• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Tolle Bilder, leider ein bisschen farblos. :lol:
Kannst du die mal noch etwas bunter einstellen?

Gerne doch!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3260281[/ATTACH_ERROR]

Ich versteh ehrlich gesagt den Sinn nicht, solche Fotos in s/w zu präsentieren.

Mir geht es bei diesen speziellen Fotos allerdings genau umgekehrt. Ich finde, in SW haben sie eine gewisse Kraft, die in Farbe eher verloren geht.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaaah! Danke! (y)

Ich kann s/w - Fotos überhaupt nichts abgewinnen. War schon immer so. Tja, jeder Jeck ist anders.;)
 
Heute habe ich Falken versucht. Eigentlich ganz einfach, nur ist das 40-1500 auch mit Konverter definitiv zu kurz - ich musste auf ca. 3Mpix croppen. Dafür klappt der AF bei Rütteln der Trumfalken recht gut - mit dem 50-200SWD und EC-20 hatte ich da riesige Probleme. Es gibt zwar immer mal wieder ein, zwei Bilder, die unscharf sind, aber das Gros passt. Und wenn der Falke lang genug nach Mäusen sucht, schaff man auch Serien, bis der Puffer der E-M1 voll ist.

Hier vier Beispiele einer Serie von ca. 50 Fotos:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3260953[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3260954[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3260955[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3260956[/ATTACH_ERROR]

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hacon

Super Fotos (y)(y)(y)

was hattest Du für AF-Einstellungen ????
 
Tolle Bilder!
Aber ein praktisch auf der Stelle schwebender Falke sollte für den AF doch nicht so herausfordernd sein, oder doch?

Was mich vielmehr interessiert: wie komm ich an die Raubvögel ran?
Wenn ich auf dem Rad unterwegs bin sehe ich sie dauernd in der nähe rumgleiten oder auf den Feldern sitzen. aber sobald ich sie bewusst suche ist keiner zu sehen und sie machen sich rar. :(
 
Eigentlich hast du Recht. Komischerweise tat sich der AF beim 50-200 doch schwer damit, vermutlich kann er wegen der schnellen Kontrastveränderungen den Falken nicht als ein gleiches Ziel erkennen. Ich müsste da wohl etwas mit der C-AF-Sperre experimentieren.

Zum zweiten Punkt: das ist wohl der Vorteil der Großstadt Die Falken leben hier am Tempelhofer Feld (ehemals Flugplatz, jetzt Park) und lassen sich von Menschen nicht so sehr stören. Etwas Geduld braucht es natürlich trotzdem.

Gruß

Hans
 
Vor längerer Zeit versuchte ich, Möwen die praktisch im Wind "standen" zu fotografieren. Mit C-AF ging das gar nicht, der war zu verwirrt und konnte den Bewegungen der Möwen nicht folgen. Mit S-AF war das dann gar kein Problem. Manchmal ist der C-AF einfach die falsche Wahl, auch bei BIF.
Heute morgen war ich wieder mal ein paar Stunden am See. Ausser den unvermeidlichen Blesshühnern und Schwänen war nix los. Kaum hatte ich die Kamera weggepackt, mich auf's Rad geschwungen und auf den Heimweg gemacht, flog ein paar Meter vor mir ein Bussard auf uns setzte sich in der Nähe auf einen Baum. Einen Kilometer weiter sass ein Milan seelenruhig im Strassengraben, in der Nähe graste ein Rehbock am Waldrand und noch etwas später liessen sich zwei Graureiher beim Mäuse jagen neben der Strasse nicht von mir irritieren. Aber wehe ich hätte angehalten. :rolleyes:
 
Vor längerer Zeit versuchte ich, Möwen die praktisch im Wind "standen" zu fotografieren. Mit C-AF ging das gar nicht, der war zu verwirrt und konnte den Bewegungen der Möwen nicht folgen. Mit S-AF war das dann gar kein Problem. Manchmal ist der C-AF einfach die falsche Wahl, auch bei BIF.

Da mag durchaus was dran sein. Ich werde das mal probieren. Eigentlich habe ich ja genau wegen der schnellen Umschaltmöglichkeit den Wechsel von S-AF zu C-AF auf den Wahlhebel für die Tastenmodi gelegt. Man muss dann nur noch im Eifer des Gefechte daran denken, ihn auch zu benutzen.

Gruß

Hans
 
Warum müssen bei mir die Greifis immer so weit oben sein:D. Schnell sind die auch noch!!
Aber mit E-Verschluss, lautlos macht das trotzdem Spaß und es kann nur besser werden.
P3174563 Milan Cr2_D_HPS2_n2_.jpg
 
Habe heute mal die manuelle Fokusfalle ausprobiert: Objektiv auf ca. 15m eingestellt, versucht den Schwalben zu folgen und wenn eine scharf im Sucher schien, auslösen.
Einmal hat's geklappt, aber die Schwalbe war natürlich noch zu weit weg als das das Bild gut wäre. Deshalb nur so zum zeigen. :) Der AF hat da gar nichts gefunden.

E-M1, 50-200SWD, 1 Blende überbelichtet und nachträglich noch aufgehellt. Einmal das ganze Bild und ein 1:1 Ausschnitt.
 

Anhänge

Ein paar Basstölpel auf Helgoland.

Alle Bilder C-AF, 9er-Block, Auslöse Prio aus, C-AF Sperre normal.
Trefferquote E-M1 (FW3.0) + 40-150 Pro F2.8 ist extrem hoch.
So viele gute Flugaufnahmen habe ich in den letzten Jahre mit keiner anderen Kombi geschafft :)
Das liegt aber auch an der Handlichkeit der Olykombi.
Ziegelstein + Supertele ist halt nicht so kinderleicht zu bedienen.

In höherer Auflösung:
https://www.dropbox.com/sh/xed6gpsbarhmlp3/AADm-guqTFlWY3Qv9EuYzahea?dl=0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Ansage in #839 gilt immer noch.

Hier findet eine Diskussion über Technik statt. Bilder dienen hier als Beleg für Diskussionsbeiträge.

Wenn Bilder außerhalb einer solchen Diskussion gezeigt werden sollen, dann gibt es dafür (schon immer) die Galerie.

Darüber wird - entsprechend den Nutzungsbedingungen des Forums - hier im Thread nicht diskutiert.
 
Ein paar Basstölpel auf Helgoland.

Alle Bilder C-AF, 9er-Block, Auslöse Prio aus, C-AF Sperre normal.
Trefferquote E-M1 (FW3.0) + 40-150 Pro F2.8 ist extrem hoch.
So viele gute Flugaufnahmen habe ich in den letzten Jahre mit keiner anderen Kombi geschafft :)...

Nachdem ich Chris' Bilder gesehen hab, glaube ich doch noch an den C-AF und werd mich jetzt endlich mal daran begeben. Das Wetter spielt ja jetzt auch endlich mit.

Chris wirklich SUPER Bilder! Danke fürs Zeigen. Besser kann man den Threadtitel nicht belegen. (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten