• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar Tele 400/5.6 Frontlinsen vertauscht

Klaus.B

Themenersteller
Hallo Zusammen

das ist mein erstes Posting in diesem Forum.
Ab und zu habe ich Lust an alten Fotoapparaten zu schrauben.
Nach einigen Jahren war es jetzt wieder einmal soweit.
Ich habe einige Flohmarkt- Objektive hergerichtet und geputzt und ausprobiert.

Da meine Frau Vögel im Garten photographieren möchte, habe ich ein älteres Vivitar 400mm F5.6 vom Dachboden gehohlt und wollte einen Fremdkörper innen auf einer Linse entfernen.

Ich nahm an, daß es sich um ein extrem einfaches Gebilde handelt, das höchsten drei Linsen hat. Es sind aber vermutlich 5.

drei der Vorderen Linsen habe ich ausgebaut und den Fremdkörper beseitigt.
Ich hätte schwören können, daß ich mir merken kann wie sie drin waren.

Das war ein Irrtum! Inzwischen weiß ich nicht mal die Reihenfolge mehr mit Sicherheit. Und schon gar nicht mehr wie herum.

Obwohl das Tele weit verbreitet ist finde ich keine Zeichnung wie es aufgebaut ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich suchen könnte oder wie man vorgehen könnte.
Das Tele ist sonst in einem erstklassigen Zustand und es soll nicht mal zu den allerschlechtesten gehören, wenn es geht. Nach Wikipedia könnte es ein Aufbau wie ein Tele- Tessar sein.

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Grüße
Klaus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

Danke für den Hinweis. Da war ich leider schon habe aber nichts gefunden was genau genug ist.

Ich dachte an eine dieser Möglichkeiten.

- Jemand kennt eine Seite die sich mit Vivitar- Objektiven speziell befasst

- jemand kennt eine Werbung in der das Objektiv im Schnitt zu sehen ist,
Was es früher manchmal gab.

- Jemand kennt einen anderen Namen unter dem es verkauft wurde und über den es dann mehr infos gibt

- Jemand kennt eine Methode wie man die Linsen wieder in die richtige Richtung bringt. Z.B. sie frei hintereinander aufstellen und solange drehen und wechseln bis es wieder passt.


Aber wahrscheinlich hat es vor mir noch keinen gegeben, der so blöd war das Objektiv zu zerlegen ohne Notizen und Fotos zu machen.

Inzwischen weiß ich gar nichts mehr. Auch nicht wo die Distanzringe waren.

Ich werde es wohl in die Tonne tun müssen. Einen nennenswerten Wert hat es ohnehin nicht. Aber so was wäre auch ein gutes Übungsobjekt.

Danke für Deine Antwort.

Grüße
Klaus
 
Moin Klaus,
versuch es doch mal hier http://www.digicamclub.de/forum.php
 
Hallo Burkhard,

da war ich auch schon.
ich bin Pentax Liebhaber. Ich glaube zwischen dem abgebildeten Pentax Objektiv und meinem Vivitar sind nochmal Welten.
Ich besitze ein paar Pentax- Objektive (Festbrennweiten), die ich nach 30 Jahren gerade wieder entdecke.

Das Pentax- Tele hat jedenfalls eine Linse mehr im vorderen Bereich.

Ich kann so schlecht aufgeben. Vielleicht mach ich mir doch eine primitive Vorrichtung mit der ich die Linsen auf dem Tisch aufbauen kann.

Danke für die Response!

Grüße
Klaus

@feesa

Meine Anmeldung bei Digicamclub ist irgendwie fehlgeschlagen.
Wo findet man denn die völlig abgedrehten Nerds? Ich dachte hier.
 
wenn du 3 Linsen ausgebaut hast

dann gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten

-Frontlinse sollte ja eindeutig sein

meist passen die Linsen nur in einer Stellung

Wölbung nach vorne

Zwischenring passt meist auch nur in einer Stellung

schau dir die Ränder an , meist sieht man wo sie aufliegen

oft stoßen die Linsen bei falscher Montage aufeinander

oder werden nicht fest u wackeln

einfach beide Möglichkeiten testen
 
Hallo Burkhard,

da war ich auch schon.
ich bin Pentax Liebhaber. Ich glaube zwischen dem abgebildeten Pentax Objektiv und meinem Vivitar sind nochmal Welten.
:confused: Auf der Seite sind doch gar keine Pentax-Objektive, sondern nur die verschiedenen 5,6/400er Vivitar-Teles abgebildet. Auf die Weise kannst du zumindest feststellen, welche Version du hast, und welche baugleichen Objektive anderer Hersteller es gibt/gab. Wenn du nicht die 8-linsige Version hast, für die die Konstruktion abgebildet ist, findest du vielleicht was zu den baugleichen Modellen der anderen genannten Herstellern.

L.G.

Burkhard.
 
Sorry Burkhard,

das abgebildete Tele hatte soviel Ähnlichkeit mit dem 8- Linsigen Pentax, daß ich ohne das Kleingedruckte zu lesen annahm, daß es das Pentax sei.

Ich bin schon viele Stunden im Internet unterwegs um Informationen zu finden.
Und ich bin auf die gleichen Seiten gestoßen wie die die hier vorgeschlagen wurden. Allerdings war ich zu lange weg vom Fotographieren daß ich keine Orientierung im Internet zu dem Thema mehr habe.

Mich an ein Forum zu wenden war meine letzte Hoffnung.

Schwamm drüber, ich gebe auf!
Aber Danke für die Rückmeldungen.

Grüße
Klaus
 
Die Anordnung und die Abstände kann man doch ganz gut erkennen.

Wie herum das bikonkave Element eingebaut wird, muss man dann wohl ausprobieren.

Immerhin bleiben jetzt nur noch zwei Möglichkeiten.
 
Hallo Andreas
und alle die mir einen Link geschickt haben.

Ich bin alles durchgegangen und alle Weiterverlinkungen, habe X- Tests gelesen. Aber was seht ihr Da konkretes außer geschlossene Objektive.

Was meint ihr mit "guckst Du da"?

Ich sehe einige Zeichnungen von ähnlichen Objektiven, die aber zum Teil viel anders aufgebaut sind. In keiner Zeichnung sind z.B. die Abstandsringe zu sehen.

Das wäre einfach, wenn es nur zwei Möglichkeiten gäbe oder wenn die Teile nur in einer Richtung zusammenpassen.

Könnte einer sagen was ich in den Links finden soll? Vielleicht mit der Angabe der Bildüberschrift.

Ich weiß nur, daß das Objektiv offensichtlich weder von Vivitar noch von Tamron sondern einer mir völlig unbekannten Firma mit K.. gebaut wurde die für Gott und die Welt Objektive hergestellt hat. Unter anderem auch für sehr namhafte deutsche Hersteller. Man glaubt es kaum.

Ich werde jetzt noch ein paar Zusammenbauvarinten ausprobieren.

Wenn man unsinnige und unwahrscheinliche Varianten ausschließt sind es vielleicht noch 10, die man durchtesten muß.

Einzig verlässlicher Anhaltspunkt scheint mir zu sein, daß das Bild nicht in den Fokus kommt, wenn die Linsen nicht exakt an der richtigen Stelle stehen. Ich werde also versuchen die Linsen so anzuordnen daß die Meterangabe hinkommt.

Sollte ich damit Erfolg haben werde ich die Anordnung in einer Skizze veröffentlichen, in der Hoffnung, daß noch einmal einem Deppen die Linsengruppe so auseinanderfällt, daß er sie nicht mehr zusammenbekommt.

Grüße
Klaus
 
Hallo Ray of Light,

Das ist es!

Das Bild kannte ich schon bevor ich die Frage hier gestellt habe!

Ich such mir jetzt einen Beitrag zum Linsen- Reinigen!
Inzwischen sehen die aus wie meine Brille.

Allerbesten Dank!

Grüße
Klaus
 
Hallo Monk

danke für den Link! Dieses Tele hätte ich gerne.
Wie gesagt ich bin schon beim Putzen der Linsen.

Das habe ich schnell und schlampig gemacht weil ich erstmal schauen wollte ob alles geht und ob das Objektiv überhaut zu was zu gebrauchen ist.

Alles läuft wunderbar. Aber das Objektiv ist jetzt allerdings nicht gerade eine Offenbarung. Immerhin ist es bei offener Blende schärfer als erwartet.
Dafür wird es aber auch nicht mehr so viel besser mit geschlossener.

Danke auch für die Links zur Linsenreinigung.
Ich lese sowas gerne. Das sind mit Liebe gut gemachte Seiten und Beiträge.
Ich habe wieder richtig Lust bekommen etwas mehr mit Fotographie zu machen.

Danke Euch allen für die Motivation!

Eine Zeichnung von mir ist ja jetzt nicht mehr nötig, die war ja die ganze Zeit auf dem Karton!! ( den ich X-mal betrachtet habe und überlegt habe was die Künstler mir damit sagen wollen, daß sie mir immer wieder den Gleichen Karton zeigen)

Als nächstes such ich mir eine Seite auf der ich nachvollziehen kann, was man von einem solchen Objektiv überhaupt erwarten darf. Immerhin vergewaltigt man es an einer Digitalkamera (K100D) zu einem 600 mm Objektiv.

Grüße
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten