• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

virtuelle Tour eines Hauses oder einer Wohnung erstellen, doch wie?

winam

Themenersteller
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, wie ich einen Virtuellen Rundgang erstelle? Ich kenn das aus einigen Ferienhäusern in Florida, dort konnte man sich Virtuell das Haus anschauen. Soetwas würde ich jetzt gerne von meiner Shanghaier Wohnung machen und auf meine Wordpress Seite hochladen.

Welche Software muss ich dafür verwenden?

Reicht Photoshop CS5 Advanced?


Danke winam
 
Google Sketchup. Sehr einfach, gut und kostenlos. Also wenn es nicht fotorealistisch sein soll.

Mit Photoshop kannst es vergessen.
 
Hallo,

PS wird da allein nicht reichen. Zwar kann man mit der Extended notfalls auch Kugelpanos erstellen, aber dies ist alles andere als eine leichte Arbeit. Also benötigst Du noch einen guten Sticher. Dazu kommt dann ein Fischauge und ein Nodalpunktadater, denn sonst brauchst Du Massen an Bildern und es wird wohl auch ordentlich Parallaxenfehler in den Panos geben. Anschließend brauchst Du noch eine Toursoftware um die Panos miteinander zu verbinden. Es ist also weder billig noch ganz einfach, von dem Aufwand sich in das Thema einzuarbeiten mal abgesehen. Ich schätze es ist einfacher einen Profi zu rufen.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten