• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar 75-205 3,8

hZti

Themenersteller
Ich habe hier noch ein Vivitar 75-205 3,8 rumliegen und wollte wissen ob es eine Möglichkeit gibt dieses an meine D7100 zu adaptieren. Ich habe leider bisher keine Adapter dafür gefunden außer diesen Umbau. Funktioniert dann auch noch die Blende usw.? Lohnt sowas? Das Nikon 70-200 4,0 bewegt sich ja über 1000 €, ist Optisch sicher besser aber von der Lichtstärke her ist das Objektiv trozdem interessant :rolleyes:

Das Objektiv ist für Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
was nutzt dir ein Blende 4 Objektiv, wenn du es 2-3 Blenden schliessen musst, damit scharfe Bilder rauskommen?
Ohne dass ich dein Vivitar kenne, behaupte ich, dass ein billiges 55-200 (ca 150€!) dir unter allen Umständen bessere Bilder liefert und dabei auch noch den Komfort von Autofokus und VR bietet?
 
Ich habe bereits ein 55-200 aber das Vivitar will ich mal testen :D
Außerdem würde ich an FX das 70-200 f4 brauchen was ja nicht gerade billig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leitax geht nur dann, wenn das Vivitar exakt das gleiche Bajonett mit exakt den gleichen Befestigungsschrauben und deren Anordnung hat, wie eines der angeführten Olympusobjektive.

Davon gehe ich nicht aus, folglich wird ein Umbau unabhängig ob es Sinn macht (optische Qualität der des Vivitars) nicht möglich sein.
 
Von deinem Vivitar gibts mehrere Versionen. Die Webseite http://www.robertstech.com/vivitar.htm zeigte die alle gut, ist aber leider offline :(

Ich hatte mal die zweitbeste, produziert bei Kiron, das 70-210 3.5 Series 1. Das beste ist dieses noch mit VMC Vergütung, siehe hier: http://www.kenrockwell.com/vivitar/70-210mm.htm

Ich habe meins wieder verkauft, das 70-300 VR ist einfach einfacher zu handhaben (Belichtungsmessung, AF, VR) und bringt mir in der Praxis bessere Ergebnisse. Die mangelnde Lichtstärke im Vergleich zum Vivitar wird durch den VR und den exakten und schnellen AF mehr als kompensiert. Beispielbilder wurden leider beim Servercrash hier gelöscht :(

Da selbst die wirklich guten 70-210 3.5 VMC Series 1 mit Nikonbajonett für 45€-65€ gehandelt werden, ist Dein Umbauplan wirtschaftlicher Unsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 75-205 1:3.8 ist sicher kein schlechtes Objektiv und liefert bei Offenblende schon gute Ergebnisse. Interessant ist auch, daß es dafür speziell abgestimme Konverter (matched multipliers) gibt, die die Brennweite verdoppeln.

Da selbst die wirklich guten 70-210 3.5 VMC Series 1 mit Nikonbajonett für 50-90€ gehandelt werden, ist Dein Umbauplan wirtschaftlicher Unsinn!

Sehe ich allerdings auch so. Evtl. findet sich auch ein günstiges 75-205 1:3.8 mit Nikon Bajonett.
 
Es handelt sich übrigens um dieses: KLICK und ein Umbau ist mehr zum Spaß als zum wirklichen Nutzen, da mir mein 55-200 ausreicht ich aber die Fotografie sowieso nur als Hobby betreibe.
 
Wäre es denn möglich einen Telekonverter von Olympus mit dem Leitax System auf Nikon umzubauen und so einen vergrößernden Adapter zu haben?
 
Wäre es denn möglich einen Telekonverter von Olympus mit dem Leitax System auf Nikon umzubauen und so einen vergrößernden Adapter zu haben?

Da zweifle ich dran, schon allein weil man vermutlich nicht nur am Telekonverter selbst, sondern auch noch am Objektiv (wg. Arbeitsblende) rumbasteln müsste. (Habe keinen Telekonverter da, ist nur meine persönliche Einschätzung.) Und wie bereits schon mehrfach gesagt, das ganze überstiege die Kosten des Objektivs um ein Vielfaches.
 
Ja aber es geht mir ja garnicht um die Kosten, sondern einfach nur darum ob es möglich ist oder nicht.
 
Schade, was für Objektive gibt es denn die eine Lichtstärke von durchgehend f4 (oder besser) haben, die ich an meiner D7100 verwenden kann? Also alte MF die so um die 200 Euro kosten, da fehlen mir leider die Kenntnisse und wenn man bei ebay usw. sucht findet man meist nur neue Objektive.
 
Für einen Händler mit Gewährleistung und Rückgaberecht ein SEHR fairer Preis! Genau so eins hatte ich auch. Die mit 22... beginnende Seriennummer deutet auf Kiron als Hersteller hin - der beste Produzent für Vivitar!
Es ist wiegesagt die zweitbeste aller Vivitar Series 1 Telezooms, würde nur noch durch die besser vergütete VMC Version getoppt werden. Kannst Du bedenkenlos kaufen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten