• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VirtualDubMod und Compression

havanna63

Themenersteller
Hallo,

mal eine Frage in die Runde: Ich möchte Timelaps mit VirtualDubMod erstellen. Die Weiterverarbeitung (späterer Schnitt / Zusammensetzen versch. Sequenzen) erfolgt dann in Pinnacle Studio 15.

Frage: Hat jemand Erfahrung mit VirtualDubMod? Welche Compression sollte man verwenden (möglichst verlustfrei)?
Wenn die Compression nicht verfügbar ist (z.B. DivX) wie bekomme ich die installiert?

Ich habe wohl die 32Bit Version von VirtualDubMod (liegt unter x86).

Ciao Thomas
 
Codecs findest du auf doom9.org; z.B. K-Lite oder CCCP.
 
Man kann z.B. mit dem Canopus HQ-AVI Codec oder CineForm in Virtualdub arbeiten. Solche Codec sind multirenderingfähig, d.h. kaum sichtbarer Qualitätsverlust bei Mehrfachrendering.
 
Auch dafür danke. Meine Recherche eben ergab aber, diese beiden genannten Codec kostenpflichtig sind.

Ciao Thomas
 
Haste nur halb recherchiert...

1. Canopus HQ-AVI wird kostenlos installiert, wenn Du EDIUS Neo kaufst. Der Codec ist dann in vielen Programmen, auch in VD nutzbar. Mit dem Erwerb von EDIUS-Neo hast Du den Dreh- und Angelpunkt für ein Videoschnittprogramm mit einem vorzüglichen HQ-AVI-Codec für ein Dateiaustauschformat zwischen EDIUS Neo, VirtualDub, AviSynth, schnellster Bildstabilisierung mit Mercali usw. und das bei kaum augenscheinlich sichtbaren Bildqualitätsverlusten im Video. Wer dieses Satz versteht, der hat Ahnung von Videoschnitt, andere Leute müssen sich an dieser Stelle noch etwas fortbilden, z.B. über das Internet.
2. CineForm bekommst kostenlos installiert wenn Du das kostenlose GoPro CineForm Studio installierst. Es ist ebenfalls viellseitig in anderen Programmen nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lagarith oder HuffYUV arbeiten beide verlustfrei bei starker Kompresse (beide auch OpenSource und damit kostenlos). Einziger Nachteil: Für kurzfristige Clipkontrollen im WindowsMediaPlayer o.ä. brauchst du eine ziemlich starke CPU, ansonsten arbeiten die Codes wunderbar und sind bestens zur Weiterbearbeitung geeignet. Das finale Rendering für die Verbreitung findet ja dann sowieso mit einem verlustbehafteten Codec statt.

Lagarith bietet, wenn ich mich recht entsinne, je nach Bildmaterial 1/3 der üblichen "uncompressed"-Variante - HuffYUV dagegen 1/2, ist dafür aber auch etwas ressourcenfreundlicher.
 
Hallo,

vielen Dank für den Tipp für CineForm. Bin den Weg gegangen und habe gestern auch gleich Versuche gemacht.
Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden.
Der andere Weg über EDIUS Neo HQ-AVI zu verwenden ist sicher auch interessant. Aber die Investition für EDIUS Neo wollte ich jetzt deshalb nicht machen.

Ciao Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten