nwsDSLR
Themenersteller
Hallo!
Dies ist das letzte meiner manuellen Objektive, zu dem noch ein Beispielbilder-Thread fehlte. Hier kommt er!
Vivitar 400MM 1:5.6 AUTO TELEPHOTO
(manuell, mit K-Bajonett)
Ich hatte das Objektiv gebraucht bei Ebay für einen zweistelligen Betrag des oberen Drittels gekauft (konnte die Auktion nicht abwarten...wäre vielleicht billiger gekommen
) und war sofort damit zufrieden. Zuvor hatte ich auch ein paar schlechte Erfahrungen mit manuellen Teleobjektiven gemacht.
Mein Objektiv ist optisch und mechanisch in einem sehr guten Zustand.
Bei Offenblende ist es an der K100D mehr als brauchbar. Die Fotos sind schon richtig gut, werden aber bei f/8 oder f/11 noch ein bisschen besser. Ich weiß natürlich nicht, wie es an einer höher auflösenden Kamera aussieht, aber ich denke durch Abblenden wäre es auch noch am 10 MP-Sensor sehr gut. Das Objektiv zeigt bei Offenblende etwas Purple Fringing: Sehr helle Bereich können einen rubinfarbenen (rötlichen) Saum aufweisen, schwarze Bereiche in hellen Feldern werden ein bisschen blau überlagert. Insgesamt ist der Effekt aber nicht sehr störend. Was CAs angeht ist mir bisher nur ein Farblängsfehler aufgefallen: Kanten hinter der Fokusebene können grüne, solche davor rote Säume aufweisen.
Das Objektive besitzt eine Stativschelle, mit der es gut ausbalanciert ist, einen Frontdeckel aus Metall und eine Schiebe-Streulichtblende mit Vlies(?)beklebung, die ausreichend weit ausfährt. Alles das und auch der Zoomring machen einen sehr hochwertigen Eindruck beim Bedienen.
Ein paar technische Angaben:
Länge: 285 mm (Fokus fern) - 316 mm (Fokus nah) ohne Bajonett
Durchmesser max.: 85 mm
Gewicht: 1.210 g
Blenden: 5,6 - 32 (bis f/22 in halben Stufen einstellbar)
Filtergewinde: 77 mm
Naheinstellgrenze: 6 m
Im Anhang erstmal ein Foto des Objektivs mit Kamera.
Dies ist das letzte meiner manuellen Objektive, zu dem noch ein Beispielbilder-Thread fehlte. Hier kommt er!

Vivitar 400MM 1:5.6 AUTO TELEPHOTO
(manuell, mit K-Bajonett)
Ich hatte das Objektiv gebraucht bei Ebay für einen zweistelligen Betrag des oberen Drittels gekauft (konnte die Auktion nicht abwarten...wäre vielleicht billiger gekommen

Mein Objektiv ist optisch und mechanisch in einem sehr guten Zustand.
Bei Offenblende ist es an der K100D mehr als brauchbar. Die Fotos sind schon richtig gut, werden aber bei f/8 oder f/11 noch ein bisschen besser. Ich weiß natürlich nicht, wie es an einer höher auflösenden Kamera aussieht, aber ich denke durch Abblenden wäre es auch noch am 10 MP-Sensor sehr gut. Das Objektiv zeigt bei Offenblende etwas Purple Fringing: Sehr helle Bereich können einen rubinfarbenen (rötlichen) Saum aufweisen, schwarze Bereiche in hellen Feldern werden ein bisschen blau überlagert. Insgesamt ist der Effekt aber nicht sehr störend. Was CAs angeht ist mir bisher nur ein Farblängsfehler aufgefallen: Kanten hinter der Fokusebene können grüne, solche davor rote Säume aufweisen.
Das Objektive besitzt eine Stativschelle, mit der es gut ausbalanciert ist, einen Frontdeckel aus Metall und eine Schiebe-Streulichtblende mit Vlies(?)beklebung, die ausreichend weit ausfährt. Alles das und auch der Zoomring machen einen sehr hochwertigen Eindruck beim Bedienen.
Ein paar technische Angaben:
Länge: 285 mm (Fokus fern) - 316 mm (Fokus nah) ohne Bajonett
Durchmesser max.: 85 mm
Gewicht: 1.210 g
Blenden: 5,6 - 32 (bis f/22 in halben Stufen einstellbar)
Filtergewinde: 77 mm
Naheinstellgrenze: 6 m
Im Anhang erstmal ein Foto des Objektivs mit Kamera.
Zuletzt bearbeitet: