• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar Adapter; kein M42?

ShadowCatcher

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Adapter für die Objektive "Vivitar 135mm F2,8" und "Vivitar 35mm F2,8". Ich würde sie gerne an die EOS 550D anbringen, aber ich glaube nicht, dass ein M42 Adapter passt oder liege ich da falsch?

Danke schonmal für die Antworten!











(Sorry, dass die Bilder qualitativ nicht besonders gut sind)
 
Hallo!

Ich glaube, dass das Objektive für Canon FD sind - da wird Adaptieren schwierig. Entweder nicht auf unendlich fokussierbar, oder nur über Adapter mit Ausgleichslinse - dann aber mit verschlechterten Abbildungseigenschaften und leicht verlängerter effektiver Brennweite.

LG Holger
 
Ja, sieht nach Canon FD Bajonett aus.
Und M42 ist ein Gewindeanschluss und ein Gewinde ist hier nicht zu sehen.
 
Such mal im Netz u.a. Digitalcameraclub nach Umbauhinweisen FD auf EF
 
Das habe ich mir fast gedacht, aber danke für die schnellen und guten Antworten! Ich werde mich mal über solche Umbauten informieren.
 
Hi,
einwandfrei Canon FD. Ohne Linse bekommst Du dafür keine passenden Adapter. Und die Linsenadapter machen die vermutlich ohnehin nicht üppigen Abbildungsleistungen dann wirklich grottig.
Der Umbau von FD auf EOS-Bajonett ist nicht ganz trivial. Wenn Du nicht gerade eine kleine Drehbank im Keller stehen hast, und zuviel Zeit hast, dann vergisses :mad:
Vergleichbare Objektive bekommst Du in M42 relativ günstig in der Bucht, und die lassen sich per linsenlosem Adapter verlustlos an EOS adapieren.
Ich hab auch keine Drehbank, und würde daher die Teile in der Bucht versilbern, mit etwas Glück bekommt man fürs gleiche Geld vergleichbare Optiken in M42

Greetz^^
Claus
 
Vergleichbare Objektive bekommst Du in M42 relativ günstig in der Bucht, und die lassen sich per linsenlosem Adapter verlustlos an EOS adapieren.
Ich hab auch keine Drehbank, und würde daher die Teile in der Bucht versilbern, mit etwas Glück bekommt man fürs gleiche Geld vergleichbare Optiken in M42

Würde ich auch vorschlagen. M42 35mm und 135mm gibt es genügend.
 
Ein Bajonettumbau von Canon FD auf EF Mount läßt sich schon auch ohne Drehbank bewerkstelligen, aber seit ich eine habe machts mehr Spaß - und wird schöner.

Bei Fremdoptiken ist meist ein anderes Vorgehen notwendig als bei Orginaloptiken - da die ja intern keine 1:1 Kopie der Blendenansterung etc. haben! Die beiden Vivitar Optiken sehe ich auch als nicht so reizvoll an - wobei ich das Argument der ohnehin nicht üppigen Abbildungsleistung nicht ganz nachvollziehen kann.
Ein Vivitar 135/2.8 Close Focussing habe ich von Minolta SR Bajonett auf Canon EF umgebaut, das taugt schon. Und ein ich glaub 24er Vivitar macht auch keinen Ärger.

Also wenn Deine eigene Zeit billig ist, und Du Zugriff zu ner einfachen Metall- Werkstatt mit feinem Gerät (Schraubendreher, Bohrer) hast, kann ein Umbau durchaus Sinn machen. Mit dem Risiko die Optiken zu schrotten. In meinem Selbstbau-Linkverzeichniss gibts paar Seiten mit Anregungen zu.
 
Nochmal danke für die ganzen Antworten ;)

Aber in Anbetracht dessen, dass ich weder die nötigen Werkzeuge habe noch die nötige Motivation dazu werde ich eher davon ablassen. Schade eigentlich aber dann werden sie eben dekorativ genutzt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten