• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Viltrox AF 28mm F/4.5 Sony FE-Mount

Das die alten NEX-Kameras grundsätzlich nicht mit dem Objektiv zusammenarbeiten kann ich nicht so ganz glauben.
In der Flickr-Gruppe des 28ers ist ein NEX-C3 Anwender der schon zahlreiche Bilder hochgeladen hat.
Das ist leider tatsächlich so und wurde auch von Viltrox so bestätigt. Darum wurde sogar explizit angeboten, den Kauf abzubrechen. Anbei die Mail von Viltrox. Das Ganze äußert sich wie folgt: Der AF fährt den Linsenblock mehrfach hin und her und dann bricht er ab. Er stellt nicht scharf.

Mehr Details findest du in den Diskussion im Indiegogo Bereich für dieses Objektiv. Es wurde inzwischen von mehreren Käufern bestätigt, dass es nicht funktioniert. Warum bei dem Fotografen in der Flickr Gruppe es funktioniert hat, kann ich nicht ganz sagen.
 

Anhänge

  • 2024-12-15 19_34_45-Indiegogo - Nachricht (HTML).jpg
    Exif-Daten
    2024-12-15 19_34_45-Indiegogo - Nachricht (HTML).jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 10
  • 2024-12-15 19_37_44-Viltrox AF 28mm F4.5 FE Chips-Size Ultra-Thin Lens _ Indiegogo – Mozilla F...jpg
    Exif-Daten
    2024-12-15 19_37_44-Viltrox AF 28mm F4.5 FE Chips-Size Ultra-Thin Lens _ Indiegogo – Mozilla F...jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 12
@masterflai Danke für die Informationen :).

Das bedeutet dann aber auch, das man bei einer Überprüfung der Bilder auf dem Kameradisplay oder via Sucher (zum Beispiel unterwegs im Cafe) immer daran denken muss den Schieber vor dem einschalten der Kamera aufzumachen (oder das Objektiv vorher zu entfernen bzw. gegen ein anderes zu tauschen).
Richtig und darin sehe ich, sowie einige andere das größte Problem. Über kurz oder lang wird der Motor und/oder die Frontlinse schaden nehmen, falls man nicht daran denkt. Und das man daran denkt, wenn man nur Bilder betrachten möchte, ist leider sehr unwahrscheinlich.

Schade finde ich persönlich, dass all diese wichtigen Hinweise keinen Einzug in die finale Anleitung von Viltrox gefunden haben, welche dem Objektiv beiliegt und auch nicht im Online Bereich hinterlegt wurde. Dies findet man nur bei Indiegogo. Über kurz oder lang werden sicherlich einige Händler mit diesem Problem Ihre Erfahrungen machen und Reklamationen bearbeiten und finanzieren müssen. Nicht wirklich schön. Bislang machte Viltrox einen guten Job und liefert auch ordentliche Firmware Updates. Aber beim Design dieses Objektives waren ein paar Fehler zu viel vorhanden.
 
Ich habe hier diverse Nex Kameras und kann in zwei Wochen mehr berichten mit der neuen Firmware, da ich mir das kleine Objektiv unter den Weihnachtsbaum legen lasse. ;)

Gerade für die Nex Modelle hatte ich es ausgesucht, da die Kombi wirklich verführerisch ist.
 
Mein Exemplar hat auch bei schummrigem Schreibtischlicht im Nahbereich keine Probleme mit dem Fokus. Entweder hatte ich Glück oder andere Pech. Für mich verhält sich das Objektiv wie jedes andere auch …

Gruß Jens


Anhang anzeigen 4684771 Anhang anzeigen 4684772
 
bei den Updates auf der Indigogo-Seite ist noch eine weitere, nicht unwesentliche Info, ‚versteckt‘.
Bei sehr kurzen Verschlusszeiten (wie kurz genau steht leider nicht dabei) und aktiviertem EFCS kann es zu einer ungleichmäßigen Belichtung kommen.
Man sollte deshalb am Besten dann nur mit dem elektronischen Verschluss arbeiten.
 
Frage, ich würde gerne ein Firmwareupdate machen. Habe dazu die App installiert, das Objektiv an ein Ladegerät angeschlossen, Bluetooth und GPS sind aktiviert.
Die App scannt, findet das Objektiv auch, möchte es verbinden und hängt dann bei 99% (ich habe es auch eine Viertelstunde lang liegen lassen, da tut sich nichts mehr).
Jemand eine Idee, woran das liegen kann, bzw. wie ich weiter vorgehen könnte?

EDIT:
Sorry, Alarm zurück, hab es nun doch hinbekommen.
Lösung war, Bluetooth auszuschalten und erst bei Nutzung der App zu aktivieren, vielleicht hilft das ja jemandem, wenn er ein ähnliches Problem hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den Sparkle-Effekt auch weglassen, wenn man ihn nicht will?
Aber manchmal hat er schon was, habe mir Mal extra einen Filter für diesen Effekt gekauft.
 
Kann man den Sparkle-Effekt auch weglassen, wenn man ihn nicht will?
Da das Objektiv eine feste Blende hat, hat der Hersteller wohl eine Maske in den Strahlengang eingebaut, die für die Sunstars zuständig ist.
Insofern nein, Weglassen kann man diese Maske nicht. Allenfalls aubauen/lassen, wenn man es kann.

PS:. Bei Voigtländer Objetkiven u.a. kann man das auch nicht abstellen ;)
 
Für Gebrauchtpreise zwischen 60 und 80 Euro gibt es da auch überhaupt nichts zu meckern, wie ich finde.

Gruß Jens
 
Hatte zwischenzeitlich ein drittes Exemplar. Leider war die Schärfe bei diesem nicht so gut wie bei den vorherigen.
Aber: die Qualität der Linsenbeschichtungungen scheint dann doch 'variabel' zu sein (oder sind es Probleme mit Fertigungstoleranzen ?!?).
Wie auch bei den ersten beiden Exemplaren gab es bei Nr. 3 die Problematik des seitlichen Lichteinfalls, welcher den Kontrast deutlich mindert.
Allerdings war die Kontrastminderung bei Nr. 3 am Geringsten und der 'Ghosting-Effekt', den ich bei den anderen beiden Exemplaren
hatte, überhaupt nicht reproduzierbar (y).

Anbei mal ein Beispiel im Zusammenhang mit Streulicht.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten