• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

beim Falkner, ISO 1.600 Offenblende 4 crop 2.400x1.800 px ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2975606[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2975606
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke mal der Crop und das Aufhellen der Schattenbereiche ist schon grenzwertig. Von Zeichnung ist im Gefieder ja nicht mehr wirklich die Rede...

Ich hoffe halt immer noch das von Olympus mal was mit 400mm F/4 oder so kommt, oder das zum angekündigten 300mm F/4.0 MFT dann auch noch ein Konverter dazu kommt.

Ich kann die einzelnen Federn noch sehr gut unterscheiden. Jede einzelne Faser muss ich da nicht sehen können, um das Bild gut zu finden.
Auf das 300er warte ich auch schon ganz gespannt. Tiefere ISO dank grösserer Blende und bessere Schärfe dürften bei vielen Bildern zu besseren Ergebnissen führen als mit dem 75-300.
 
Gestern mal wieder ein bisschen am See geübt. G5 mit 100-300 gecropt. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.

'Frohe Ostern wünscht Holger
 

Anhänge

Alle über Ostern im Urlaub gewesen? Dann stell ich noch zwei Übungsaufnahmen von gestern ein. Das Licht war nicht ganz optimal, doch die Wildgänse und Möwen waren wieder sehr aktiv.

Viele Grüße, Holger
 

Anhänge

Hallo Ollyholli

Dann will ich mal "kritisieren".
Die letzten Bilder sind sicher die besten dieser drei Serien. Die Gänse gefallen mir sehr gut! Auch die Möwe ist gut getroffen, leider war sie etwas weit weg.
Bei der ersten Serie ist der Kormoran am besten, aber halt auch etwas weit entfernt. Solche Bilder habe ich auch viele. :o Die anderen zwei sind leider out of focus.

Wenn Du Vögel vor blauem Himmel oder Wolken fotografiert, immer überbelichten, sonst sieht man nur Umrisse wie beim Raubvogel. In der Hitze des Gefechts ist's natürlich nicht immer einfach, besonders wenn die Vögel kurz zuvor noch vor dunklem Hintergrund geflogen sind. Da bleibt oft keine Zeit für Belichtungskorrektur, da man sich voll darauf konzentrieren muss, das Objekt im Fokusfeld zu halten.
Aber mit der Übung kommen auch die besseren Bilder. :top:
 
@crank:
danke, für Deine sachliche Kritik, nur so kann ich Fehler abstellen und versuchen, zu besseren Bildern zu kommen.
Ein anderes Thema ist noch: Ich weiß leider nicht mehr, wie ich beim Verkleinern der Bilder für das Forum in PSE die Exifs erhalte. Vielleicht kann mir das noch einmal jemand ganz kurz schreiben. Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Viele Grüße, Holger
 
@crank:
danke, für Deine sachliche Kritik, nur so kann ich Fehler abstellen und versuchen, zu besseren Bildern zu kommen.
Ein anderes Thema ist noch: Ich weiß leider nicht mehr, wie ich beim Verkleinern der Bilder für das Forum in PSE die Exifs erhalte. Vielleicht kann mir das noch einmal jemand ganz kurz schreiben. Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Viele Grüße, Holger

Nicht für "Web-speichern" nehmen, sondern "Speichern unter" ...
 
Nun tue ich Euch schon wieder den Milan an. Ich hatte ihn noch in einer anderen Ansicht und habe versucht, das Beste daraus zu machen. Wie gehabt, sachliche Kritik nehme ich immer gerne entgegen.

Viele Grüße, Holger
 

Anhänge

Servus Holger

Der Milan trägt ja eine Beute ... sieht nach Hamster oder Ähnlichen aus.

Leider ist die Flügelunterseite recht dunkel. Eventuell aufhellen ...
 
Danke Helmut, für Deine nette Anmerkung.
Den Fang in seinem Schnabel hatte ich auch schon gesehen. Bei der Bearbeitung muss ich noch ein bisschen Üben, daher auch die dunklen Flügel.
Vielleicht bekomme ich es bei den nächsten Aufnahmen schon ein bisschen besser hin.

Viele Grüße, Holger
 
damals, mit der 510 und dem 14-54:o

1280x.jpg
 
Halli Hallo...ich bin quasi direkt aus der Vergangenheit und schleppe noch viel Zeug umher um Vögel im Flug zu erwischen:-) Ich muss sagen, dass da NOCH ein Unterschied in der BQ zu sehen ist (siehe Flickr) aber dieser Unterschied wird wohl spätestens dahinschmelzen, wenn es die ersten Supertele Festbrenner für dieses Format gibt.
Könnte man eigentlich auch ein EF Supertele adaptieren und würde das Sinn machen?
 
Adaptieren funktioniert, also mechanisch am mFT-Body montieren, allerdings ohne AF und Blendensteuerung.

Fokussieren nur mit Handarbeit und Blende entweder offen, oder vorher am Canon Body einstellen und im eingeschaltenen Zustand bei gedrückter Abblendtaste das Objektiv abnehmen.
 
Ich habe es gestern tatsächlich geschafft, zwei Enten im Flug abzulichten. Ich habe die M-10 erst seit zweieinhalb Wochen freue mich sehr, das so schnell hinbekommen zu haben:D.
 

Anhänge

Hallöchen Claudia, das sieht doch schon richtig gut aus!
Wie hast Du das Bild denn geschossen? Einzel- oder Neun-Feld-AF?
C-AF oder S-AF?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten