• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Virus auf meinen SD-Karten

Also ich hab sicher keine neue Infizierung, hab nach der neuistallation einen virenscanner und ein spyware tool installiert mit aktivem schutz... danach hab ich erst die karten ausprobiert... antivir hat auch immer direkt angeschlagen wenn ich den kartenleser reingemacht hab... habs immer blockiert dann...
 
Mach's mit Linux (evtl. Knoppix) und falls dort die Bilder nicht direkt ersichtlich sind, dann installier dort das freie PhotoRec ( http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec ) und lass das über die Karte laufen - damit habe ich schon oft erfolgreich Bilder gerettet.

Nach erfolgter Recovery der Bilder würde ich die SD-Karten mit dem Linux-Befehl dd und Zufallsdaten aus /dev/urandom oder mit Nulldaten aus /dev/zero gründlich löschen.
Hierzu einfach eine Datei mit Zufallsdaten oder Nulldaten erstellen, die der Größe der Karte entspricht und diese auf die Karten kopieren. Eine 1 GB große Zufallsdatei erhält man so (auf eine 1 GB große Karte geht aber etwas weniger drauf - vorher die genaue Kapazität ermitteln):
Code:
dd if=/dev/urandom bs=1024 count=1000000 of=/home/max/1GB-Zufallsdaten
 
das gibts doch auch fuer windows, geht das da net mit? ....
Keine Ahnung - bin Linux-User. Probier's aus. Aber aufpassen, das Programm ist auf englisch und man darf keine Fehler bei den Eingaben machen (z.B. Speicher-Quelle und -Ziel vertauschen :D).

kann man bei knoppix eigentlich etwas installieren?
Ja, aber die zusätzlich installierte Software bleibt nur bis zum nächsten Reboot. Natürlich kann man Knoppix selbst auch installieren - hier würde ich aber eine der beiden Überaus-Sorglos-Distributionen "Ubuntu" oder "Linux Mint" vorziehen.
 
so, mit photorec unter windows funktioniert es... bis jetzt bei einem 2GB Chip hab ich nur ein bild, das fehlerhaft ist (in der mitte geteilt und die beiden haelften vertauscht, kanns aber net öffnen)

danke
 
das gibts doch auch fuer windows, geht das da net mit? .... kann man bei knoppix eigentlich etwas installieren?
Der Witz ist doch, erstmal ein OS zu starten, dem dieser Virus (oder Viren? können ja auch mehrere sein...) nix anhaben kann. Deshalb was anderes als Windows; halt ich auch für 'ne gute Idee.
Schön - Du kennst Dich vermutlich damit nicht aus => jemanden fragen, der das Thema beherrscht.
Unter MacOS oder Linux die Daten aus den Speicherkarten retten.
Dann den PC ordentlich säubern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten