• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Vögel im Flug

Die adler Bilder Klasse:top: , aber auch der Gimpel ist sehr schön erwischt und mir gefällt das Bokeh:top:
 
Erics Adler, aber auch der Gimpel sind sehr gut getroffen.
Das Licht von Eric hätte ich auch gerne mal gehabt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3633285[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
M.E.C Hammer ohne schleimen zu wollen, aber ich bin neidisch auf dein können und deine Ausrüstung sowieso. Ich hoffe durch mein geplantes 200-500er Nikkor komme ich auch mal näher an Greife, Wahnsinns Bild:top:!
 
...Das Licht von Eric hätte ich auch gerne mal gehabt.
Klasse Bilder von euch allen in dem Thread!
Von deinem Adlerbild hätte ich gerne mal das RAW.
Ich glaube dass man da mit EBV noch sehr viel mehr rausholen könnte.


Ich möchte auch noch mal ein wenig Werbung für den Wildpark Bad Mergentheim machen.
Er ist immer eine Reise wert.
Hier 5 Bilder aus einer 20ger Serie:
Das ist mein Favorit aus der Serie in etwas größerer Auflösung:
http://www.meisterdeslichts.com/images/2560_16_November.jpg


01Adler.jpg

02Adler.jpg

03Adler.jpg

04Adler.jpg

05Adler.jpg
 
Klasse Bildererneut!
Eric und Jens:top::top::top:

Kaptölpel, auch hier die Festbrennweite:
P-1SNQHI7lpafa8EXo2boJrC4GaNCala-l5mj6GtDbf1yZxq6nyhzsyX5Ui-FZ8qFG7RtHQE9koou-jRqc2BMqGNyxRLyIoncn83vURXXGmbTSMH33mVY3PwjIs4tXfwXk5UItcZv8A3kG_7Yl3rUy-VjW1ahBFnomvs2TOYDeigwI9ziWKIV4LN80KZ9qivQiLxUr8wnMTJMqlCKDPx9Qq8Ka-2BY0dYW0ioqYP_7GWrdcpvw-6QFjvQ5hnCuSc6wGOEb88mGIMDYq71H7dUbOHTdrR4Hzlueoj0egY3bwG3YU4_OXBWUzYfNjbyyIrlwZ-f27o6ztFBF9YLM43Q7-9CZ0MHdTX_U7uvjyjBR0rdJM1geBDWB_FxOpT9aC5TxBOQBvGz6sezdj3NtMcdOjBolUhsEffcYIVD6O3d8JdoRtLwcoVFNkMCuTiK3i2UoHAiZnBzonkD_D4tnYX0FWFS9D_CN22NhDqprSruoAvimUDxvdLZ9gu0PGHno39kqHPN98x405q6HxeNjfJzCKdi47NdTedq8SYJ322hK3o6EadmzozinR2LZTL43MjbtHRbwTFjPtmJe6xyUvjphzI9SWmR1sICZSZ_mAIg3EUCeNtIQ=w1320-h881-no



Gruß!
der Joe
 
K
Von deinem Adlerbild hätte ich gerne mal das RAW.
Ich glaube dass man da mit EBV noch sehr viel mehr rausholen könnte.

Ja, aber dann in einer ganz anderen Richtung! Mit Farbe ist da leider nicht viel drin, das haben auch schon andere Versucht. Wo kein Licht, da kein Licht! Zaubern kann leider auch die D5 nicht.

So ist es eins meiner Lieblingsfotos der Seeadler und es macht sich ausgezeichnet in meinem DIN A3 Fotobuch!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3634045[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris,
ich habe mir gerade (ne bin noch dabei) mal Deinen Wechselbericht
Canon zu Oly durchzulesen. Sehr sehr interessant und Deine Ergebnisse dort sprechen auch Bände.

Freistellung und HighIso und im Extremfall noch der AF sprechen wohl noch für die Kleinbildboliden mit den teuren Festbrennern. Aber Cropcams (wobei die gute D500 wohl an der Grenze liegt) sind schon quasi über (Du sagst selber die 70D wird von der E-M1 quasi geschlagen)... ;)

Und ja die Brocken sind immer so schwer... Dein Ecklabild kenne ich bei mir auch ... hmmm aber hier falsch, daher
Offtopicverhinderer

 
....wohl noch für die Kleinbildboliden mit den teuren Festbrennern....
Und selbst das sehe ich mittlerweile anders.
Es mag schon ab und zu eine Situation geben wo man mit einer D5/1Dx + Supertele besser dran ist, aber das ist selten (zumindest bei mir).
Ich bin z.B. letztes Jahr von Helgoland mit unendlich vielen geilen Flugbildern nach Hause gekommen (soviel wie zuvor in 5 Jahren Canon).
Da liegt aber nicht daran das die Oly so viel besser ist wie meine ehemaligen Canons (5DMK3, 1DMK4 usw...) sondern am Gewicht in der Hand!
Mit dem schweren Canonzeug musst ich entweder mit einem unflexiblen Stativ fotografieren, oder aus der Hand, aber da brauchte ich nach 10 Minuten ne lange Pause um mich von dem schweren Geschleppe zu erholen.
Mit der Oly stehe ich auch bei Sturm 2 Stunde auf der Klippe und knipse durch (Freihand, schnell, leicht, flexibel).
Abgesehen von Canon kenne ich auch die Nikons D5 + Supertele usw... von meinem Fotofreund sehr gut.
Ich möchte das schwere Zeug egal von welchem Hersteller nicht mehr geschenkt.

Aber letztendlich muss jeder selber wissen was er will und mit was er glücklich wird.
Alles Geschmackssache.

Damit es nicht ot wird noch ein paar fliegende Piep Matze.

10226.jpg

10410.jpg

CRM11900.jpg

CRM15170.jpg

CRM52384.jpg
 
Danke für Deine Einschätzung, Chris..

könnte durchaus die Zukunft sein auch für mich.. ich mag zwar mein 600er unheimlich gerne und das 400/4 DO IS II ist wirklich genial, aber
so eine Oly M1 II (wenn schon denn schon, die IIer..lol), 50-140/2.8 + 300/4 plus evt. konverter wäre schon sehr nteressant auch für widllife und sport. ;)
Deine Ritterfestspielebilder auch im vergleich mit den Vollformatboliden in Deinem pdf.. sind begeisternd !!!

Nur: Die Bienfresser waren aber die einzigen Bilder, wo ich doch etwas Abstriche meine zu erkennen oder ultra sensitiv schaue.. keine Ahnung ???

Auch hier nochmal ein Offtopicverhinderer:
Licht war etwas hart lol

Kingfisher by Eric D, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
...könnte durchaus die Zukunft sein auch für mich.. ich mag zwar mein 600er unheimlich gerne...

Nur: Die Bienfresser waren aber die einzigen Bilder, wo ich doch etwas Abstriche meine zu erkennen oder ultra sensitiv schaue.. keine Ahnung ???
Warum auch nicht, leih dir die E-M1 II wenn sie verfügbar ist mal aus und schau dir das in Ruhe an.
Wenn es dir nicht zusagt bleib einfach bei deinem Equipment.

Bei den Bienenfressern hatte ich das 300mm F4 Oly noch nicht.
Da sind alle Flugbilder mit dem kleinen Zoom 40-150mm + Konverter gemacht.
Alle andern Bilder mit Metabonesadapter und dem Canon 400mm L F5.6 bei Offenblende.
Die Canonlinsen sind an der E-M1 trotz der hohen Pixeldichte sau scharf u.a. weil die Oly keinen AA-Filter hat.
JPG leicht beschnitten von der Kombi E-M1 - Metabones - Canon 400mm L F5.6 (800mm KB-Blinkwinkel):
http://www.meisterdeslichts.com/Olympus/Canon400mmF56/E-M1-400mmCanonL.jpg
Aber schlecht finde ich das nicht.

@all
Nicht falsch verstehen, ich will die Oly mit nem 300mm F4 nicht auf eine Stufe mit einer D5/600mm F4 oder 1Dx/600mm F4 stellen.
Die KB Boliden sind vom AF und von der Bildqualität der Oly sicher überlegen, aber mir ist das nicht wichtig (die Oly reicht vollkommen), da bringt mir das leichte Handling wesentlich mehr Vorteile.

Damit es nicht ot wird:

CRM53789.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eric und Chris: Mir fehlt jetzt einfach die Logik, meine Canon Kameras gegen eine Olympus zu ersetzen. Was nützen mir 200 Gramm eingespartes Gewicht an der Kamera, wo der Rest samt Stativ, Gimbal, Objektiv und sonst was nicht viel viel mehr wiegt? :confused:
Wenn ich zB mein EF 100-400 II an der EOS dran habe, dann ist alles perfekt ausbalanciert - ich möchte mir da gar keinen kleineren Body vorstellen.

OT-Verhinderer: Wirklich klasse Fotos gibt es seit nur Weile in diesem Thread zu sehen. Wer sich schon mal mit BIF befasst hat, weiß, dass das alles keineswegs banal ist. Chapeau an alle. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@all
Nicht falsch verstehen, ich will die Oly mit nem 300mm F4 nicht auf eine Stufe mit einer D5/600mm F4 oder 1Dx/600mm F4 stellen.
Die KB Boliden sind vom AF und von der Bildqualität der Oly sicher überlegen, aber mir ist das nicht wichtig (die Oly reicht vollkommen), da bringt mir das leichte Handling wesentlich mehr Vorteile.

:top:
Ich denke mehr gibt es da auch nicht zu sagen. Jeder sollte das Equipment nutzen, was für seine Zweck ihm am idealsten erscheint.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3634515[/ATTACH_ERROR]


Da man hier ja leider auf 1200 PX beschränkt ist, kann man sich die Fotos in höhere Auflösung auf meinem Blog anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wird leicht offtopic hier.-... aber es wird ja weiter mit Bildern gefüttert... :ugly:

Ich denke auch, dass eine D5/1DX mit 600/500 4er sicher noch vorne liegt.

ABER: Wiegt und misst man das mal gegen eine OMD + 300/4 ist das relativ, die kombi erlaubt viel öfter freihand arbeiten.

wir reden von fast 6 kg zu 2 kg und DOPPELT so lang und dick 600/4+1dx zu 300/4+omd

mit Metabonesadapter und dem Canon 400mm L F5.6 bei Offenblende.
Wobei mich da mal die Af Fähigkeit interessieren würde, also inwieweit funktioniert mit dem Adapter der Autofokus der Olys ??[ nicht für BiF aber zB für Vögel am winteransitz oder Dressursport

Ich könnte sogar erstmal diese Oly-leihaktion machen um zB die OMD 5 II kennenzulernen, nur leider bekommt man da das 300/4er nicht...
und mir geht es hauptsächlich um 40-150 und 300/4 an einer OMD 5 II oder eben der OMD 1 II später.

Naja ich hab mir auch schon D500+300/4PF+150-600C/70-200/2.8 zusätzlich zu meinem Canon Equipment gekauft...und grösstenteils wieder verkauft... :evil:


Und um nicht offtopic zu bleiben, hier wieder ein Bild gemacht mit der 5D4 und dem 400/4DO II plus 1.4 Tk bei iso 2000 (nix entrauscht), das ganze als serienbild sogar..

only a continuous AF Test by Eric D, auf Flickr

only a continuous AF Test by Eric D, auf Flickr


der rest auf meinem flickr account
ich denke irgendwo ist dann vermutlich die grenze des olysystemes ob jetzt vom AF oder von der BQ was das Rauschen angeht.. ,uss man wohl selber erfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
beneidenswerte Momente werden hier beeindruckend gut festgehalten - da möchte man direkt wieder selber raus und fotografieren. bis das aber wieder klappt, durchforste ich aber erstmal meine Alben.
Von mir gibts diesmal eine Flussseeschwalbe vom Federsee:
Flussseeschwalbe by Matthias Jurczyk, auf Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten