• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Ich werd noch wahnsinnig! Hab heute mit der M1 und dem 75-300 ein Kanadaganspärchen im An - und Vorbeiflug fotografieren können. Und - was soll ich sagen? Ein einziges Foto ist zu gebrauchen aus der ganzen Serie! Ich weiß echt nicht, was da los ist. In Wismar hat das so gut geklappt mit dem 14-150er und den Möwen, und hier ist jetzt wieder Essig! Obwohl ich in Wismar noch nicht einmal die hohe Sucher-Rate eingestellt hatte.

Wie habt ihr eigentlich Serienbild + Is eingestellt? An oder Aus? Ich hab momenten den IS generell deaktiviert im AF-C. Vielleicht sollte ich das auch nochmal umstellen, ich weiß es nicht, ich muß es probieren.

Morgen bzw. heute soll hier wieder schönes Wetter werden. Ich glaube, ich werd noch viel probieren müssen.

Auto-Stabi aktiv lassen.
Welches AF-Feld(er) hattest du benutzt? Für Vögel mit einigermaßen homogenem Hintergrund empfehle ich den 9er Block der E-M1.
Nicht schlappmachen....:top:
 
AuFür Vögel mit einigermaßen homogenem Hintergrund empfehle ich den 9er Block der E-M1.
Nicht schlappmachen....:top:
... das wäre auch meine Empfehlung gewesen :top:. Mit dem zentralen AF-Feld ist es m.E. sehr schwer, fliegenden Vögeln so präzise zu folgen, dass der AF über mehrere Bilder diese erfasst hält. Wichtig auch, die Serienbildrate auf "low" bzw. maximal 6,5 B/s einzustellen, sonst funktioniert der AF-C ohnehin nicht (das hatte ich bei meinen ersten Serien auch vergessen... :o). Den Stabi habe ich so eingestellt, dass er beim halben Andrücken des Auslöseknopfes aktiviert wird (dann lässt es sich deutlich einfache fokussieren), während der Serie aber deaktiviert ist (ist m.E. die Standardeinstellung für den Stabi der M1).
 
. Den Stabi habe ich so eingestellt, dass er beim halben Andrücken des Auslöseknopfes aktiviert wird (dann lässt es sich deutlich einfache fokussieren), während der Serie aber deaktiviert ist (ist m.E. die Standardeinstellung für den Stabi der M1).
Da gehen gyn und ich schon seit der E-M5 unterschiedliche Wege. Ich hab' den Stabi immer angelasen, er hat ihn ausgeschaltet. Bei der E-M1 hab' ich bis heute keine endgültige Meinung zu diesem Punkt.
 
...AF-on ist übrigens mit etwas Übung bei Vögeln Gold wert, schnell den AF deaktivieren wenn der Vogel kurz aus dem Sucher verloren wird ist sehr hilfreich (zumindest bei meiner Kamera)


daran hatte ich noch nicht mal gedacht. Macht natürlich Sinn :)

Zwar sitzt die AEL/AFL Taste für meinen kurzen Daumen etwas zu weit oben links, was die andauernde Betätigung etwas gewöhnungsbedürftig macht, aber ich werde es heute nochmals versuchen.

Es nähme mich Wunder, was die Spezialisten hier, die bis Dato erfolgreiche mit dem Normalauslöser arbeiten, von der AF-ON Bedienung (AF-C auf die AEL/AFL Taste mit Mode 3 hinterlegen) halten? Am besten Ihr versucht es auch einmal ;)
 
...
Hast du schon mal das preiswerte M.Zuiko 40-150R ausprobiert? Das bildet recht gut ab und fokussiert an der M1 richtig schnell. Gebraucht ist diese Linse schon sehr günstig zu finden und m.E. vom Preis/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du damit deutlich mehr scharfe BIF-Fotos erzielen wirst als mit dem alten 50-200.. Du wirst staunen... :)

Ciao Peter

Danke für den Tipp. Gebrauchtes habe ich bis Dato in der Schweiz keines im Angebot gefunden. Eine Auktion bei ricardo.ch ging für CHF 145.00 über den Ladentisch. Der Neupreis liegen hier in der Schweiz knapp um die CHF 300.00 (zur Zeit knapp unter € 300).

Bis Dato habe ich mich aber davor sehr gescheut, vermeintlich "billige" Optiken zu kaufen, da ich lieber 1x kaufe, dafür richtig :)
Bei den Aufnahmen auf dem Berg würde das Licht längstens genügen. Bei Blende 2.8 hatte ich neulich öfters 1/5000 verwendet. Blende 5.6 wäre somit immer noch genug schnell.

Ich bin noch immer unschlüssig, ob ich mir das 150/2.0 oder das 40-150/2.8 gönnen soll. Ich warte noch die FW3.0 für die E-M1 ab und teste das alte FT 50-200 mal bei grösseren bewegten Objekten. Ich weiss, sollte ich meine bisherige Haupt-Anwendung Wildlife mit BIF ausweiten wollen, werde ich nicht drum herumkommen, mir doch noch eine m.Zuiko-Optik zuzulegen oder mir halt doch ein "leichteres" Zweit-System (D7200 mit 80-400 oder 7DMII mit 100-400) zuzulegen. In letzterem Fall würde ich dann meine E-M1 weiterhin mit der bestehenden FT-Ausrüstung (7-14, 14-54 alt, 50-200 alt, 300/2.8, EC-14, EC-20, viel Zubehör) ausführen.
 
Ich hab den IS an und bei Halbdrücken aktiv, weil ich sonst "Zielprobleme" habe, sprich das Draufbleiben fällt mir ohne stabilisiertes Sucherbild noch schwerer als mit.

Ps: Schön, dass Du wieder fotografierst :)

Danke, Sabine! :)

Ich werde es heute mal mit IS probieren. Falls hier die Sonne nochmal rauskommt. Momentan sieht's nicht so aus.

Sind die Bilder fehlfokussiert oder einfach nur unscharf? Welche Belichtungszeiten?

:confused: Wenn die Bilder fehlfokussiert sind, sind sie unscharf. Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst, vielleicht steh ich auch nur auf'm Schlauch. :o Bel.zeit war 1/1000.

Hallo Gyn,

Ich habe ich habe IS aktiviert bei Serienbildaufnahme.
Mit AF-C und dem mittelgroßen AF-Feld habe ich ganz gute
Ergebnisse erzielt. Nur Serien sind wegen der Verfolgung noch
nicht so toll. Ich muß nur noch fleißig üben. :)

Als ich vor zwei Wochen im starken Schneegestöber mit dem
45er und dem Telekonverter C-180 geübt habe, habe ich festgestellt
das die Lichtstärke doch ausschlaggebend ist. Der AF war trotz des
Konverters viel zuverlässiger und der AF-C krallte viel besser als mit
dem 75-300. :(

Vielen Dank!
 
Auto-Stabi aktiv lassen.
Welches AF-Feld(er) hattest du benutzt? Für Vögel mit einigermaßen homogenem Hintergrund empfehle ich den 9er Block der E-M1.
Nicht schlappmachen....:top:

Ich hatte diesmal den Lupen-AF mit 10-facher Vergrößerung an, weil ich auf einem Beobachtungstürmchen stand und die Vögel eher noch niedriger geflogen sind, als mein Standpunkt war. D. h. Wasser und eine kleine Insel im HG, teilweise sehr unruhig. Danke für die Tipps!

... das wäre auch meine Empfehlung gewesen :top:. Mit dem zentralen AF-Feld ist es m.E. sehr schwer, fliegenden Vögeln so präzise zu folgen, dass der AF über mehrere Bilder diese erfasst hält. Wichtig auch, die Serienbildrate auf "low" bzw. maximal 6,5 B/s einzustellen, sonst funktioniert der AF-C ohnehin nicht (das hatte ich bei meinen ersten Serien auch vergessen... :o). Den Stabi habe ich so eingestellt, dass er beim halben Andrücken des Auslöseknopfes aktiviert wird (dann lässt es sich deutlich einfache fokussieren), während der Serie aber deaktiviert ist (ist m.E. die Standardeinstellung für den Stabi der M1).

Ich hab momentan 5 B/s eingestellt. Ich probiers heute mal mit dem 9er Block.

Da gehen gyn und ich schon seit der E-M5 unterschiedliche Wege. Ich hab' den Stabi immer angelasen, er hat ihn ausgeschaltet. Bei der E-M1 hab' ich bis heute keine endgültige Meinung zu diesem Punkt.

Ja, ich hatte mit dieser Einstellung an der M5 einfach bessere Ergebnisse bekommen. Muß bei der M1 einfach noch ein bisschen experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Vögel im Flug :)

Während eines Spaziergangs waren diese "Vögel" plötzlich am Himmel und damit geeignete Objekte, um zu testen, ob ich sie mit der EM-1 und dem 50 - 200 SWD auf die Schnelle einfangen kann. Genutzt wurde CAF. Es sind ganz spontan entstandene Bilder die für mich lediglich zum Testen der Reaktionsgeschwindigkeit entstanden sind. Als Fokusfeld wurde das kleine Feld genutzt. Stabi war an. Vorher hatte ich die E-620. Im Vergleich dazu für mich mit der EM-1 jetzt ein großer Sprung nach vorne.
 

Anhänge

Da die Frage immer wieder aufkommt:

Hat jemand schon mal erfolgreich mit einer E-M10 direkt auf ihn zufliegende Vögel (oder auch andere Viecher) mit dem C-AF ablichten können?

Der C-AF der E-M10 gilt nach wie vor als unbrauchbar. Gibt es andere Meinungen?
 
Was sind denn das für Crops? Wenn es die volle Bildgröße ist, dann sieht das ziemlich gräulich aus ;)

Um die Frage zu beantworten, natürlich sind das Crops. Wäre auch blöd für uns, wenn diese Vögel nicht ordenlich hoch über den Ort fliegen würden. Und ob die gräulich oder gräuslich aussehen war und ist mir egal, weil es mir lediglich darum ging, festzustellen, ob ich spontan das Ziel mit dem Focus erfassen kann, ohne dass das Objektiv anfängt zu pumpen und dadurch das Motiv zu verlieren.
 
Ergebnis von heute:

Bilder: 177
Hervorragend: 0
Gut: 0
Brauchbar:10
Für die Tonne: 167

Langsam mag ich nicht mehr, ich hab wirklich die Schnauze voll! Das darf doch nicht wahr sein! Mit der M5 hätte ich heute ohne Probleme Über 100 gute bis sehr gute Fotos herausbekommen. Und mit der M1 klappt nichts, gar nichts! So eine Sch***e!
 
Hallo Gyn,
war neulich auf dem Darß und habe mit der E-M10 ausschließlich ohne C-AF fotografiert. S-AF , Anvisieren und durchdrücken. das schnell. Sicher war auch ausschuss dabei aber auch gute Fotos. Problem war allerdings nur ich konnte nicht nah genug ran, musste am rechner vergrößern . Hatte allerdings das 40-150 4-5.6R.
 
Ergebnis von heute:

Bilder: 177
Hervorragend: 0
Gut: 0
Brauchbar:10
Für die Tonne: 167

Langsam mag ich nicht mehr, ich hab wirklich die Schnauze voll! Das darf doch nicht wahr sein! Mit der M5 hätte ich heute ohne Probleme Über 100 gute bis sehr gute Fotos herausbekommen. Und mit der M1 klappt nichts, gar nichts! So eine Sch***e!

Immer mit der Ruhe....:cool:
Daten?
FW der E-M1, welches Objektiv benutzt?
Alle relevanten Einstellungen (Focus- oder Release-Priorität)?
Beispiel mit Exif !
 
Ergebnis von heute:

Bilder: 177
Hervorragend: 0
Gut: 0
Brauchbar:10
Für die Tonne: 167

Langsam mag ich nicht mehr, ich hab wirklich die Schnauze voll! Das darf doch nicht wahr sein! Mit der M5 hätte ich heute ohne Probleme Über 100 gute bis sehr gute Fotos herausbekommen. Und mit der M1 klappt nichts, gar nichts! So eine Sch***e!
Du hast bestimmt irgendeine Einstellung verdaddelt - ist mir auch schon passiert. Warst Du vielleicht versehentlich auf C-AF H? Oder hattest Du AF Lock auf stark? Und es gibt noch diverse andere mögliche Fehlerquellen. nur die Ruhe. Neulich hat's doch auch gut funktioniert.
 
Immer mit der Ruhe....:cool:
Daten?
FW der E-M1, welches Objektiv benutzt?
Alle relevanten Einstellungen (Focus- oder Release-Priorität)?
Beispiel mit Exif !

Objektiv war und ist das 75-300, das an der M5 immer hervorragend funktioniert hat. Ich hab mit den gleichen Einstellungen fotografiert, mit denen ich vor ein paar Wochen mit dem 14-150 gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt hatte, zu sehen im Action-Thread.

Du hast bestimmt irgendeine Einstellung verdaddelt - ist mir auch schon passiert. Warst Du vielleicht versehentlich auf C-AF H? Oder hattest Du AF Lock auf stark? Und es gibt noch diverse andere mögliche Fehlerquellen. nur die Ruhe. Neulich hat's doch auch gut funktioniert.

Nein, kein C-AF H, kein AF-Lock, auch sonst ist alles wie es eigentlich sein sollte. Das ist mir ein völliges Rätsel. Es kann doch nicht sein, daß mein 75-300 an der M5 so gut funktioniert und an der M1 gar nicht mehr. Oder wie kann es sein, das ich mit den gleichen Einstellungen mit dem 14-150 wirklich gute Ergebnisse erziele und mit dem 75-300 bekomme ich nichts auf die Reihe? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
 
Oder wie kann es sein, das ich mit den gleichen Einstellungen mit dem 14-150 wirklich gute Ergebnisse erziele und mit dem 75-300 bekomme ich nichts auf die Reihe? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Das würde ich möglichst schnell mal im direkten Vergleich ausprobieren, dann weisst du woran du bist!
 
Objektiv war und ist das 75-300, das an der M5 immer hervorragend funktioniert hat. Ich hab mit den gleichen Einstellungen fotografiert, mit denen ich vor ein paar Wochen mit dem 14-150 gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt hatte, zu sehen im Action-Thread.



Nein, kein C-AF H, kein AF-Lock, auch sonst ist alles wie es eigentlich sein sollte. Das ist mir ein völliges Rätsel. Es kann doch nicht sein, daß mein 75-300 an der M5 so gut funktioniert und an der M1 gar nicht mehr. Oder wie kann es sein, das ich mit den gleichen Einstellungen mit dem 14-150 wirklich gute Ergebnisse erziele und mit dem 75-300 bekomme ich nichts auf die Reihe? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Wenn ich bloß selbst Vögel schießen würde...
Leider kann ich Dir so überhaupt nicht weiterhelfen.
Hattest Du ein Feld oder neun Felder an?
Bei der E-M5 hast Du doch das Lupenfeld benutzt, oder? Bei der E-M1 auch? Falls nicht, probier das mal. Das bleibt jetzt sogar im Serienbild-Modus grün leuchtend sichtbar.
Und mit dem Firmware-Update wird sowieso alles viiiiiel besser. :);)
 
Das würde ich möglichst schnell mal im direkten Vergleich ausprobieren, dann weisst du woran du bist!

Ja, könnte ich machen. Das Problem ist halt die fehlende Brennweite. Am Ökosee sind 300 mm oft schon zu kurz. Da fällt mir grad ein: Nebenan ist noch ein kleinerer "See", wenn ich Glück habe, kann ich da auch mal Möwen relativ nah erwischen.
 
Wenn ich bloß selbst Vögel schießen würde...
Leider kann ich Dir so überhaupt nicht weiterhelfen.
Hattest Du ein Feld oder neun Felder an?
Bei der E-M5 hast Du doch das Lupenfeld benutzt, oder? Bei der E-M1 auch? Falls nicht, probier das mal. Das bleibt jetzt sogar im Serienbild-Modus grün leuchtend sichtbar.
Und mit dem Firmware-Update wird sowieso alles viiiiiel besser. :);)

Ja, danke, mein Lieber, da hoffe ich auch drauf. Ich hab mit Himmel als HG das 9er-Feld benutzt, mit unruhiger Landschaft als HG erst das 10er und später das 14er Lupen-AF Feld. Hat alles nix genützt. Ich probier mal noch das Tracking morgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten