Hmm, würdest Du dem Schluss zustimmen, dass es um Klassen besser wäre, bei vorhandenem FTZ-Adapter ein im Vergleich extrem billiges AF-S 50/1,8 zu nehmen? Damit hat man zwar auch lila/grüne Farbsäume bei offener Blende aber wenigstens Korrekturprofile in den einschlägigen Bildbearbeitungsprogrammen.
Auch wenn der Thread und die Frage schon etwas länger her ist

Ich habe seit gestern das Viltrox hier, und besitze auch noch das AF-S 50mm 1.8G. Ich habe nicht den Original FTZ von Nikon sondern auch den von Viltrox. Beides an der Z6.
Ich habe jetzt noch nicht so viele Vergleichsbilder machen können, was mir bei den ersten Versuchen/Bildern aber aufgefallen ist:
- man muss den Unterschied der Größe der Objektive beachten - das Viltrox ist deutlich größer und schwerer (relativiert sich beim AF-S natürlich durch den Adapter)
- die Naheinstellgrenze unterscheidet sich um 10cm - Nikkor 45cm, Viltrox 55cm => kann in bestimmten Situationen ggf. entscheidend sein, je nachdem was man knippst / scharf stellen will
- erstmal nur subjektiv : meiner Wahrnehmung nach ist das Viltrox schärfer als das Nikkor, bei 1.8 ist der Unterschied noch nicht so deutlich, aber ab z.B. 2.8 war zumindest bei meinen erstern Vergleichbildern das Viltrox schärfer
- ebenfalls groößer Unterschied bei meinen ersten Vergleichsbildern : je mehr man abblendet, um so schneller werden andere Tiefenebenen beim Viltrox schärfer (den Unterschied fand ich schon sehr auffallend, glaube nicht das es an Belichtung 1/25 vs 1/30 liegt)
- das Viltrox wird ohne Probleme von Bildbearbeitungsprogrammen gefunden (bei mir NXStudio und DxO getestet)
Wie gesagt, erst mal nur grobe erste Eindrücke, hier meine Testbilder (auf OneDrive), Bearbeitung : "Preset DxO Standard" in DxO (nutze ich grad noch in der Testversion):