• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar 2,8/24mm an Fourthirds?

dhollbilder

Themenersteller
Hi an alle.

Wer kennt diesen Objektiv? Ich hab gerade eine OM-Anschluß Kiron oder Tokina Version ersteigert...der kommt vermutlich irgendwann nächste Woche an. Werde es hauptsächlich als Breitwinkel für meine OM Kamera verwenden aber auch für meine E-510 da eine f2.8 reale 48mm sehr interessant sein könnte.


Hat jemand Bilder oder Meinungen?
 
Ich besitze ein Vivitar 2.8/24mm mit Nikon Anschluß. Es hat eine Kunststoff-Fassung, die ganz OK ist.
Das habe ich auch mit Adapter an die E-510 gesetzt.

Mein Fazit:
1. Präzises Fokussieren ohne LV ist (mir) nicht möglich.
2. Es kann in Sachen Schärfe nicht mit dem 14-54 mithalten, auch eine Stufe abgeblendet nicht. Das heisst: Kein Lichtstärkevorteil.
3. Es ist sehr anfällig für Streulicht (macht lustige Effekte)

Ein Beispielfoto kannst Du hier sehen

Gruß - Matthias
 
Danke dir Matthias...ich wurde zufrieden sein, wenn er Bilder so gut kann wie mein Kit 14-45mm:

http://www.flickr.com/photos/15170132@N05/2657443622/


Hast du ein Landschaftsbild mit den Ding gemacht?



2. Es kann in Sachen Schärfe nicht mit dem 14-54 mithalten, auch eine Stufe abgeblendet nicht. Das heisst: Kein Lichtstärkevorteil.


Gruß - Matthias
 
Bitte ergänzen was du hier meinst.

FT? Was heißt FT? Fourthirds? Wieso braucht es eine höhere Auflösung und wieso soll das mich nicht glücklich machen?

Danke für Erklärung!

weil der Sensor halb so gross ist und die Bilder deshalb stärker vergrössert werden müssen, muss das Objektiv besser auflösen. Die ganzen Probleme, die man hat, wenn die Hinterlinse nicht .. so wie bei den aktuellen Digitalzeitalterobjektiven ... speziell vergütet ist, will ich mal nicht erwähnen.
 
Das mag in der Theorie ja richtig sein, aber das verlinkte Bsp-Foto sieht doch gut aus. Ein Tick weich, was ja auch an der Browserdarstellung liegen kann, aber vom Ende der Auflösung seh ich da jetzt nix. Auch nicht bei meinem Altglas.
Da muss ich dann schon die 2fach Nahlinse auf mein olles 50/1.7 Standard Konica schrauben und sehr feine Strukturen aufnehmen. 'nen Geldschein zB. Dann kann man das linienzählen anfangen.
 
Wurde ich auch sagen. Ich schiesse sehr oft mit Altglas, und die Ergebnisse sind immer klasse:

35 Jahre alte Zuikos und eine Doro-Colour M42 Objektiv:

http://www.flickr.com/photos/15170132@N05/3036911536/

http://www.flickr.com/photos/15170132@N05/2657922086/

http://www.flickr.com/photos/15170132@N05/2568956781/

http://www.flickr.com/photos/15170132@N05/2534391063/

http://www.flickr.com/photos/15170132@N05/2534349353/

http://www.flickr.com/photos/15170132@N05/2497539062/


Also...wenn meine neue Vivitar überhaupt nah dran an diese Qualität heran kommt...bin ich zufrieden. Vivitar Altglas hab ich schon (Series 1 70-210) und von Qualität her bin ganz überzeugt.

Die Frage war ja wer kennt diese Vivitar 24mm f2,8 auf Fourthirds, nicht ob Altglas überhaupt was taugt:)



Das mag in der Theorie ja richtig sein, aber das verlinkte Bsp-Foto sieht doch gut aus. Ein Tick weich, was ja auch an der Browserdarstellung liegen kann, aber vom Ende der Auflösung seh ich da jetzt nix. Auch nicht bei meinem Altglas.
Da muss ich dann schon die 2fach Nahlinse auf mein olles 50/1.7 Standard Konica schrauben und sehr feine Strukturen aufnehmen. 'nen Geldschein zB. Dann kann man das linienzählen anfangen.
 
Das mag in der Theorie ja richtig sein, aber das verlinkte Bsp-Foto sieht doch gut aus. Ein Tick weich, was ja auch an der Browserdarstellung liegen kann, aber vom Ende der Auflösung seh ich da jetzt nix. Auch nicht bei meinem Altglas.
Da muss ich dann schon die 2fach Nahlinse auf mein olles 50/1.7 Standard Konica schrauben und sehr feine Strukturen aufnehmen. 'nen Geldschein zB. Dann kann man das linienzählen anfangen.



In der Praxis bringt nichtmal ein Pentax 77 Limited (eins der besten Objektive der Welt) eine knackschärfe wie das zuiko 2/50.

Die Objektive sind hervorragend, aber einfach nicht für diese kleinen Sensoren gerechnet.
 
Hast du ein Landschaftsbild mit den Ding gemacht?

Das habe ich. Allerdings mit der E-500, die keinen LV hat. Die waren alle nicht richtig fokussiert.

Ich denke, der einzige Vorteil von der Linse ist, dass sie deutlich kleiner/leichter ist als ein Zoom.

Und ich hatte ja geschrieben, dass das Objektiv lustige Reflexe produziert. Ein Beispiel habe ich noch gefunden.

Gruß - Matthias
 
Ich stimme nicht zu. Ich habe nebeneinander getestet ein ZD f3,5 35mm Makro und ein OM f3,5 50mm Makro + 25mm Zwischenring (um gleich 1:1 zu erlauben).

OM ist ein Stückchen Kontrastreicher, ZD ein winzig kleinen Tick schärfer.

Ob ZD zweimal Wert ist? Vielleicht wenn AF dir wichtig ist, oder ob 1:1 ohne Mithilfe eines Zwischenrings wichtig ist...dann ja, ist er.

Aber Qualitätsunterschied gibt es kaum. Und OM f2 90mm Makro gegen ZD f2 50mm Makro auf Fourthirds?

Da wette ich an der OM...ich besitze leider keins davon:)


Schau nochmal mein letztes Bild an...schärfer geht es kaum.



In der Praxis bringt nichtmal ein Pentax 77 Limited (eins der besten Objektive der Welt) eine knackschärfe wie das zuiko 2/50.

Die Objektive sind hervorragend, aber einfach nicht für diese kleinen Sensoren gerechnet.
 
Oh weh! Danke dir...ich zeige dir meine eigene Beispiel Bilder wenn es die nächsten paar Tage ankommt.

Bin mal gespannt...



Das habe ich. Allerdings mit der E-500, die keinen LV hat. Die waren alle nicht richtig fokussiert.

Ich denke, der einzige Vorteil von der Linse ist, dass sie deutlich kleiner/leichter ist als ein Zoom.

Und ich hatte ja geschrieben, dass das Objektiv lustige Reflexe produziert. Ein Beispiel habe ich noch gefunden.

Gruß - Matthias
 
Natürlich sind die Objektive nicht für kleine Sensoren gerechnet, aber als ich mein 50/2 neu hatte, hab ich an der E-330 alles was 50mm hat im Vergleich getestet und selbstverständlich sieht man da bei Offenblende Unterschiede die mM ab f4, spätestens f8 nur noch als Voodoo zu bezeichnen sind. Wenn ich die Blende noch weiter zu mache gehts wieder los.
Das manches Edelteil an der Digicam schwächelt und von Budgetobjektiven outperformed wird sieht man ja noch immer klasse an dem Vergleich den Wrotniak verlinkt hat. Warum das so ist weiss ich allerdings auch nicht.
 
Falls dir die Brennweite was sagen soll. Hier eine 24mmf2,8 Hexanon von Konica.

f2,8 ; f3,5 ; 2x f5,6
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten