Irgendwann wird einer einen solchen Virus bauen, nur um zu zeigen, dass es geht...
Diese Zeiten sind weitgehend vorbei: Heute geht es in erster Linie darum, Geld zu verdienen.
Malware
Gruss
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Irgendwann wird einer einen solchen Virus bauen, nur um zu zeigen, dass es geht...
Mal ein bisschen ernsthafter:
Solange es kein einheitliches Betriebssystem für Kameras gibt lohnt sich der Aufwand einen Virus zu programmieren nicht,
Viren sollen sich ja verbreiten.
Gibt es eine Kamera die sich das Firmwareupdate ohne Rückfrage lädt?![]()
Ein auf dem PC vorhandener Virus kann ja auf die Speicherkarte übertragen werden. Können dadurch auch Schäden an der Kamera entstehen?
Pentax mit Linux ist da eher sicherer, da weniger verbreitet.
Die 300d wird mit Firmware-Hack NICHT zum Filtertausch angenommen! Es muß sich die Original CANON-Firmware in der Kamera befinden.
Ein Hinweis hierzu:
- Eine durch den Software-Hack "hot-upgegradete" Kamera versagt den Dienst sobald sie komplett spannungsfrei gemacht wird - sei es durch Batterieversagen oder zwangsläufig beim Umbau. Die Hauptplatine ist dann richtig defekt, das hat Canon als Schutzmaßnahme vor nicht-autorisierten Software-Upgrades (bzw. als "eingebaute Strafe") so eingerichtet. Wir haben bei Canon um Hilfe nachgefragt und erhalten keine Gnade. Wir müssen ebenfalls eine neue Hauptplatine erwerben, um die gehackte Kamera wieder zum Laufen zu bringen - sehr teuer - für EUR 225.- Selbstkosten (plus diverse Porti). Dazu kommt dann noch der Einbau der Hauptplatine und der Versand.