• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivid, Natural oder Muted ?

Akhôrahil

Themenersteller
Hallo alle zusammen !

Mich würde mal interessieren, in welchem Modus ihr im allgemeinen fotografiert.
Hintergrund ist, daß ich gerade mal wieder ein paar Bilder auf einem analogen Film gemacht habe und mir aufgefallen ist, daß die Farben wesentlich weniger stark gesättigt sind, als bei meiner E-330. Ich fand's aber eigentlich gar nicht schlecht, weil ich die Bilder der E-330 manchmal doch recht peppig finde (vor allem die ersten, die ich alle noch in Vivid gemacht habe ... :rolleyes:).

Man hat ja auch noch die Möglichkeit, Farbsättigung, Schärfe und Kontrast direkt +- 2 Stufen einzustellen. Das scheint auch wesentlich größere Unterschiede als die Umstellung zwischen Vivid/Natural/Muted zu bringen.

Ich habe gerade mal ein bißchen rumprobiert und finde fast, daß Natural-Bilder mit Sättigung -1 am realistischsten wirken.

Etwas unschlüssig bin ich noch bei der Funktion Kontrast. Wenn man die Sättigung auf -1 und den Kontrast dann auf +1 stellt, scheint mir das von der Farbwirkung her etwas Kontraproduktiv. Allerdings scheint mir die Funktion Kontrast bei +1 die Bildqualität (-wirkung) doch um einiges zu erhöhen.

Wie sind eure Erfahrungen, habt ihr da überhaupt schon rumprobiert ? Wie stellt ihr das bei euch ein ?
 
Was denn das für ne Frage? Automodus for the win! :top::ugly:

Nein, die meiste Zeit befinde ich mich im M-Modus, da meine Motive (Blumen, Freundin, ...) zum Glück eher geduldigerer Natur sind und ich - so denke ich - im letzten Dreivierteljahr (hab meine E-500 21.09.2006 bekommen) ein gewisses Gespür entwickelt habe was Belichtungszeit und Blende in bestimmten Lichtsituationen betrifft.
Bei mir stell ich das, wie sicherlich alle anderen auch, immer der Situation entsprechend ein. ;) Ich glaube Muted, Sättigung+-0, Schärfe+1 ist meine meistgenutzte Abstimmung. Allerdings booste ich die Farben in meinen Bildern meistens nochmal ordentlich in Photoshop, da ich sowieso sehr gerne mit diesem Programm arbeite.

edit: Das gibt einem auch nochmal so einiges an Freiheit beim Jonglieren mit den Farben, schließlich will man ja manchmal auch komplett verrückte Effekte erzielen. Sagen wir mal zum Beispiel die Blütenblätter einer Blume in Neongrün und den Rest in eher verhaltenen Farben abbilden.
 
zum Thema Film:

kommt immer drauf an welchen Du nimmst, so ein echter Kodak Gold hat schon satte Farben.

Wenn Du mal Dias mit Fujis Velvia gemacht hast, dass kommt Dir vivid bei Olympus lau vor....

Kontrast +1 sieht sicher oft gut aus, aber beschneidet auch den darstellbaren Kontrastumfang im Bild...Stichwort Dynamik.

Im Moment habe ich neutral eingestellt, aber bislang habe ich nur in RAW aufgenommen, so dass alles frei änderbar ist.
 
ich hab schon so einiges durchprobiert, mit VIVID angefangen und bei NATURAL stehengeblieben; grundsätzlich fotografiere ich immer RAW+JPG (und falls Speicher gespart werden muss, nur RAW - in die Notsituation, nur mehr JPGs aufnehmen zu können, bin ich bisher nie gekommen), denn:

- wenn die JPGs ex Camera zusagen, dann wird das RAW lediglich archiviert, falls ich später einmal Lust habe, mich näher damit zu befassen
- wenn die JPGs ex Camera nicht zusagen oder aufgrund hohen Kontrastumfangs etwa ein Rückgriff auf RAW angesagt ist, dann wird eben RAW bearbeitet & das JPG ex Camera gelöscht

nach anfänglichen Einstellungen von -2 Kontrast 0 Schärfe 0 Sättigung (eignet sich besser zur JPG Nachbearbeitung) hab ich jetzt als default eingestellt:
NATURAL +1 Kontrast +1 Schärfe +1 Sättigung
Gradation: LOW KEY (lieber leicht unter- als überbelichten: mein "Hausrezept" für die E-330)
(bzw. bei Portrait hab ich auch schon mal MUTED mit alles auf 0 eingestellt, Hauttöne wirken gesättigt ja nicht gar so gut)
mit dieser Einstellung sind Landschaft/Architekturaufnahmen im JPG ex Camera meist schon nach meinem Geschmack (bei Bildern, die mir "am Herzen" liegen, greif ich aber sowieso immer auf RAW zurück, wobei in der RAW-Entwicklung dann ebenfalls +1K+1S+1S meist der "Ausgangspunkt" ist)
 
- wenn die JPGs ex Camera zusagen, dann wird das RAW lediglich archiviert, falls ich später einmal Lust habe, mich näher damit zu befassen
- wenn die JPGs ex Camera nicht zusagen oder aufgrund hohen Kontrastumfangs etwa ein Rückgriff auf RAW angesagt ist, dann wird eben RAW bearbeitet & das JPG ex Camera gelöscht

verstehe ich das richtig, dass die Einstellungen "Vivid, Natural, Muted und Monoton (und auch die Feineinstellungen derselben)" sich nur auf das von der Kamera entwickelte JPG auswirken? Oder verändert man damit auch die RAW-Dateien?

Gruß

Michael
 
verstehe ich das richtig, dass die Einstellungen "Vivid, Natural, Muted und Monoton (und auch die Feineinstellungen derselben)" sich nur auf das von der Kamera entwickelte JPG auswirken? Oder verändert man damit auch die RAW-Dateien?

Gruß

Michael

sie wirken sich nur auf das JPG aus, sind aber im RAW "mitgespeichert", sozusagen; Test: mache ein s/w-Bild mit RAW/JPG, klicke in Oly Studio (in Master ist's wohl ähnlich) auf die RAW-Vorschau, und du kriegst erst ein s/w-Vorschaubild, sowie nach kurzer Wartezeit das Original in ... Farbe!

wenn man Oly Studio 2.0 verwendet, dann hat man auch Zugriff auf sämtliche dieser Einstellungen, d. h. wenn man in Studio 2.0 ein RAW aufruft und ohne irgendwas zu ändern entwickelt, dann werden alle diese Parameter (Vivid, Natural etc., Schärfe, Kontrast, ...) angewandt - und nicht, wie bei Studio 1.52, die "Nullwerte" - ist m. E. ein Vorteil von Studio 2.0, wenn man andere Werte eingeben will, kann man die ja ändern

(das RAW enthält übrigens ein winziges Thumb-jpg sowie ein grösseres JPG-Vorschaubild - ich glaub so ca 900x1200 -, auch wenn man NUR RAW fotografiert)
 
... Wenn Du mal Dias mit Fujis Velvia gemacht hast, dass kommt Dir vivid bei Olympus lau vor.......

Stimmt, der Velvia geht mir hinsichtlich Kombination von Schaerfe, Kontrast und Farben ab, da hilft auch "Vivid" nicht wirklich viel.

Man kann sich aber noch ein bisschen helfen, wenn man zB einen Circumpolar-Polfilter verwendet - ist aber Geschmackssache; Bei Outdoor aber absolut zu empfehlen: (a) Linsenschutz und (b) kraeftige Farben in den Bergen und am Wasser....


LG Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten