• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Vintage-Filter, Retro-Effekt für Canon 550d

Acnaib

Themenersteller
Guten Tag liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem "Vintage-Filter", der mir eventuell Bilder liefert, wie von einem Super-8-Film. Gibt es so etwas? Ich habe mal gelesen, dass es möglich sei, einen älteren Filter oder ein älteres Objektiv für diese Kamera zu verwenden. Leider reicht mein technisches Vorstellungsvermögen dafür auch nicht weiter aus und ich wüsste nicht, wie ich an so einen Filter oder ein Objektiv heran kommen könnte. Würdes das überhaupt auf meine Kamera passen? Könnte das so funktionieren?

In diesem Video von Lana del Rey sieht man ein paar Ausschnitte, die diesen Effekt zeigen! Das würde ich gerne erreichen:

http://www.youtube.com/watch?v=HO1OV5B_JDw

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Ich wäre jedenfalls sehr dankbar!!
 
Sicher das dieser Effekt nicht einfach am Mischpult entstanden ist. Würde vermuten das es dafür fertige Filter gibt die digital die Bilder so verunstalten.
Mit ein wenig Gefühl an den Reglern und ein wenig suchen im Internet sollte man das sogar hin bekommen würde ich mal vermuten.
Meines Wissens hat Lana del Rey Original alte Videos verwendet. Diese sind in diesem Video aber abgemischt mit neuen Videos die auf alt gemacht sind. Es sind ganz viele unterschiedliche Qualitäten und Formate vorhanden. Am besten nennst du mal eine Stelle an der dir der Effekt besonders zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das allermeiste macht man heute mit PC-Software und nicht mehr optisch. Die Möglichkeiten sind größer, die Effekte besser kontrollier- und dosierbar, aber es ist halt kein direktes Erlebnis mehr. Ist ein bißchen wie Schwarzweiß auf entsprechendem Film vs. nach SW konvertierten Bildern aus der Digitalkamera.

Wenn es Dir Spaß macht, besorg Dir ruhig mal ein paar Effektfilter, wie sie v.a. in den 70ern beliebt waren. Als Quelle besonders interessant sind größere Cokin-Konvolute bei eBay. Die kriegt man fast nachgeschmisssen, allerdings hauptsächlich System A, was gerade so reicht für Objektive mit 58 mm Filtergewinde.

Generell waren früher kleinere Gewinde üblich, für 58mm aufwärts wird auf dem Flohmarkt die Auswahl klein und teuer. Evtl. solltest Du Dir für ein solches Projekt ein geeignetes altes Objektiv besorgen (plus Adapter auf EOS), was auch den Vorteil guter manueller Fokussierung hat - manche Effektfilter sind nämlich nicht AF-kompatibel. Zudem sind Plastekonstruktionen mit rotierender Frontlinse wie das 18-55 einfach mechanisch ungeeignet für intensiveres Filtergeschraube.

Falls Du konkretere Kaufempfehlungen suchst: Alles, was farbig ist. :D Und Weichzeichner. Sowie das Buch "Gestaltung mit Filtern" von Heiner Henninges.

Ein paar Weichzeichner im weitesten Sinn kann man auch selbst basteln.
- Vaseline bzw. irgendwelche Hautcreme dünn(!) auf eine Klarscheibe (z.B. ein billiges UV-Filter oder ein für den Cokin-Halter zugeschnittenes Stück Plexiglas) schmieren oder tupfen.
- Haarspray auf eine Klarscheibe sprühen.
- Ein Stück Nylon-Strumpf (weiß oder hellgrau) über die Frontlinse spannen.


Eine weitere Möglichkeit: Eines der extraschlechten Fun-Objektive wie das 60er von Holga oder das eine oder andere (IMHO überteuerte) Lensbaby.
 
Vielen Dank für Ihre Antworten!

Genau bei Lana del Rey sind verschiedene Materialien zusammen geschnitten.... Allerdings sind auch ihre Aufnahmen auf Retro / Vintage gemacht, wie zum Beispiel direkt am Anfang.

Welche PC-Software könnte ich denn für solche Effekte verwenden? Ich arbeite mit der Adobe Collection, allerdings finde ich, dass, wenn man schon von vorne herein in diesem Stil filmt, dass manchmal überraschend schöne Bilder heraus kommen... Ich bin eigentlich ein Fan von Schnappschüssen und Momentaufnahmen... Das kriegt man im Nachhinein nicht immer ganz so hin finde ich jedenfalls...

Gerne würde ich mir ein geeignetes Objektiv für diesen Effekt besorgen... Gibt es da eventuell eine gute Kaufempfehlung :)

Würden mir diese Filter eventuell weiterhelfen:

http://www.amazon.de/Polaroid-Mehrf...5GO0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1335127677&sr=8-1

Vielen Dank!!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
so ganz geht aus deiner frage nicht hervor, ob du den effekt für video oder foto haben willst.
grundsätzlich ist der super8-effekt relativ simpel: der film war relativ schmal, dadurch grosse tiefenschärfe. und weil klein auch relativ niedrig auflösend. und sie waren BUNT, sehr sehr bunt. den niedrig auflösenden effekt finde ich immer wieder in gerippten filmen, die in schnaler bandbreite herunterkamen, also in einem relativ verwaschenen aussehen. bunt ist jetzt nicht das problem, dreh einfach die sättigung hoch. soweit waren wir bei film und foto. ein weiteres manko von super 8 war, das man mit weniger bildern/sec arbeitete, dadurch der etwas ruckelige effekt.
mit filtern wirst du da recht wenig stemmen können, denn dadurch lassen sich die farben eben nicht aufblasen. aber dein rechenknecht kann das um so besser.
 
Welche PC-Software könnte ich denn für solche Effekte verwenden? Ich arbeite mit der Adobe Collection,

Vorgefertigte Photoshop-Aktionen oder Plugins wie Nik Color Efex beispielsweise.

allerdings finde ich, dass, wenn man schon von vorne herein in diesem Stil filmt, dass manchmal überraschend schöne Bilder heraus kommen... Ich bin eigentlich ein Fan von Schnappschüssen und Momentaufnahmen... Das kriegt man im Nachhinein nicht immer ganz so hin finde ich jedenfalls...

Bei Canon geht recht viel mit Picture Styles. Die lassen sich auch selbst erstellen, bzw. es gibt diverse vorgefertigte im Netz. Ich kenne mich als Raw-Knipser damit allerdings nicht aus.


Nein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gehört zur Adobe Collection auch Premier dann wäre das natürlich das Werkzeug der Wahl. Ich würde gefühlt so etwas immer in der Nachbearbeitung machen. Ist übrigens im Professionellen Bereichen ein eigener Beruf. Die farbliche Abstimmung der vielen verschiedenen Filmmaterialien erfolgt am Ende meist durch eine Person.
Was mir bei den meisten Stellen die du meinst noch aufgefallen ist meist ist die Helligkeit etwas hochgestellt worden dadurch kommt dieser leicht matte Ton zustande.
Ob die Filter dir wirklich helfen weiß ich nicht wenn würde ich zumindest andere Wählen die verlinkten sind UV, Pol, Wärme usw. das ist für deinen Zweck nicht Ziel führend.
 
Also ich würde den Effekt gerne auf Video und Fotografie anwenden... In der Adobe Collection ist auch Premiere dabei. Ich denke ich werde dann alles in der Nachbearbeitung machen.... Wenn man das Bild im RAW- Format hat, kann man grundsätzlich ja nachträglich noch alles verändern oder? Das mit dem Strumpf hat jetzt nicht so gut geklappt... Das Bild matt machen und die Helligkeit erhöhen lässt sich ja dann auch nachträglich besser hinkriegen...

Diese Nik Color Efex Software hört sich gut an...

Gibt es denn sonst noch irgendwas, was ich "vorne drauf setzen kann", dass es quasi zu einer Polaroidkamera wird?

Vielen Dank :)
 
Für Video würde sich beispielsweise Adobe After Effects anbieten, für Fotos sicherlich Photoshop.

PS: Dass auch das Musikvideo mit diesem Effekt erst nachträglich versehen wurde siehst du bei 0:26, dort werden Effekte gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja vielen Dank für die Antworten. Ich denke, dann werde ich das mit dem Picture Style versuchen, da das ja schon bei der Kamera mit dabei ist. Ich hoffe, es ist nicht allzu kompliziert :( Das scheint mir aber sehr praktisch zu sein für bestimmte Effekte!

Danke für die hilfreichen Informationen!
 
Als kurze Zusammenfassung:
Meine Empfehlung für Fotos für dich Bridge -> Photoshop oder wenn vorhanden Lightroom.
Für Videos Adobe Premier eventuell Nachbearbeitung mit Adobe After Effects, oder Autodesk Combustion. Jedoch ist das alles Profisoftware. Premier, Photoshop usw. sind mächtige Programme die aber auch entsprechend schwierig zu bedienen sind. Erinnere mich noch wie ich vor knapp 10 Jahren ein Adobe Premier Echtzeit Workflow auf der Cebit gesehen habe zu Preisen die wir uns nicht vorstellen wollen. Man muss sich entscheiden ob man sich darauf einlassen will. In diesem Fall ist ein intensives einarbeiten eventuell mit Kursen oder Büchern sehr sinnvoll.
Wenn man das ablehnt gibt es heute eine Vielzahl von Programmen die einem genau das bieten. Die gigantische Vielzahl an Möglichkeiten wird auf ein überschaubares Maß hinunter gebrochen und für den Nutzer erheblich vereinfacht dargestellt. Beispiel hierfür ist sicher Magix mit ihren Paketen.
P.S. Solltest du ungern mit Büchern so etwas erlernen und ein Kurs suchen, vorsichtig sein. Was heute an VHS und sonst überall sich als Photoshop Experte versteht ist freundlich formuliert nicht selten eine Katastrophe. Aber das ist ja bei vielen PC Kursen so.
 
Ja das stimmt..... Ich denke ich bleibe lieber bei Photoshop und Premiere... Mit den Programmen komme ich so weit gut zurecht, aber es ging mir eher darum schon vorab eine gute oder besonders originelle Lösung zu finden, wie man diesem Effekt vielleicht hinbekommen könnte :) ... Aber naja in der Nachbearbeitung geht es ja jetzt alles...

Vielen Dank!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten