• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar 85mm 1,4

Varinte_6b

Themenersteller
Hey da ich mir für Portraits ne 85mm Linse zulegen will
bin ich auf die Vivitar 85 mm 1,4 gestoßen
kostet ja genauso viel wie die 85mm 1,8 von nikon
ist sie besser als die 1,8er bzw.

wer hat damit Erfahrungen gemacht :top:

vielen Dank

lg

Floh
 
Das ist aber eine Linse ohne Autofokus, also nur was für Leute, die gerne manuell fokussieren. Noch dazu funktioniert die Belichtungsmessung nicht an allen Kameras.

Bei Ken Rockwell kannst Du auch noch was zu der Linse lesen.
 
die linse ist schon bei offenblende scharf, hat ein super bokeh und für den preis ist die verarbeitung einfach spitze!

allerdings wie schon gesagt nur manuelles fokussieren, was durchaus schwierig ist und die belichtungsmessung funktioniert erst ab d200 aufwärts.

falls dir die genannten nachteile nichts ausmachen, kannst du mit dem objektiv eigentlich nichts falsch machen! falls doch bleibt dir nur das 1.8er, oder das wesentlich teurere 1.4 von nikon.
 
Hallo,

ich möchte mich hier einmal kurz mit dranhängen, auch wenn mein Interesse eher dem 1.8er gilt.

Für welchen Bildsensor sind die Vivitar Objektive denn ausgelegt? Kleinbild oder DX? Da ich ich eine Nikon D5100 habe wäre das sehr interessant für mich.

Vielen Dank

Frank
 
Alles Kleinbild.

Vivitar hat aufgehört zu existieren, als es DX oder auch FX gar nicht gab. Sondern nur KB, und das leuchtet auch den großen Sensor aus.

Low Budget, super scharf, super Bokeh, recht günstig => Walimex/Samyang 85/1.4...
 
Also kann ich davon ausgehen, dass das Vivitar bei bei meiner D5100 eher einer Brennweite von 125mm entspricht?

Danke euch.
 
Also kann ich davon ausgehen, dass das Vivitar bei bei meiner D5100 eher einer Brennweite von 125mm entspricht?

Dem wäre auch so, wenn es für APS-C gerechnet wäre, da bei Wechselobjektiven immer die physikalische Brennweite angegeben wird.

Wie bereits angedeutet, ist Samyang der Hersteller von den jetztigen Objektiven mit den Labels Walimex, Dürr, Danubia, Polar... oder eben Vivitar, welches früher viele andere Hersteller hatte (was an der Seriennummer rausfinden kann), darunter auch Kiron und Tokina.
 
Ich habe das Samyang 85 1,4 und war vorgestern sehr froh, es auf einem etwas schwach beleuchteten Kindermusical dabei zu haben. Allerdings habe ich vorsichtshalber eine Rasterstufe abgeblendet, weil ich nicht wirklich weiß, wie scharf das Objektiv bei Offenblende ist und da ich stark croppen muss schien mir das sicherer.

Das manuelle Fokussieren hat mit dem Liveview der D7000 wunderbar funktioniert. An der D610 hatte ich das 24-120 F4, wobei die Bilder der D7000 mit dem Samyang im Durchschnitt besser geworden sind. Kann aber auch daran liegen, dass die D7000/Samyang mangels VR auf dem Stativ stand, während ich die D610 in der Hang gehalten habe und vielleicht das eine oder andere mal abgedrückt hatte, bevor der VR richtig stabilisiert hat. :angel:

Dennoch bin ich am überlegen, wie ich das manuelle Fokussieren optimieren kann. Und ob ich nicht doch vielleicht Sinn macht, ein Tamron 70-200 2.8 zu besorgen. Nicht ganz so lichtstark wie das Samyang aber dafür mehr Tele und VR.
 
Also optisch (nach DXO) ziehen die Samyang mit dem 85/1.4 Nikon gleich. Ich selber habe auch das Sanyang 1.4 an einer D300s und bin von der optischen Leistung, auch bei Offenbarende, sehr angetan. Eine sehr gute Alternative zu den teuren 1.4ern.
 
die linse ist schon bei offenblende scharf, hat ein super bokeh und für den preis ist die verarbeitung einfach spitze!
Ich hatte das Walimex auch mal, kam aber mit MF nicht klar. Mein Eindruck:
Schärfe: super, bereits offen schon sehr scharf, legt bis f/2 dann noch mal leicht zu
Bokeh: spitze!
aber: Verarbeitung: na ja ... Plastik eben, z.B. war meine Entfernungsskala nicht korrekt justiert
 
Das Samyang 85/1,4 ist ein hervorragendes Glas zu einem sehr niedrigen Preis.
Es ist sehr scharf ab Offenblende, hat eines der besten Bokehs (Verglichen mit Nikkor 85/1,4 und Nikkor 105/2.0DC) und zeichnet tolle Farben.

Einziges Manko ist die Gegenlichblende, die ist grottig, zum Glück passt aber die Metallblende Nikon HN-20, womit das Samyang deutlich in der Haptik zulegt.


Und sogar Reportage/Street geht mit MF... ;)
Hier ein paar Beispiele nahe der Offenblende, bis auf das letzte alle Nachts:


BANGALORE-2014-25 von Thiuda auf Flickr


BANGALORE-2014-23 von Thiuda auf Flickr


BANGALORE-2014-19 von Thiuda auf Flickr


BANGALORE-2014-24 von Thiuda auf Flickr


BANGALORE-2014-70 von Thiuda auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten