• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vögel im Flug fotografieren| Nikon D90 oder Canon EOS 500D

Ja ick denk och,du solltest eher nach ner guten gebrauchten 40D ausschau halten und evtl ein 70-200 f4 usm dazu nehmen.das wäre ne gute einstiegskombi.mit dem 70-300er wirste nicht glücklich.Das genannte paket kommste hier um die 850 öre etwa,mit etwas verhandlungsgeschickt.die 40D etwa 420 und das Objektiv dasselbe.Dann reichts noch für ein 18-50 2,8er von Sigma als immerdrauf für 230 etwa.zwinkerzwinker

Sind 200mm da nicht ein bisschen kurz? Habe gehört das selbst 300mm in den meisten Fällen zu kurz ist.
 
Sind 200mm da nicht ein bisschen kurz? Habe gehört das selbst 300mm in den meisten Fällen zu kurz ist.

Ein Bekannter fotografiert hauptsächlich Greifvögel und macht sehr gute Flugaufnahmen, auch von auf Beute herabstürzenden Milanen usw.
Er hat zwar die 7D, aber daran ein Sigma 150-500 OS. Hatte das auch mal testweise in der Hand und habe festgestellt, dass der AF des Objektivs nicht merkbar langsamer wäre, als meine 7D + EF 100-400.

Ich würde also auch mal die 40D + Sigma 150-500 OS mit ins Kalkül nehmen.

Gruß
Peter
 
Sind 200mm da nicht ein bisschen kurz? Habe gehört das selbst 300mm in den meisten Fällen zu kurz ist.

Ist Dir noch nie auffallen, dass der Rat nach einer xyz plus sauteurer Linse immer stimmt. Ist eben sowas wie ein bedingter Reflex. Meist von B-Ratern die höchst selten solche Spezialitäten durchgezogen haben.

Mit 200mm an einer Crop darf ein Falke höchstens 15m entfernt sein, damit er wenigstens 1/4 des Bildes ausfüllt.

Rabe=Krähe=Ente= Falke = Grosse Spechte = (Eichhörnchen)

An Gänse muss man auf 20m ran und selbst bei Reihern, Störchen und Schwänen wirds ab 25m kritisch.

An Kleinzeugs wie etwa Spatzen, Meisen und Rotkehlchen muss man mit dem 200 auf fünf Meter ran.

Bei Hühnern dürfte es aber ab 8m gut hinhauen
 
Ist Dir noch nie auffallen, dass der Rat nach einer xyz plus sauteurer Linse immer stimmt. Ist eben sowas wie ein bedingter Reflex. Meist von B-Ratern die höchst selten solche Spezialitäten durchgezogen haben.

Mit 200mm an einer Crop darf ein Falke höchstens 15m entfernt sein, damit er wenigstens 1/4 des Bildes ausfüllt.

Rabe=Krähe=Ente= Falke = Grosse Spechte = (Eichhörnchen)

An Gänse muss man auf 20m ran und selbst bei Reihern, Störchen und Schwänen wirds ab 25m kritisch.

An Kleinzeugs wie etwa Spatzen, Meisen und Rotkehlchen muss man mit dem 200 auf fünf Meter ran.

Bei Hühnern dürfte es aber ab 8m gut hinhauen

Wie gesagt bin da leider (noch) kein Experte auf dem Gebiet. Da ich meist eh nur bei guten Lichbedingungen fotografiere dachte ich das, das 70-300 evtl eine gute Wahl ist. Wäre es denn möglich/empfehlenswert am 70-200 einen Konverter anzubringen?
 
Sind 200mm da nicht ein bisschen kurz? Habe gehört das selbst 300mm in den meisten Fällen zu kurz ist.

Also Du kannst auch für etwa 450 Euro(soviel hab ich hier im Forum bezahlt)das 80-400(alternativ das 120-400) von Sigma ergattern.Ist für einen Mikromotor auch recht schnell und hat nen Bildstabi mit drin.Allerdings entsprechend schwerer.Du hast aber bei der 40 D eigentlich genug Reserven um auch mal nen Auschnitt zu machen,so das ein 70-200er für den Anfang reichen sollte.Ich hab beide und kann sagen,das beide für das was Du vorhast erst einmal reichen.Zumal bei Flugschauen/Falknerei die Vögel ja nicht soweit weg sind.
 
Ist Dir noch nie auffallen, dass der Rat nach einer xyz plus sauteurer Linse immer stimmt. Ist eben sowas wie ein bedingter Reflex. Meist von B-Ratern die höchst selten solche Spezialitäten durchgezogen haben.

Mit 200mm an einer Crop darf ein Falke höchstens 15m entfernt sein, damit er wenigstens 1/4 des Bildes ausfüllt.

Rabe=Krähe=Ente= Falke = Grosse Spechte = (Eichhörnchen)

An Gänse muss man auf 20m ran und selbst bei Reihern, Störchen und Schwänen wirds ab 25m kritisch.

An Kleinzeugs wie etwa Spatzen, Meisen und Rotkehlchen muss man mit dem 200 auf fünf Meter ran.

Bei Hühnern dürfte es aber ab 8m gut hinhauen


Achja,nur als Hinweis.Lies doch erstmal was er eigentlich vorhat.Am Anfang solls noch nicht die Grosse Sause werden oder?Er muss sich also erstmal rantasten.Und bei dem 70-200 f4 macht er nichts falsch.Gute leichte Linse,Preis/Leistung Top und vor allem kriegt er sie gebraucht gekauft,fast zunm selben Preis wieder los um dann auf was "grösseres" umzusteigen.Zumal er ,wie er sagt,absoluter Laie ist,somit sicher nicht gleich die 500er Tüte dranhängen will und feststellt,joi ist das schwer.Langsam rangetastet ist vllt etwas sinnvoller oder?Wie hat denn der A-Rater angefangen??????
Das sagt ein B-Rater.


P.S. Ich vergass.Ein Budget hat er auhc noch,und das ist nicht allzugross.Dann lieber eine gute Linse mit 200mm als eine schlechte mit 300 oder 400.Oder eine ganz schlechte mit 1200mm.LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja,nur als Hinweis.Lies doch erstmal was er eigentlich vorhat.Am Anfang solls noch nicht die Grosse Sause werden oder?Er muss sich also erstmal rantasten.Und bei dem 70-200 f4 macht er nichts falsch.Gute leichte Linse,Preis/Leistung Top und vor allem kriegt er sie gebraucht gekauft,fast zunm selben Preis wieder los um dann auf was "grösseres" umzusteigen.
Das sagt ein B-Rater.

Hey vielen Dank erstmal für deine Hilfe!!! :)

Also nimmt sich das 70-300 und das 70-200 im Prinzip nicht allzu viel?

Bei der Kamera denke ich mal wird es nun die 40D oder 500D. Momentan tendiere ich mehr zur 40D da zu der 500D nicht wirklich jemand was sagen konnte.
 
Wie gesagt bin da leider (noch) kein Experte auf dem Gebiet. Da ich meist eh nur bei guten Lichbedingungen fotografiere dachte ich das, das 70-300 evtl eine gute Wahl ist. Wäre es denn möglich/empfehlenswert am 70-200 einen Konverter anzubringen?

Wie du in dem von mir verlinkten Thread siehst hatte ich das 120-400 Sigma,
aaaaaber nachdem ich einige andere Dinge auch immer mitschleppe war mir das Ding dann irgendwann zu unhandlich, Schwer, das Packmaß für die gängigen Taschen und Rucksäcke :ugly:, Tele wollte ich auch und so hab ich damals statt auf die 7D upzugraden die Kohle in ein 70-200 4 L is gesteckt.

Immer öfter ist das Sigma dann zuhause geblieben das L war dann auch oft zu kurz, dann hab ich mir den 1,4Tk dazugekauft und bin dann draufgekommen das die Bildquali vom L +TK und noch ein wenig gecropt am Pc durchaus mit dem Sigma mithalten kann. Danach hab ich das Ding verkauft und habs bis heute nicht bereut ;)

Ein Beispielbild der Tk-Kombi:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hat denn der A-Rater angefangen??????
Das sagt ein B-Rater.

Der hat nicht von Bridge umgeschult - gabs damals noch nicht - aber zuerst einmal ein Jahr lang tapfer mit dem 2.8/50 das an der SLR dran war geübt.

Vögel und andere Spezialitäten sollte er sich erst mal aus dem Kopf schlagen. Mit einem ~ 18 bis ~ max 120 ist er die ersten Monate voll ausgelastet. Egal mit welcher DSLR. Hersteller ist auch egal und ob neu oder gebraucht erst recht.

Flausen im Kopf sollte man nicht mit Geldstrafen belegen.
 
Wie du in dem von mir verlinkten Thread siehst hatte ich das 120-400 Sigma,
aaaaaber nachdem ich einige andere Dinge auch immer mitschleppe war mir das Ding dann irgendwann zu unhandlich, Schwer, das Packmaß für die gängigen Taschen und Rucksäcke :ugly:, Tele wollte ich auch und so hab ich damals statt auf die 7D upzugraden die Kohle in ein 70-200 4 L is gesteckt.

Immer öfter ist das Sigma dann zuhause geblieben das L war dann auch oft zu kurz, dann hab ich mir den 1,4Tk dazugekauft und bin dann draufgekommen das die Bildquali vom L +TK und noch ein wenig gecropt am Pc durchaus mit dem Sigma mithalten kann. Danach hab ich das Ding verkauft und habs bis heute nicht bereut ;)

Ein Beispielbild der Tk-Kombi:


Klasse Bild! ;)

Welchen Telekonverter benutzt du denn? Original Canon?
 
Zum Thema brennweite kannst Du ja mal nachsehen was 200 300 oder 400 ausmachen und was es im Ergebnis bringt,kanst Du dir dann denken.

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Das verdeutlicht sehr genau,das eine gute Linse mit weniger und einem gekonnten Schnitt ,mehr bringt als eine billige mit mehr brenne ohne schnitt.Zumal Du bei längeren Brennweiten auch immer die Belichtungszeit runterschrauben musst.Das kann schnell zu hohem Iso und unschönem rauschen führen.da schnippel ick doch lieber als zu entrauschen.

Und achja,Konverter sind echt ein guter Weg für den Anfang,solltest jedoch bedenken,das sich die Blenden dann auch verschieben.Bei nem 2-fach Konverter an dem f4 sinds dann f8.Also wäre der 1,4er schon ein guter Weg.Sind dann 280mm und f5,6.Das ist durchaus noch akzeptabel bei genügend Licht.
 
Hey vielen Dank erstmal für deine Hilfe!!! :)



Bei der Kamera denke ich mal wird es nun die 40D oder 500D. Momentan tendiere ich mehr zur 40D da zu der 500D nicht wirklich jemand was sagen konnte.

Die 40D ist wirklich eine gute Wahl.Achte aber drauf,das Du keien aus der ersten Serie erwischst,gibt genug Threads hier,die über Probleme mit dem Spiegelmotor berichten.Ansonsten eine sehr gute und vor allem schnelle Kamera,was in deinem Fall wichtig ist.Und der AF sitzt auch immer recht gut.Leg Dir aber auf jeden fall eine BG zu,muss ja kein orig. sein,somit kannst Du schnell ins HF wechseln.Ausserdem ist bei Outdoor ja lange Akkulaufzeit ja auch nicht unwichtig.Nachbauten kosten nur etwa 50 Euro mit passendem zweitakku dazu.Einfach mal ebay konsultieren.
 
Zum Thema brennweite kannst Du ja mal nachsehen was 200 300 oder 400 ausmachen und was es im Ergebnis bringt,kanst Du dir dann denken.

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Das verdeutlicht sehr genau,das eine gute Linse mit weniger und einem gekonnten Schnitt ,mehr bringt als eine billige mit mehr brenne ohne schnitt.Zumal Du bei längeren Brennweiten auch immer die Belichtungszeit runterschrauben musst.Das kann schnell zu hohem Iso und unschönem rauschen führen.da schnippel ick doch lieber als zu entrauschen.

Und achja,Konverter sind echt ein guter Weg für den Anfang,solltest jedoch bedenken,das sich die Blenden dann auch verschieben.Bei nem 2-fach Konverter an dem f4 sinds dann f8.Also wäre der 1,4er schon ein guter Weg.Sind dann 280mm und f5,6.Das ist durchaus noch akzeptabel bei genügend Licht.

Sehr hilfreich, vielen Dank! :)

Die 40D ist wirklich eine gute Wahl.Achte aber drauf,das Du keien aus der ersten Serie erwischst,gibt genug Threads hier,die über Probleme mit dem Spiegelmotor berichten.Ansonsten eine sehr gute und vor allem schnelle Kamera,was in deinem Fall wichtig ist.Und der AF sitzt auch immer recht gut.Leg Dir aber auf jeden fall eine BG zu,muss ja kein orig. sein,somit kannst Du schnell ins HF wechseln.Ausserdem ist bei Outdoor ja lange Akkulaufzeit ja auch nicht unwichtig.Nachbauten kosten nur etwa 50 Euro mit passendem zweitakku dazu.Einfach mal ebay konsultieren.

Einen Batteriegriff wollte ich mir ohnehin zulegen, da sie wie ich find dann einfach viel besser in der Hand liegt und wie bereits angesprochen die Laufzeit durch die zusätzlichen Akkus länger ist.
 
.Leg Dir aber auf jeden fall eine BG zu,muss ja kein orig. sein,somit kannst Du schnell ins HF wechseln.Ausserdem ist bei Outdoor ja lange Akkulaufzeit ja auch nicht unwichtig.Nachbauten kosten nur etwa 50 Euro mit passendem zweitakku dazu.Einfach mal ebay konsultieren.
Tja wenn du gerne einen wegen der Haptik hast dann nur zu, schneller im HF bist allerdings mit dem drehen der Kamera als mit dem umgreifen. Die akkulaufzeit ist zu vernachlässigen da die nur größer wird wenn du 2 davon hast und ob du die zugleich im Bg hast oder halt nacheinander aus der Tasche ist egal.
Guck mal hier.Wasn Zufall.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757292

:top:

Aber vorsicht.Lass Dir die Seriennumer vorher zuschicken und check die Foren hier ab.Könnte eine von den Bösen sein.
Die Spiegelauslösung klingt etwas "Wehleidig",
davon würde ich abraten zumal das auch nicht sehr preisgünstig ist :angel:
 
davon würde ich abraten zumal das auch nicht sehr preisgünstig ist :angel:

Mit Verhandeln kann man hier ordentlich was sparen.Hast Du das noch nie gemacht??Gefeilscht???10 Schekel kostet der Bart und jetzt feilsche.
Ich würds auf 350 drücken,wenn die Seriennummer passt.deswegen ja vorher die Seriennummer abscannen.Das Problem mit dem Spiegelmotor bestand nachweislich nur bis zu einer bestimmten Seriennummer.

Ansosnten hier weitersuchen.hab hier auhc schon Kitangebote für 420 gesehen.Mit nem einfachen 18-55 bist du erstmal gut aufgestellt und kannst mehr in die"grosse" Linse stecken.
 
Mit Verhandeln kann man hier ordentlich was sparen.Hast Du das noch nie gemacht??Gefeilscht???

Doch ist aber wie beim Auto da sucht man auch eher nach nem gepflegten Erstbesitz ;)
350.- wären mir in Anbetracht des Hinweises auch zuviel, denn wenn der Verschluß dann im Eimer ist kostets noch mal soviel und darum gebs dann ne neue 50D mit Garantie :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten