al_bundy99
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
möglicherweise stehe ich mit dem Thema virtueller Horizont auf der D800 bzw. D7100 vollkommen auf der Leitung....
Wenn ich mittels Stativ die Kamera aufbaue und dem virtuellem Horizont und Stativlibellen komplett ausrichte bis alle Anzeigen im grünen Bereich sind (D800), dann habe ich die Kamera ja am momentanen Standort optimal ausgerichtet. Soweit so gut...
Was passiert nun mit dem Objekt, dass ich fotografieren will, wenn dieses z.B. nach einer Seite abfällt (schief steht). Meinem Gedankengang nach, würde ich das Objekt ja nun "schief" fotografieren. Bleibt hier nur die Korrektur der "Schieflage" mittels LR oder wäre es klüger die Kamera mittels Gitterlinien im Sucher auszurichten?
Ganz blöd gefragt, was würde beim "Schiefen Turm von Pisa" passieren. Meinem (blöden) Gedankengang folgend, würde der Turm ja dann gerade stehen und die Umgebung schief
Ein voll verwirrter Schuhverkäufer
möglicherweise stehe ich mit dem Thema virtueller Horizont auf der D800 bzw. D7100 vollkommen auf der Leitung....

Wenn ich mittels Stativ die Kamera aufbaue und dem virtuellem Horizont und Stativlibellen komplett ausrichte bis alle Anzeigen im grünen Bereich sind (D800), dann habe ich die Kamera ja am momentanen Standort optimal ausgerichtet. Soweit so gut...
Was passiert nun mit dem Objekt, dass ich fotografieren will, wenn dieses z.B. nach einer Seite abfällt (schief steht). Meinem Gedankengang nach, würde ich das Objekt ja nun "schief" fotografieren. Bleibt hier nur die Korrektur der "Schieflage" mittels LR oder wäre es klüger die Kamera mittels Gitterlinien im Sucher auszurichten?
Ganz blöd gefragt, was würde beim "Schiefen Turm von Pisa" passieren. Meinem (blöden) Gedankengang folgend, würde der Turm ja dann gerade stehen und die Umgebung schief

Ein voll verwirrter Schuhverkäufer