• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar Series 1 70-210 3.5

kwl_bs

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier noch ein Vivi Series 1 70/210 F3.5 (Kiron - PK Version) rumfliegen,
welches ich gern mal testen würde.:angel:

Leider passt es trotzdem es explizit für PK ist -nicht-,
da dieser kleine, ich nenne es mal "halbrunde Steg",
neben dem Blendenhebel am Bajonett viel zu lang ist.
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine, sonst muss isch ma n Fodo machen...

Ich habe schon einiges Tipps im Netz gefunden,
eigtl läuft es immer auf "wegdremeln", oder soetwas in der Art hinaus...:grumble:
Das möchte ich eigtl vermeiden, gibt es da evtl. noch eine andere Möglichkeit diesen "halbrunden",
viel zu langen "Steg", iwie entsprechend passend zu kürzen?

War da mal was anders am PK Bajonett, das es an frühere (MF) Pentaxe so gepasst hat?

Habe zudem 2 Exemplare (oder 3, ach nee, moment... bei dem 3. klemmt
die Makro Funktion ist also so eh nicht richtig funktionstüchtig...). Naja Wayne!:o

Die beiden anderen, sonst in sehr gutem Zustand befindlichen Kiron Versionen,
haben -lydah- beide das gleiche "Steg-Problem". aaarrrrgggghhhhh!!!
Da ich die Zwo einfach gern mal vergleichen würde, auch zB mit der BQ des Tammi Adaptall 2 70/210 19ah,
welches ja eh noch etwas besser sein soll... STÖRT aber einfach dieser zu lange Steg...
da sie so halt einfach mal nicht nutzbar sind...:(

Also für Ideen, Tipps und Ratschläge wäre ich Euch echt sehr verbunden!
Vielen lieben Dank!:)

Oder lohnt sich der Aufwand eher gar nicht? Das erwähnte Tammi 19ah zumindest find ich persönlich schon sehr nett.
Auch wenn es nicht die Schärfe wie aktuelle Linsen bietet, aber darum gehts ja auch net immer, imho.


VG Marko (kwl)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde hier schon öfter mal angesprochen: den zu langen Steg kann man "wegdremeln", dann passt das Objektiv. Der lange Steg wurde mal für Ricoh Kameras mit K-Bajonett verwendet.

Die Vivitar Series 1 Objektive genossen zu Analogzeiten einen guten Ruf!
 
Der Ring mit dem Steg lässt sich abschschrauben. Dann lässt er sich besser bearbeiten, zum Ausprobieren des Objektivs sollte das auch reichen. Das Objektiv gehörte in den 70er Jahren zur Spitzenklassen der Telezooms, kann aber mangels aspärischer Linsen und ED-Gläser nicht mit modernen Konstruktionen mithalten. Außerdem ist es sehr schwer.
Ich hatte es mal, habe es aber nach Anschaffung des wesentlich besseren SMC-A 4,0/70-210 wieder verkauft.
 
Das Objektiv gehörte in den 70er Jahren zur Spitzenklassen der Telezooms, ...

Seriöserweise muss man aber dazu sagen, dass damals Zooms grundsätzlich nicht wirklich gut waren.
 
Nur der Vollständigkeit halber: Vom Vivitar 70 - 210 Series 1 gab es verschiedene Versionen unterschiedlicher Hersteller. Wie die Kiron-Version da einzuordnen ist, weiß ich nicht, aber zumindestens die Version von Tokina ist gar nicht schlecht (...sogar ziemlich gut). Das Objektiv wurde auch als Tokina RMC 70-210 angeboten. Ich hab es selbst, aber schon lange nicht mehr benutzt.
Hier zwei links, die ich mal vor langer Zeit gefunden habe:

http://www.pentaxforums.com/userreviews/tokina-rmc-70-210mm-f-3-5.html

http://www.pentaxforums.com/userreviews/vivitar-series-1-70-210mm-f-3-5-version-2-made-tokina.html

Gruß, Umkehrer
 
Hi!

Ja das stimmt es gab 5 oder 7 Versionen (gestern hatte ich den Link noch,
wo alle samt Hersteller drauf waren, aber jetzt find ich ihn net mehr:grumble:)
verschiederner Hersteller, unter anderem, wie erwähnt auch von Tokina und Kiron.

Edith: AHHHH hier ist der Link mit den untershiedliche 70/300er und den Herstellern:
http://www.robertstech.com/vivitar.htm
Unten sind auch die Anfangszahlen der Seriennummern aufgeführt
an denen man den Hersteller erkennen kann.

Die Kiros beginnen mit 22 in der Seriennummer und gehören mWn
zu den beseren der ganzen Series 1 70/300 Serie, neben den Tokinas.

Klar ein aktuelles 70/300 DG OS ist deutlich schärfer, hat aber eben nicht
den Look und Charakter der alten MF-Schätzchen und es geht ja nicht immer nur um Schärfe...:rolleyes:;)

Das Tamron 19ah ist zB echt brauchbar und hat seinen eigenen Charme,
also Look/Charakter, wie auch immer und liegt in etwas auf dem Niveau der Vivis von Kiron und Tokina, imho.
Manchmal ist sowas eben auch mal gefragt...


vg und ein schönes WE
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten