noch zu gesicht bekommt, ausser man nächtigt im Tarnzelt im NSG...
Ich hab hier noch nicht mal einen aus der Entfernung gesehen...
 
Eigentlich ist's fast egal, welche Linse Du Dir an die Kamera schraubst. Deine Bilder hier sind immer grandios..:top:
Bitte den Thread unbedingt weiterführen!
 
Wirklich ganz tolle Fotos!!!

Ich überlege aber, ob es für mich als Vogelbeobachter ohne fotografische Feinpraxis sinnvoll ist, auf dieses Zoom-Objektiv zu wechseln. Bisher: Canon 6000d nebst EF 300 /4 USM IS.
Aber all die oben gezeigten Bilder sind ja offenbar auch bei gutem Licht entstanden.

Eigentlich möchte ich eher Qualitätsorientiert sein und empfinde die Lichtstärke meines bisherigen Objektivs als großen Vorteil.

Und: Ich habe als Elter nicht so viel Geld aus der Familienkasse zur Verfügung.
Also: Entweder - Oder!

Wie denkt ihr darüber?

Dirk
 
Hallo Wolf-Dieter,

danke für die Vergleichsfotos vom Bussard.
Jetzt brauch ich mir da keine Gedanken mehr machen, was die Zeichnung im
Gefieder angeht.
:top:

@Anthus,ich würde Denken das, das hier der falsche Thread ist für deine frage.

Würde sie lieber im Tammy Diskussionsthread stellen.
 
Durchs Band tolle Fotos, ohne wenn und aber.
In der Regel schiesst man solche Fotos bei guten Lichtverhältnissen. Farben Kontraste kommen doch erst bei gutem Wetter so richtig zur Geltung, wie die Fotos eindeutig belegen.
Ich hoffe auch der Thread wird weitergeführt. Wolf Dieter zeigt aufs eindrücklichste, zu was die Linse fähig ist. Klasse Thread.:top:

LG René
 
DANKE für die zahlreichen netten KOMMENTARE;)

Erst heute hat sich das neue Tamronzoom wiedereinmal sehr bewährt.
Ich konnte eine seltene Balzfütterung vom Eisvogel fotografieren:)
Mit genau 483mm und Offenblende an meiner 70D !

Wenn es gewünscht ist, werde ich so nach und nach immer wieder mal ein Bild mit dieser Kombi nachlegen. Natürlich alles Bilder aus Feld und Flur also Wildlife.

Marz4_eis.jpg


Lg
Wolf-Dieter Peest ( w.d.p )
 

Anhänge

Hier die Situation danach;)

Er stolz wie sonst was und SIE etwas unsicher.

Marz6_eis.jpg


Und hier haut Sie gleich mit dem Fisch ab.

Marz5_eis.jpg


Lg
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten