Klaus.B
Themenersteller
Hallo Zusammen
das ist mein erstes Posting in diesem Forum.
Ab und zu habe ich Lust an alten Fotoapparaten zu schrauben.
Nach einigen Jahren war es jetzt wieder einmal soweit.
Ich habe einige Flohmarkt- Objektive hergerichtet und geputzt und ausprobiert.
Da meine Frau Vögel im Garten photographieren möchte, habe ich ein älteres Vivitar 400mm F5.6 vom Dachboden gehohlt und wollte einen Fremdkörper innen auf einer Linse entfernen.
Ich nahm an, daß es sich um ein extrem einfaches Gebilde handelt, das höchsten drei Linsen hat. Es sind aber vermutlich 5.
drei der Vorderen Linsen habe ich ausgebaut und den Fremdkörper beseitigt.
Ich hätte schwören können, daß ich mir merken kann wie sie drin waren.
Das war ein Irrtum! Inzwischen weiß ich nicht mal die Reihenfolge mehr mit Sicherheit. Und schon gar nicht mehr wie herum.
Obwohl das Tele weit verbreitet ist finde ich keine Zeichnung wie es aufgebaut ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich suchen könnte oder wie man vorgehen könnte.
Das Tele ist sonst in einem erstklassigen Zustand und es soll nicht mal zu den allerschlechtesten gehören, wenn es geht. Nach Wikipedia könnte es ein Aufbau wie ein Tele- Tessar sein.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Grüße
Klaus
das ist mein erstes Posting in diesem Forum.
Ab und zu habe ich Lust an alten Fotoapparaten zu schrauben.
Nach einigen Jahren war es jetzt wieder einmal soweit.
Ich habe einige Flohmarkt- Objektive hergerichtet und geputzt und ausprobiert.
Da meine Frau Vögel im Garten photographieren möchte, habe ich ein älteres Vivitar 400mm F5.6 vom Dachboden gehohlt und wollte einen Fremdkörper innen auf einer Linse entfernen.
Ich nahm an, daß es sich um ein extrem einfaches Gebilde handelt, das höchsten drei Linsen hat. Es sind aber vermutlich 5.
drei der Vorderen Linsen habe ich ausgebaut und den Fremdkörper beseitigt.
Ich hätte schwören können, daß ich mir merken kann wie sie drin waren.
Das war ein Irrtum! Inzwischen weiß ich nicht mal die Reihenfolge mehr mit Sicherheit. Und schon gar nicht mehr wie herum.
Obwohl das Tele weit verbreitet ist finde ich keine Zeichnung wie es aufgebaut ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich suchen könnte oder wie man vorgehen könnte.
Das Tele ist sonst in einem erstklassigen Zustand und es soll nicht mal zu den allerschlechtesten gehören, wenn es geht. Nach Wikipedia könnte es ein Aufbau wie ein Tele- Tessar sein.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Grüße
Klaus
Anhänge
-
Exif-DatenVIVITAR 400 F5 (1).JPG97,9 KB · Aufrufe: 39
-
Exif-DatenVIVITAR 400 F5 (2).JPG130,5 KB · Aufrufe: 58
-
Exif-DatenVIVITAR 400mm F5.6.JPG94,8 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet: