• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viltrox ef fx2 speedbooster

eos1d

Themenersteller
Hallo.

Ich formuliere mal kurz mein anliegen:

Ich möchte in eine Xt3 investieren..und dazu natürlich einige Linsen. Außerdem fehlt mir aber der look des 24mm sigma 1.4 auf Vollformat..und ich wollte extra dafür eine günstige vollformatkamera anschaffen...
Ist es denn mit dem villtrox möglich einen ähnlichen look zu bekommen? Ich kriege es mit dem umrechnen und cropfaktor nicht hin...

Der viltrox multipliziert quasi die Brennweite x 0.71
Gleichzeitig erhöht sich die blende um einen Wert..

Um es vereinfacht zu sagen: ich möchte die möglichst gleiche Brennweite von 24mm und dieselbe Freistellung wie 24mm 1.4 am ff. Ist das mit irgendeiner Linse plus speedbooster möglich?

Wäre für jede Hilfe dankbar..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Speedbooster funktioniert wie ein Telekonverter, nur ist der Faktor kleiner als 1.

Mit dem Speedbooster am Sigma 24/1,4 hast du also ein 17/1,0 an deiner Fuji (Brennweite und Blende mit 0,71 multipliziert). Fuji selbst bietet nativ "nur" ein 16/1,4.

Wenn du jetzt wissen willst, welche Bildwirkung dieses Objektiv in Kleinbild-/Vollformat-Denke hat, kommt wie üblich der Crop-Faktor ins Spiel. Du erhältst also die Bildwirkung wie ein 25,5/1,5 direkt an Vollformat.

Wenn du nicht rechnen willst und es nicht ganz so exakt brauchst, kannst du dir sagen, dass ein VF-Objektiv mit Speedbooster an der Fuji etwa die Bildwirkung bringt, die es ohne Speedbooster direkt an Vollformat brächte. Nicht ganz, aber fast. (Gilt nicht für Speedbooster an MFT.)

Eine nicht unerhebliche Einschränkung gibt es aber: Mit dem Speedbooster als zusätzlichem optischen Element leidet die Bildqualität, im Zentrum unerheblich, an den Rändern von Weitwinkelobjektiven aber deutlich. Wie stark diese Einschränkung ist, hängt vom Speedbooster ab, der Kombination Objektiv und Speedbooster sowie deinem persönlichen Empfinden. Metabones und Zhongyi gelten als die besten, Viltrox hat einen etwas schlechteren Ruf (siehe z. B. hier und hier). Ich meine, Metabones und Zhongyi steuern die Blende der Canon-Objektive nicht, daher eventuell auf die Nikon-Variante ausweichen.

Zum Schluss ist noch zu bedenken, dass durch den Speedbooster und das Vollformat-Objektiv die Kombi größer, schwerer und schlechter ausbalanciert wird. Insofern ist zu überlegen, ob man nicht auf eine Blende verzichtet und das Fuji 16/1,4 nimmt. (Das sieht anders aus, wenn die Vollformat-Objektive schon vorhanden sind.)
 
Hallo an alle die EF-FX2 haben. Ich hab auch eins und eben mit Sigma 35 Art / Youngnuo 50mm getestet. AF Geschwindigkeit erträglich. Aber bei mir an der T30 wird Blende 4 als minimal (also maximale Blende) angezeigt, obwohl die Objektive offenblendig aufzeichnen. Ist es bei euch auch so? Die Blende kann ich zwar steuern, aber wie gesagt T30 zeigt ab Blende 4 :confused::confused:
 
Hallo. Vielen Dank für die Antwort. Ich habe das letzte Firmware neu aufgespielt. Jetzt scheint es zu funktionieren. Also die Blende fängt bei 1,3 (Canon 50mm STM 1,8).

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten