• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Viltrox AF 50mm f1.8

Was sagte schon mein Grossvater:

Wer billig kauft, kauft zweimal.
In den meisten Fällen stimmt das auch.

Ich hab 4 Viltrox Objektive nur einmal gekauft.

Die onions hat keins davon. Den Schärfeabfall etc. gegenüber den Nikkoren auch nicht in dem Maße wie in einigen Tests.

Scheint wohl Glück zu sein.
 
Scheint wohl Glück zu sein.

Die meisten die ein Viltrox gekauft haben sind auch super zufrieden. Es gehört aber anscheinend zum guten Ton ein "günstiges" Objektiv von einem chinesischen Hersteller zu verreißen. Oft auch leider von Personen die es selbst nie getestet haben. Klar haben die Viltrox Objektive ihre Schwäche, aber es ist nicht so, dass die nativen Linsen alle Perfekt sind. Ich hatte Viltrox bis jetzt nur bei Fuji und fand die keinen Deut schlechter als die Fuji Linsen.

Christopher Frost zB. macht ziemlich gute und realistisches Tests hierzu.
 
Es gehört aber anscheinend zum guten Ton ein "günstiges" Objektiv von einem chinesischen Hersteller zu verreißen.
Ja, klar. Das muss auch so sein. Was soll Thomas denn sonst verreißen? ;)

Bei der Brennweite von 50mm haben bereits Objektive von 1960 wie das Nikon 50/2 H Auto oder auch Objektive anderer Marken, z. B. das Voigtländer (made in Braunschweig) Septon 50/2 eine Qualität, die idR. locker für heutige fotografische Ansprüche ausreicht [außer im Gegenlicht, bei den Vergütungen hat es die größten Fortschritte gegeben]. Unterschiede sieht man offenblendig in den Ecken, also dort, wo es aus fotografischer Sicht unwichtig ist. Und wenn Viltrox eine alte Rechnung verwendet hat, wo der Patentschutz längst abgelaufen ist, dann fällt das Viltrox ebenfalls in diese Rubrik.

Unter dem Gesichtspunkt könnte Thomas alle Objektive (bei 50mm) seit 1960 mit sehr gut bewerten. Aber wer würde dann seinen Test lesen? Also macht er Extrempixelpeeping in den Ecken und findet die Unterschiede. Das kann ich ihm nicht verdenken.

Es ist natürlich auch möglich, dass Thomas beim Viltrox eine Gurke erwischt hat, weil der deutsche Viltrox-Support es verpennt hat, ihm ein besonders selektiertes Objektiv zuzuschicken. Meistens sparen die preiswerten Anbieter bei der Qualitätssicherung.
 
Ich denke, Thomas braucht sich nicht von meinem Kommentar angesprochen zu fühlen. :) Er hat einen sehr umfangreichen Test gemacht. Für die meisten Nutzer geht dieser Test wahrscheinlich schon weit über das hinaus was nötig ist und was auf Fotos in einer "normalen" Betrachtung zu sehen sein wird. Ich denke, es wird auch eine gewisse Serienstreuung geben. Und wenn Viltrox ein Exemplar zur Verfügung stellt, wird es bestimmt nicht die faule Gurke sein.

Mein Beitrag bezieht sich hauptsächlich auf plumpe Kommentare wie "billiger Schrott, für den Preis kann es nicht geben".

In einem Technikforum könnte man ein wenig mehr Sachlichkeit erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beitrag bezieht sich hauptsächlich auf plumpe Kommentare wie "billiger Schrott, für den Preis kann es nicht geben".

Das einige bei sowas verbal immerzu über das Ziel hinausschiessen müssen gefällt mir auch nicht. Das muß echt nicht sein. Dennoch ist es meines Erachtens schon so, dass die Viltrox Objektive gemäß ihres Preises performen. Will sagen, für ihren Preis sind sie gut und selbigen angemessen. Die Nikon Pendants sind besser, aber eben auch entsprechend teurer. Ist doch schön, dass man die Wahl hat.

In einem Technikforum könnte man ein wenig mehr Sachlichkeit erwarten.

Nun ja, was verstehst Du unter Technik Forum? Es geht hier sicherlich um Fototechnik. Aber die Mehrheit der User hier sind Hobbyisten, die die Fotografie eben in ihrer Freizeit ausüben und nur für den Hausgebrauch technik-affin sind. Dennoch können auch diese User natürlich auf ihre Art Kameras und Objektive testen und miteinander vergleichen und entsprechend ihre Schlüsse draus ziehen. Die o.g. verbalen Aussetzer würde ich dann halt als temporäre Charakterschwäche ansehen. Manche müssen sich halt so artikulieren.
 
Nur zur Erinnerung: Die Linse hat von mir eine Empfehlung (Recommended) bekommen. Ein Verriss von mir sieht anders aus (siehe mein Walimex 800/8 Review)
Und die Zwiebelringe stören bei unscharfem Hintergrund ohne Glanzpunkte überhaupt nicht...
 
Ganz grundsätzlich reichen halt schon Objektive mit 2 von 5 Sternen (Beispiel) den meisten normalen Usern mehr als aus, ganz einfach weil das Niveau insgesamt so hoch geworden ist, das die Bewertunge/reviews letztlich Nuancen Leistungsunterschied sehr stark "abstrafen" müssen
 
Einfach köstlich hier die Antworten einiger "Spezialisten" :D
Da habt ihr es mir aber so richtig gegeben.

Wenn euch die Qualität des Viltrox ausreicht ist es doch prima und ihr habt Geld gespart.
Ich habe die Objektive ausprobiert und mir reicht die Qualität nicht aus.

So und jetzt haut mal richtig druff...
 
Einfach köstlich hier die Antworten einiger "Spezialisten" :D
Da habt ihr es mir aber so richtig gegeben.

Wenn euch die Qualität des Viltrox ausreicht ist es doch prima und ihr habt Geld gespart.
Ich habe die Objektive ausprobiert und mir reicht die Qualität nicht aus.

So und jetzt haut mal richtig druff...

Du hast doch nur deinen Grossvater zitiert, warum fühlst du dich jetzt persönlich angegriffen
 
10% 1 Stern Bewertungen bei Amazon (85mm) sollten aber nicht unerwähnt bleiben. Hauptsächlich wegen langfristigen Ausfällen. Für mich nicht akzeptabel.

Dabei wird dann oft vergessen, dass Viltrox die Objektive anstandslos getauscht hat und nachgebessert hat, so dass der Fehler inzwischen nicht mehr auftritt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach köstlich hier die Antworten einiger "Spezialisten" :D
Da habt ihr es mir aber so richtig gegeben.

Wenn euch die Qualität des Viltrox ausreicht ist es doch prima und ihr habt Geld gespart.
Ich habe die Objektive ausprobiert und mir reicht die Qualität nicht aus.

So und jetzt haut mal richtig druff...

Nö, wieso! Fotografie ist bunt. Selbst wenn Du schwarz-weiss fotografierst.

Wenn Dir die Qualität der Viltroxe nicht reicht, ist das so. Mir ist der Qualitätssprung der Nikkore den Aufpreis an der Z5 nicht wert. An einer Z7 oder Z9 wäre das vielleicht anders. Aber an einer Z5 passt das ausgesprochen gut.

Der Betrachter unserer Bilder wird den Unterschied höchstwahrscheinlich gar nicht sehen und wenn, dann nur in einem 1:1 Vergleich. Ich habe mal ein Bild von einer Sony A7 I mit einem Pentax-M 50mm 1.7 in einem Nikon Forum gepostet, weil man dort der Meinung war erkennen zu können mit welcher Kamera und welchem Objektiv ein Bild gemacht wurde und habe gefragt, mit welcher Kamera und welchem Objektiv das Bild gemacht wurde. Die genannten Kombinationen waren echt spannend.

Am Ende des Tages muss jeder selbst mit seiner Ausrüstung zufrieden sein. Und mir langen da die Viltroxe vollkommen. Wer Bilder glotzen will: www.instagram.com/zf_photoraphy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mir vor 10 Jahren solche Objektive begegnet wären. In meinem Fall 1.4er (!)für die Zfc, hätt ichs nicht geglaubt.

Und: Chinesen sind nicht doof. Die Qualität und Serienstreuung bleibt nicht so.
 
Hmm, würdest Du dem Schluss zustimmen, dass es um Klassen besser wäre, bei vorhandenem FTZ-Adapter ein im Vergleich extrem billiges AF-S 50/1,8 zu nehmen? Damit hat man zwar auch lila/grüne Farbsäume bei offener Blende aber wenigstens Korrekturprofile in den einschlägigen Bildbearbeitungsprogrammen.

Auch wenn der Thread und die Frage schon etwas länger her ist ;) Ich habe seit gestern das Viltrox hier, und besitze auch noch das AF-S 50mm 1.8G. Ich habe nicht den Original FTZ von Nikon sondern auch den von Viltrox. Beides an der Z6.

Ich habe jetzt noch nicht so viele Vergleichsbilder machen können, was mir bei den ersten Versuchen/Bildern aber aufgefallen ist:
- man muss den Unterschied der Größe der Objektive beachten - das Viltrox ist deutlich größer und schwerer (relativiert sich beim AF-S natürlich durch den Adapter)
- die Naheinstellgrenze unterscheidet sich um 10cm - Nikkor 45cm, Viltrox 55cm => kann in bestimmten Situationen ggf. entscheidend sein, je nachdem was man knippst / scharf stellen will
- erstmal nur subjektiv : meiner Wahrnehmung nach ist das Viltrox schärfer als das Nikkor, bei 1.8 ist der Unterschied noch nicht so deutlich, aber ab z.B. 2.8 war zumindest bei meinen erstern Vergleichbildern das Viltrox schärfer
- ebenfalls groößer Unterschied bei meinen ersten Vergleichsbildern : je mehr man abblendet, um so schneller werden andere Tiefenebenen beim Viltrox schärfer (den Unterschied fand ich schon sehr auffallend, glaube nicht das es an Belichtung 1/25 vs 1/30 liegt)
- das Viltrox wird ohne Probleme von Bildbearbeitungsprogrammen gefunden (bei mir NXStudio und DxO getestet)

Wie gesagt, erst mal nur grobe erste Eindrücke, hier meine Testbilder (auf OneDrive), Bearbeitung : "Preset DxO Standard" in DxO (nutze ich grad noch in der Testversion):
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten