• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Hallöchen Gerd, das sollte auch kein Genörgel sein. Bin selbst fasziniert vom AF der GH4. Der ist schon granatengut. ......

.... Nur mit den Details (immer nur an manchen Stellen) stehe ich halt noch auf dem Kriegsfuß.
Don hat es gut beschrieben, genau so meinte ich das oben auch...

Der AF scheint bei der GH4 nun wirklich actiontauglich zu sein (endlich ;) ) und auch mit einer AF-C Serienbildrate von 3-4 B/s könnte ich leben, aber mit den JPGs von Panasonic hab ich nach wie vor meine Probleme. Bei dem Möwenbild fehlen mir z.B. einfach die Details. Vielleicht liegt es ja doch an der NR.. Welche Einstellung hattest Du da gewählt? Bei der GH2 hatte ich die damals, wenn ich mich noch richtig erinnere, komplett ausgeschaltet... Zudem sind mir die meisten Pana-Bilder irgendwie zu hart.... Die Oly-JPGs wirken für mich vom Kontrast her und von den Farben meist irgendwie runder und harmonischer... Wenn man mit RAW Aufnahmen arbeitet, ist das natürlich weniger ein Problem, aber wenn man dazu keine Zeit oder Lust hat und auf JPGs aus der Cam angewiesen ist, ist das schon ein Argument... :o Man bräuchte also eine E-M10 oder E-M1 mit dem AF der GH4... :D:cool:
 
Ich fotografiere in der Regel nur in RAW. Auch das Mövenbild ist RAW. Einfach mal ein JPEG OOC zeigen unter diesen Aktionsbedingungen von einer E-M1 mit 300 mm zur weiteren Diskussion.

Weißes Gefieder mit viel Zeichnung ist doch kein Problem, wenn das Licht sitzt. Hier ein 1:1 Crop GM1:

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe am Samstag zum ersten Mal mein neues 50-200 SWD ausprobiert. Dabei bemerkte ich, dass der AF extrem nervös auf die Reflexionen der Wellen reagiert. Er findet die Schärfe nicht und fährt dann nervös hin und her. Also habe ich die Kamera mal im Hochformat gehalten und siehe da, der Fokus greift viel besser (aber leider immer noch oft lieber bei den Wellen als bei den Vögeln). So sind mir ein paar recht gute Bilder von Schwalben gelungen.
Das erste Bild zeigt das volle Format :D, das zweite einen 100% Ausschnitt (anklicken um die Originalgrösse zu sehen).
Die Schärfe finde ich nicht schlecht.



 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute- dank Tarnnetz- zum ersten mal Eisvögel fotografieren können. Leider waren sie etwas weit weg und ich komm da auch nicht näher ran. Die Äste wo sie sich niederliessen sind etwa 10-15 Meter vom Ufer weg. In Anbetracht dews schlechten Lichts und der Distanz bin ich aber doch recht zufrieden mit den ersten Treffern. :)

 
Danke, Vaio!



Welche Kamera man Dir auch in die Finger drückt, es scheinen immer exzellente Bilder rauszukommen. Das ist auch wieder ein Hammerbild!

Demnächst zeigt uns @Vaio2 noch Bilder, die er mit einem Taschenrechner gemacht hat.:top:
Ich wollte eigentlich das 12-40 ausprobieren, es war aber zu kurz.
Daher kam das 75-300 zum Einsatz.
Leicht gecroppt, sonst unbearbeitet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier ist es ja recht ruhig geworden :confused: Ich bin weiter dabei, mich mit der Panasonic FZ1000 anzufreunden und kann deshalb auch nix Neues mit mft einstellen. Am Sonnabend habe ich mich das erste Mal mit der FZ1000 an Reihern versucht. Bei Interesse sind hier zwei kleine Serien mit AF-C:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12564965&postcount=253

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12567492&postcount=254

Damit es hier nicht OT, ist noch eine Konserve von Anfang Mai mit G3 + 100-300 mm

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3098642[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3098642
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ein paar Vögel im Flug gemacht.
E-M1 + 50-200mm SWD, 1.4x Konverter

:eek: WTF!?!

WOW! :top:

Wie zum Teufel hast Du das hingebekommen? Ich war mit der gleichen Kombination letztens zum Üben bei einer Greifvogel-Flugshow und habe praktisch nichts getroffen (aber die E-M1 ist mir auch noch sehr neu/fremd).

Hast Du mit C-AF und Single-Fokusfeld gemacht?
 
Hast Du mit C-AF und Single-Fokusfeld gemacht?
C-AF und in der Mitte den 9er-Block aktiviert.
Das 50-200mm unterstützt ja keinen Kontrast-AF.
Es hat nur Phasen-AF und somit imho auch wie bei einer DSLR near ist best.
Bilde ich mir zumindest ein nach meinen Flugfotos.

Ich werde mich mit der Kombi aber wahrscheinlich nicht weiter auseinandersetzen da ich zum neuen 40-150mm F2.8 und dem 300mm F4 wechseln werde. Da geht dann der Hybrid AF. Was dann da am besten ist wird sich zeigen.
 
Du musst auch die C-AF Sperre aktivieren. Wenn dir das Motiv mal aus den
AF-Feldern abhaut oder der AF mal nichts findet führt er mit den letzten Daten die er hat nach bis er wieder was hat.
Beispielbild: auf einem wackelnden Boot und 560mm KB-Blickwinkel geht das Motiv schnell mal aus dem AF-Bereich raus, aber dank AF-C Sperre wird es trotzdem noch scharf.
 

Anhänge

@Chris: Mag sein, dass sich bei den beiden angekündigten Objektiven vom Af Verhalten etwas ändert, es gab letzte Woche diesbezüglich ein paar Andeutungen von Nils. Ich hatte gefragt, ob Near is Best an der E-M1 nur mit Ft oder auch mit mFt Objektiven funktioniert. Er meinte etwas, das sich für mich wie "nur mit Ft" angehört hat. Darauf hin meinte ich "dann kann ich mir das 40-150/2.8 und das 300/4 ja sparen, die haben nur Kontrast AF" und er meinte, ich würde positiv überrascht sein. Was auch immer das bedeuten mag :confused:

PS: :top: Tolle Fotos, warte noch auf den Eisi :D
 
Auch hier die Erinnerung: Wir befinden uns hier im Bereich "FT/mFT - Allgemein". Hier werden Diskussionen über Kameras geführt.

Für Beispielbilder, die die Leistungsfähigkeit von Kameras und Objektiven zeigen, gibt es einen eigenen Beispielbilderbereich.

Ganz allgemein für das Zeigen von Bildern und die Diskussion über gestalterische Aspekte gibt es die Galerien.

Hier werden also bitte nur dann Bilder gezeigt, wenn sie ganz konkret als Beleg für einen bestimmten technischen Sachverhalt innerhalb einer Diskussion dienen.

Weniger ist da häufig mehr, ein Galeriethread soll das hier nicht werden. Hier läuft eine Diskussion, mehr nicht.
 
Hallo Chris

Tolle Fotos, wurden die Möwen mit Fisch angefüttert?
Hast Du bei denen den C-AF verwendet oder den S-AF? Bei solchen Szenen verwende ich eher den S-AF. ich hab mal versucht, praktisch im Wind stehende Möwen mit C-AF abzulichten. Keine Chance, der AF war nur verwirrt. Mit S-AF gings aber ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten