• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

hab ne kurze Frage dazu.
Mit meiner 40D und dem 70-200 bekomme ich ähnliche Bilder auch hin. Dürfte wahrscheinlich an dem Phasen Detection AF liegen oder?

Bei mFT und Olympus dürften diese Bilder dann wohl nur mit der E-M1 Dank Hybrid-AF zu bekommen sein, mit ner E-M10 wohl keine Chance, oder?
 
hab ne kurze Frage dazu.
Mit meiner 40D und dem 70-200 bekomme ich ähnliche Bilder auch hin. Dürfte wahrscheinlich an dem Phasen Detection AF liegen oder?

Bei mFT und Olympus dürften diese Bilder dann wohl nur mit der E-M1 Dank Hybrid-AF zu bekommen sein, mit ner E-M10 wohl keine Chance, oder?
Mit dem S-AF definitiv. Nur ob der C-AF der E-M10 gut genug ist, im das ohne viel Übung zu schaffen, das ist hier die Frage. Aber da dürfte Deine 40 D wohl auch so ihre Probleme bekommen.
Chris ist übrigens von Canon (ich glaube 5D MK irgendwas) zur E-M1 gewechselt.
 
Mit dem S-AF definitiv. Nur ob der C-AF der E-M10 gut genug ist, im das ohne viel Übung zu schaffen, das ist hier die Frage. Aber da dürfte Deine 40 D wohl auch so ihre Probleme bekommen.
Chris ist übrigens von Canon (ich glaube 5D MK irgendwas) zur E-M1 gewechselt.
mit dem AI Servo hat es (meistens) ganz gut geklappt. Vögel im Flug waren bisher nicht meine Hauptmotive, wurden aber im Urlaub gerne mitgenommen wenn sich die Gelegenheit bot.

Aus Platz- und Gewichtsgründen (Bergsport wie Skitouren, Hochtouren, Klettersteige, Klettern) liebäugle ich gerade mit mFT (preislich aktuell die E-M10 mit Pancake + später ein paar Festbrennweiten). Und eigentlich will ich die 40D ersetzen, aber gefühlt ist mir die E-M1 auch schon einen Ticken zu groß.
 
ich habe keine Ahnung, wie man mit 800mm (KB) Vögel im Flug mit MF überhaupt scharf stellen kann :confused:

http://www.dpreview.com/forums/post/55706638


nzmacro ist bei dpreview ja schon daher bekannt, dass er selbst bei Schwalben im Flug in der Lage ist diese mit MF rattenscharf einzufangen. :top:

Wenn ich nicht irre, ist eines seiner Geheimnisse: Rot-Punkt-Visier

vg
alouette
 
hab ne kurze Frage dazu.
Mit meiner 40D und dem 70-200 bekomme ich ähnliche Bilder auch hin. Dürfte wahrscheinlich an dem Phasen Detection AF liegen oder?

Bei mFT und Olympus dürften diese Bilder dann wohl nur mit der E-M1 Dank Hybrid-AF zu bekommen sein, mit ner E-M10 wohl keine Chance, oder?

Bei derart großen Vögeln wie dem Basstölpel sowie der Tatsache, dass bei den gezeigten Fotos der Hintergrund weit entfernt ist, ist das auch mit der E-M10 hinzubekommen.

Ich kann aus eigener Erfahrung nicht behaupten, dass bspw. die E-M1 mit bspw. einem FT-Objektiv wie dem 50-.200 SWD DIE Flugaufnahmen-Kombi wäre.


Viele Grüße
canontestit
 
Bei derart großen Vögeln wie dem Basstölpel sowie der Tatsache, dass bei den gezeigten Fotos der Hintergrund weit entfernt ist, ist das auch mit der E-M10 hinzubekommen...
... aber wenn dann nur im AF-S Modus. Nach meinen Erfahrungen mit Hunden und gegelendlichen BIF-Versuchen im heimischen Garten taugt der AF-C der M10 eigentlich für nix.... :( Bei der M1 sieht das dann schlagartig besser aus, sowohl mit reinen MFT Linsen wie auch mit dem 50-200 SWD.. :)

...Und eigentlich will ich die 40D ersetzen, aber gefühlt ist mir die E-M1 auch schon einen Ticken zu groß.
... damit wirst Du Dich aber wohl abfinden müssen, denn mit der M10 ist das Fotografieren von sich bewegenden Motiven, auf die man situationsbedingt nicht manuell oder mit AF-S vorfokussieren kann (so wie bei den meisten BIF Fotos), nach meinen Erfahrungen recht frustrierend...
 
ich habe keine Ahnung, wie man mit 800mm (KB) Vögel im Flug mit MF überhaupt scharf stellen kann :confused:

http://www.dpreview.com/forums/post/55706638


nzmacro ist bei dpreview ja schon daher bekannt, dass er selbst bei Schwalben im Flug in der Lage ist diese mit MF rattenscharf einzufangen. :top:

Wenn ich nicht irre, ist eines seiner Geheimnisse: Rot-Punkt-Visier

vg
alouette


rotpunktvisier hilft da garnicht, höchstens mit sehr schnellem af.
 
Hier habe ich mal eine einfache Gans von der Weser, aufgenommen mit der Panasonic G5 und dem 100-300. AF-C, 1/2000sec, zweitkleinstes Fokusfeld.

Viele Grüße, Holger
 

Anhänge

da ist dir wohl einiges entgangen: erstens sagte der Herr in einem früheren Beitrag, dass er das Rot-Punkt-Visier nutzt, und zweitens, hat der mit den adaptierten Optiken nur MF.
... das manuelle Fokussieren von sich bewegenden Motiven funktioniert mit der M10 auch über den (m.M.n. recht fein und scharf auflösenden) EVF mit etwas Übung durchaus gut... Ich habe mich zwar damals zwar nicht an BIF versucht, aber Hunde im freien, schnellen Lauf habe ich mit der M10 und adaptierten Linsen öfter brauchbar einfangen können. Das hängt dann aber auch von der Bedienbarkeit und Übersetzung des Fokusrings ab... Mit dem Canon FD 135/2.8 und dem Nikkor 80-200/2.8 Schiebezoom gings auf jeden Fall recht gut... :)
 
... das manuelle Fokussieren von sich bewegenden Motiven funktioniert mit der M10 auch über den (m.M.n. recht fein und scharf auflösenden) EVF mit etwas Übung durchaus gut... Ich habe mich zwar damals zwar nicht an BIF versucht, aber Hunde im freien, schnellen Lauf habe ich mit der M10 und adaptierten Linsen öfter brauchbar einfangen können.

auf einen fliegenden Vogel mit dem Blickwinkel von KB 1600mm Brennweite :confused: :eek:

ich denke der Herr konnte den Vogel nur Dank dem Rot-Punkt-Visier überhaupt verfolgen, und die Schärfe hat er irgendwie auf eine fixe Distanz im vornherein eingestellt. Mit dieser Methode wird wahrscheinlich aussergewöhnlich viel Ausschuss herauskommen.
 
Mit etwas Übung klappt es schon.

Flugshow Naturfototage Fürstenfeldbruck, 40-150 2.8, Blende 4, 150mm und gecroppt

BIF=Biene im Anflug, auch Bienenjagd geht, gleiche Linse, Offenblende, auch gecroppt

ffb adler.jpg

summ.jpg
 
Red dot sights won't work with MF lenses. You need your eye at the EVF to see what is in focus and turn the focusing ring.

No pre focus on most of the subjects using MF. White Faced Heron examples of just one small burst using MF with a Canon 500 F/4.5L on the Oly E-M10 ..

orig.jpg


orig.jpg


orig.jpg


orig.jpg


orig.jpg


orig.jpg


orig.jpg


orig.jpg


There is nothing to pre focus on.

All MF lenses on the NEX-7 or the Oly E-M10 ......

https://www.flickr.com/photos/124733969@N06/albums

All the best.

Danny.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Danny

Great to see you here on a German Forum site. Welcome! :)

So, you took those amazing shots just with MF?
What Kind of Tripod-head do you use?

I guess, for big and "slow" birds the Red-Dot-Sight is probably not necessary and maybe not even helpful.

EDIT: what Kind of technique du you use to take shots of small and very fast birds like those swallows: https://www.flickr.com/photos/124733969@N06/sets/72157645218046674?

cheers
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Danny

Great to see you here on a German Forum site. Welcome! :)

So, you took those amazing shots just with MF?
What Kind of Tripod-head do you use?

I guess, for big and "slow" birds the Red-Dot-Sight is probably not necessary and maybe not even helpful.

EDIT: what Kind of technique du you use to take shots of small and very fast birds like those swallows: https://www.flickr.com/photos/124733969@N06/sets/72157645218046674?

cheers
alouette

I always look at different m4/3 and NEX forums :)

Only have MF lenses, so I don't miss what I never had. The red dot sights when tracking will only work with AF. The 300 F/2.8 and the 500 F/4.5 are hand held only so you can move and shoot fast. The only lens that goes on the tripod is the 800 F/5.6.

The tripod head for the 800mm is a Gimbal head which makes for excellent balance. You also need a heavy tripod for the 800mm. I think you have the 500 F/4.5L as well if you are who I think you are :)

Ahhh yes the Swallows. Really fast and hard to get. They sit on a post, fly off and skim the water, then you try and track them with small movements focusing backward and forward slowly. Those are with the 500 F4.5 and taken as they take off from the post and head toward the water and then back to the post again. So I knew exactly where they we going. It pays to just watch them for awhile and see what they do and how they behave before you try and take shots.

All the best and looking forward to more from you as well. Fine shots so far IMO.

Danny.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Only have MF lenses, so I don't miss what I never had. The red dot sights when tracking will only work with AF. The 300 F/2.8 and the 500 F/4.5 are hand held only so you can move and shoot fast. The only lens that goes on the tripod is the 800 F/5.6.

The tripod head for the 800mm is a Gimbal head which makes for excellent balance. You also need a heavy tripod for the 800mm. I think you have the 500 F/4.5L as well if you are who I think you are :)

Ahhh yes the Swallows. Really fast and hard to get. They sit on a post, fly off and skim the water, then you try and track them with small movements focusing backward and forward slowly. Those are with the 500 F4.5 and taken as they take off from the post and head toward the water and then back to the post again. So I knew exactly where they we going. It pays to just watch them for awhile and see what they do and how they behave before you try and take shots.

No way! That really sounds like a Mission Impossible to me :(

No, I'm not the one you were thinking about: I own a ZD 300/2.8 but can't handhold that lens for any longer than some few minutes. Additionnally I can't track the small birds Long enough to Focus manually. 500mm is even more difficult (and I'm not talking about 800mm :eek:)

I guess you must be a quite tall and strong man and gifted with many skills and talents. The shared Fotos are proof enough and that's why I was used to call you the "Master" in earlier post here :top:

cheers
alouette
 
Hab meine E-M1 noch nicht sehr lange und das Thema BIF bzw. hat C-AF hat mir etwas Sorgen gemacht. Ich hatte Bedenken, ob ich dann doch auf Treffsicherheit und Geschwindigkeit verzichten muss. Nach meinem ersten Versuch denke ich, dass es klappt! :)

Hier meine ersten Gehversuche mit einem sicherlich nicht optimalen Tele (Pana 45-200) und auch sicher nicht perfekten Settings an der Kamera. Übung und lernen macht den Meister!

Lg, Tom

PS: die Bilder wurden im Weltvogelpark Walsrode gemacht - auf alle Fälle einen Besuch wert!
 

Anhänge

Hallo , wurde auch all zu gerne jedes Wort von nzmacro aufsaugen ,bin aber leider der englischen Sprache nicht mächtig. Jetzt zum eigenem Problem die Vögel im Serienbildmodus im Blick zu behalten hoffe ich mit dem EE-1 zu lösen. Anbei die Beispielbilder noch ohne Zielvisier.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten