• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viltrox AF 56 mm F/1.7 X-Mount

msX99

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Viltrox AF 56 mm F/1.7 X-Mount ist gerade gekommen und ich muss sagen, ich bin begeistert, besonders für den Preis.

Nach den ersten Testfotos: Das Objektiv ist knack-scharf bis an die äußersten Ränder an meiner X-S20, es ist perfekt zentriert und das Bokeh sieht auch gut aus. Der AF ist nicht super schnell, aber ausreichend. Ich hätte auch keine Bedenken, dass das Objektiv sehr gut für einen 40 Megapixel Sensor geeignet ist. Viltrox scheint damit ein weiterer großer Wurf gelungen zu sein. Wie sind eure Erfahrungen?

IMG_8250.jpg
 
Zwei kleine Optimierungswünsche hätte ich noch: Die Sonnenblende sollte noch etwas straffer sitzen, um eine Verdrehung besser zu verhindern. Zusätzlich sollte sich die Blende schließen, wenn die Kamera abgeschaltet wird – das würde den Sensor schützen. Letzteres sollte ja per Firmware nachrüstbar sein.
 
Es gibt doch schon die Viltrox 56 mm in 1.4. Verstehe diese neue Linse nicht. Die lichtstärkere ist doch auch ziemlich gut und ziemlich bezahlbar. Und sie hat den Blendenring. Warum also die 1.7?
 
.... Zusätzlich sollte sich die Blende schließen, wenn die Kamera abgeschaltet wird – das würde den Sensor schützen. Letzteres sollte ja per Firmware nachrüstbar sein.
Würdest du bitte näher Erläutern, wie du das meinst? Wie soll die Blende den Sensor schützen und vor was? :unsure:
 
@Kat-X: Wenn die Kamera z.B. mit dem Objektiv nach oben auf der Picknickdecke liegt, reduziert das die Menge an Licht in Richtung Sensor.
Warum ist das relevant? Ich hatte eine X-T2 bei der der Rahmen um den Sensor weiße Punkte hatte. Das waren vielleicht eingebrannte Stellen von der Sonne.
Ich habe jedoch nie Schäden im Bild gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch schon die Viltrox 56 mm in 1.4. Verstehe diese neue Linse nicht. Die lichtstärkere ist doch auch ziemlich gut und ziemlich bezahlbar. Und sie hat den Blendenring. Warum also die 1.7?
Die Viltrox 1.4 Reihe war Viltrox erster Versuch.
Die Objekte sind relativ groß und schwer und leiden sehr stark unter chromatischen Aberationen.
Mittlerweile haben die anscheinend einiges dazu gelernt.
Der Blendenring ist zwar vorhanden aber ohne clicks und dadurch eher ein Nachteil als ein Vorteil (leichtes verstellen).
 
@Kat-X: Wenn die Kamera z.B. mit dem Objektiv nach oben auf der Picknickdecke liegt, reduziert das die Menge an Licht in Richtung Sensor.
Warum ist das relevant? Ich hatte eine X-T2 bei der der Rahmen um den Sensor weiße Punkte hatte. Das waren vielleicht eingebrannte Stellen von der Sonne.
Ich habe jedoch nie Schäden im Bild gesehen.
Nun als Nutzer sollte ich das wissen uns eben die Kamera nicht so hinlegen oder eben den Objektivdeckel, den der Hersteller für sowas ja beigefügt. Zudem wird in der BDA einer Kamera / Objektiv auch auf sowas hingewiesen. Zudem ist mir jetzt kein Objektiv bekannt, welches nach dem Abschalten de Kamera die Blende komplett schließt. :unsure:

Ganz ehrlich, in den viel Jahren ist mir noch nie in den Sinn gekommen eine Kamera mit dem Objektiv noch oben in die Sonne zu legen. Da das wohl auch der Hersteller so sieht, sah es wohl Viltrox nicht als notwendig an, die Blende beim Abschalten der Kamera zu schließen. ;)
 
Die aktuellen Sigma DC DN Objektive schließen die Blende beim Ausschalten, allerdings nicht komplett.

Mir ist es auch nicht in den Sinn gekommen. :rolleyes:
Dann passiert das Leben und man hat Freunde und Familie, die gerne auch etwas festhalten würden. Mit einem Weitwinkelobjektiv muss dabei die Linse ja nicht mal in den Himmel zeigen, um die Sonne außerhalb der Sensorfläche am Rahmen abzubilden.

Wie dem auch sei: ist sicher für 99% der Nutzer in 99% der Zeit irrelevant und damit eine Seltenheit, dass Objektive aller Hersteller das als Standardverhalten im "OFF" Zustand machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze das 1,4 er und bin super zufrieden. Kann mir nicht vortsellen , daß das 1,7 besser ist, höchstens kleiner und leichter. Die etwas ausgeprägten chromatischen Aperationen kenne ich nur vom 33 iger.
 
Kann ich bestätigen. Ich habe mittlerweile alle: 23, 33 und 56mm für verschiedene Anschlüsse (EOS M und Fuji X) und kann nicht klagen. Für den Preis sind das ganz hervorragende Linsen. CAs - wenn sie denn auftreten - lassen sich in LR ratzfatz beseitigen. Insofern habe ich mich auch gewundert, warum da jetzt eune neue, lichtschwächere Version rauskommt.
 
Ich finde beim 1.7er diese kurze Tulpen-Streulichtblende irritierend. Das sieht verdächtig nach der vom Vollformat AF 20 mm 2.8 aus, das Objektiv habe ich für Nikon Z. Das Viltrox 1.4 hatte z. B. eine kurze Röhre, wie es für die Brennweite zu erwarten wäre, keine Tulpe, schon gar nicht so eine kurze. Erfahrungen der Besitzer mit diesem Tulpending?

Gewicht, Aussehen, Durchmesser, fehlender Blendenring - das sieht sogar alles nach dem 20 mm Vollformat aus. Oder nach dem neuen 40 mm 2.5 für FF. Barrell-Upcycling eben. Nicht, dass das jetzt schlecht sein muss. Die 1.4er Reihe aus 23, 33 und 56 teilen sich ja auch den Body.

Vergleich 1.7er und 1.4 auf (meinem) Papier:

- 170 g zu 290 g. Als "schwer" würde ich das lichtstärkere jetzt nicht gerade bezeichnen. Eher als "nicht ganz so leicht". -> Ich mag das etwas mehr an Gewicht. Harmoniert mit den größeren Fuji-Bodys, bei mir X-H1
- Filterdurchmesser gleich -> kein Favorit
- kein Blendenring vs. nicht klickender Blendenring -> klarer Vorteil für mich beim 1.4er. Mag ich einfach. Ich habe selbst versehentlich hier noch nichts verstellt bzw. mit verstellter Blende unabsichtlich weiter fotografiert.
- Plaste vs Metall -> ebenfalls eine haptische Vorliebe von mir -> pro 1.4
- 229 UVP zu 329 UVP (Rollei-Seite) - ja, man kann etwas sparen, der Hunderter ist aber in meinen Augen kaum der Rede wert, und wenn man wie ich 249 EUR gebraucht bezahlt hat (ohne jegliche Spuren) muss man nicht lang nachdenken, denke ich

Ich hab das 56er zwar nicht mehr (habe gerade bei Fuji einiges für die Nikon Z f hergegeben), aber chromatische Aberationen habe ich nie gesehen. Die Erfahrungen scheinen da doch auch sehr auseinander zu gehen, wie schon weitere Teilnehmer hier beschrieben.

Für mich deutet sich die Tendenz an, dass man bei Fuji-Drittanbietern wegen des Erfolgs der PSAM-Kameras wie den neuen X-Hs oder der S10/20 dazu übergeht, den Retro-Faktor nicht unbedingt mehr zu bedienen. Sigma hat z. B. da gar nicht erst mit angefangen.

Qualitativ scheinen sie jedenfalls gut zu sein, die neuen. Fürs Budget auch. Also dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die 1.4er Reihe zu groß und unhandlich. Vorallem auch die original Gegenlichtblende

Kann ich nicht nachvollziehen.
Liegen genau zwischen den Gegenstücken von Fujifilm 2.0/1.2.
Oder entsprechen diesen fast genau, bzw. das 33mm ist z.B. 20% leichter

Fujifilm vs Viltrox

Ok man kann natürlich sagen, die Viltrox Objektive sind so groß, schwer und unhandlich wie die die Fuji Objektive, dann passt das.
Naja das XF 50mm 2.0 ist tatsächlich recht lang und unhandlich, verglichen mit einem RF 50mm 1.8

Die Abbildungsleistung/Bildfehler korrespondieren mit dem Preis, passt im Großen und Ganzen.
 
Hat denn schon jemand dieses Objektiv verglichen mit dem Fuji 50 2.0?

Das Video von Dustin finde ich sehr interessant, und ich hatte mir das Objektiv mit der 20% Aktion bei Rollei bestellt, noch nicht getestet, noch OVP, und überlege jetzt, ob ich es teste und behalte, oder ob es nicht nötig ist, da ich das Fuji 50 2.0 auch habe, und es lieber gleich ungeöffnet wieder zurücksende. Luxusproblem...
 
Ich habe es heute sozusagen auf den letzten Drücker noch getestet, aber nur gegen mein Viltrox 56 1.4, welches ich mal gekauft, und dann vergessen hatte, und auch heute erstmalig benutzt. Ich war ja hin- und hergerissen, da das 1.7 nur knapp 136 Euro gekostet hat durch die Rabattaktion, aber da mein 1.4 im Zentrum schärfer ist, Bokeh gleichwertig, und beide in gleichem Maße CA, hat es nur einen großen Pluspunkt für mich: Größe und Gewicht. Mein XF50 2 ist aktuell verliehen, das konnte ich also nicht vergleichen, leider.
Jetzt ist es wieder verpackt, und geht morgen zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe mich genötigt dieses Thema einmal aus der Versenkung zu holen, weil im allgemeinen viel zu wenig gelobt wird.

Nachdem ich eigentlich nahezu alles mit meinem geliebten Sigma 18-50 mache, wollte ich für den Urlaub, insbesondere für Bilder von den Kindern, eine typische Porträt-Festbrennweite mit großer Offenblende zum Freistellen. Zur Wahl standen (alle gebraucht):
1) Fuji 56 F1.2 (deutlich über 300€)
2) Viltrox 56 F1.4 (zwischen 120€ und 150€)
3) Viltrox 56 F1.7 (um 130€)
4) Sigma 56 F1.4 (um 300€)

Da ich eigentlich kein so großer Fan von dieser Brennweite bin, habe ich mich für die günstigste Variante entschieden, die ich zum Tag des Kaufs bekommen konnte. Das war das Viltrox 56 F1.7. Ich hab Test gewälzt und war skeptisch, weil es mir eigentlich um die besonders starke Freistellung ging. Entschieden habe ich dann über die Größe, das Gewicht und den Preis.

Das Gehäuse ist komplett aus Plastik. Aber das finde ich absolut in Ordnung! Es ist ein hochwertiger Plastik und das Objektiv fast sich sehr angenehm an und ist super leicht. Der Zoom-Ring läuft sauber, hat einen guten Widerstand und funktioniert auch tadellos. Meiner Ansicht nach bekommt man hier in Sachen Verarbeitung sogar etwas mehr, als man bezahlt.

Und was soll ich sagen: Der AF ist nicht schnell. Das war mir aber anhand der Tests schon klar. Einmal hab ich versucht die Kinder zu fotografieren, die auf einem Kettenkarussell saßen. Das ging nicht. Der AF war einfach zu langsam um die gewünschten Kinder zu erkennen und dann eben auch zu verfolgen. Dabei war das Karussell nicht mal wahnsinnig schnell. Aber ansonsten, wenn sich das Objekt nicht schnell bewegte, ging alles problemlos. Und die Freistellung war selbst mit F1.7 für meine Ansprüche top! Es gibt kein einziges Bild, bei dem ich sagen würde, dass es noch mehr sein müsste.

Ich stelle die tollkühne These auf, dass das Fuji XF56 F1.2 noch besser wäre. Aber für nur 1/3 des Preises vom Fuji ist das Viltrox ein richtig gutes Objektiv! Ich wurde schon lange nicht mehr so positiv von einem Produkt überrascht!

Von daher gibt es für dieses Objektiv von meiner Seite eine ganz große Empfehlung! Der Profi gibt bestimmt mehr Geld für das Fuji oder das Sigma aus. Aber für den privaten Einsatz ist das Viltrox mit den Einschränkungen beim Autofokus ein ganz tolles Objektiv!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten