• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VILTROX 85mm F1.8 für Fujifilm mit Autofokus

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 440029
  • Erstellt am Erstellt am
Habt ihr die Befürchtungen, dass Fuji bei neuen Kameras oder beim Firmware-Update dann das Vitrox nicht mehr unterstützt oder sperrt? Ich hoffe nicht!
Ich kenne mich da nicht so im Detail aus aber ich denke wenn man größere Änderungen im Protokol macht verärgert man sehr schnell die Kunden mit Fuji Obejktiven welche dann gezwungen werden Updates einzuspielen.

Auch wenn Fuji sagt man möchte lieber selber Objektive verkaufen statt das Protokoll raus zu geben dürften Drittanbieterlinsen für eine bessere Verbreitung des Systems sorgen...

Viltrox ist ja auch nicht erst seit gestern auf dem Markt und ich denk schon das interesse haben ihre Objektive gegebenenfalls anzupassen denn sonst würde sie keiner mehr kaufen wenn sie nach 2-3 Jahren nutzlos sind..
 
Ich kenne mich da nicht so im Detail aus aber ich denke wenn man größere Änderungen im Protokol macht verärgert man sehr schnell die Kunden mit Fuji Obejktiven welche dann gezwungen werden Updates einzuspielen. ...


Firmwareupdates sind doch kein Problem, solange diese verfügbar gemacht werden. Fujifilm dürfte m.E. weniger Interesse daran haben, Drittanbieter zu benachteiligen, wie es bspw. Canon ganz gerne macht.
 
Firmwareupdates sind doch kein Problem, solange diese verfügbar gemacht werden. Fujifilm dürfte m.E. weniger Interesse daran haben, Drittanbieter zu benachteiligen, wie es bspw. Canon ganz gerne macht.

Wenn Fuji das Protokoll ändert, dann müssen die Entwickler bei Viltrox erst mal Reverse Engineeren, denn soweit ich weiß gibt Fuji keine Protokollbeschreibung raus. Unter anderem mit der Begründung, dass man sich vorbehält, jederzeit das Protokoll ändern zu können.

Allerdings wenn Viltrox schon so weit ist, sollte auch das kein Problem sein, ich würde mir da auch keine Sorgen machen.
 
Wenn Fuji das Protokoll ändert, dann müssen die Entwickler bei Viltrox erst mal Reverse Engineeren,
...
Allerdings wenn Viltrox schon so weit ist, sollte auch das kein Problem sein, ich würde mir da auch keine Sorgen machen.
Um ein Objektiv zu sperren, braucht es keine Protokolländerung. Da reicht schon die Kennung des Objektivs. Soweit zum technischen.
Ich denke aber ebenso wie xunum, dass von Fuji keine Blockade kommen wird, denn sonst hätten sie sich bestimmt schon dazu geäußert. Schön wäre aber wenn Fuji eine klare Stellung beziehen würde.
 
Update 1.03 ist raus .
Der Af ist nochmal schneller und treffsicher geworden.
Auch im Kontrast Bereich spürbar besser!

Echt klasse Service .
Zum Thema Software Sperre , ist doch kein Problem wenn man kein update bei fuji macht.
 
Zum Update 1.03: Irgendwo habe ich gelesen, kann mich aber auch täuschen, dass man das Update nur via Windows einspielen kann. Ich habe einen Mac. Da sollte es doch ebenfalls möglich sein, die heruntergeladene Datei bei angeschlossener Kamera zu instasllieren. Kann mir das jemand bestätigen? – Danke!
 
...

Also überlege dir doch beim nächsten Mal, wenn du in die Tasten greifst, ob dein Beitrag in dem Thread viel Sinn macht. ;)

Viel Diskussion für einen in deinen Augen eher sinnlosen Beitrag. Qualität hin oder her, ein bischen "Geiz ist geil" spielt schon auch immer eine Rolle bei der Jagd nach dem Schnäppchen, das mag ich z.B. nicht. Warum kümmert sich niemand mal um die Produktionsbedingungen der Objektive von Fuji vs. Viltrox, Kamlan etc...? Das würde bei MIR durchaus in Kaufüberlegungen einfließen, ebenso wie bei Klamotten z.B.
 
Schön wäre aber wenn Fuji eine klare Stellung beziehen würde.

Weshalb sollten sie das machen?
Es gibt zudem das bereits erwähnte Interview mit einem Fuji-Oberen.

Selbst Canon hat den Nachbau des EF 50 1.8 STM seitens Yongnuo bis heute nicht kommentiert oder gar die Linse geblockt.


@ docmarten

Nach deiner Ansicht dürftest du auch kein Apple iphone oder Ähnliches kaufen, denn die Produktionsbedingungen in China (Foxxcon u.Ä.) sind extrem mies. Nur, dass solche Anbieter völlig unverschämte Gewinnmargen damit erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...


@ docmarten

Nach deiner Ansicht dürftest du auch kein Apple iphone oder Ähnliches kaufen, denn die Produktionsbedingungen in China (Foxxcon u.Ä.) sind extrem mies. Nur, dass solche Anbieter völlig unverschämte Gewinnmargen damit erreichen.

Klar. Mein "Kompromiss" ist ein mittlerweile 5 Jahre altes Samsung statt immer dem neusten Gaget hinterher zu jagen. Ebenso halte ich es ja mit Kameras, Auto, Klamotten etc. Bin doch kein Konsument...

Aber bei Billigobjektiven fragt (bisher noch) niemand nach, zumindest hab ich keine Infos dazu.
 
Um ein Objektiv zu sperren, braucht es keine Protokolländerung. Da reicht schon die Kennung des Objektivs. Soweit zum technischen.

Ja aber da sehe ich das Problem nicht:
1. Fuji, Canon und Nikon blocken nicht. Ich wäre mir da auch nicht so sicher, ob das rechtlich einfach so möglich ist, da hier nicht direkt eine Lizenz gebrochen wird. Vielleicht wegen des Nachbau des Mounts, aber auch da ist die Frage in wie weit das Schützbar ist.
2. Würden sich die Hersteller selber ins Knie schießen, wenn Sie drittanbieter abknicken
3. Wäre Viltrox dann nach wie vor in der Stellung, dass sie einfach die Objektivkennung ändern müssten und wären wieder im Geschäft -> easy wird aber zum Katz-und-Maus Spiel

Ein eher größeres Problem für die Drittanbieter ist ein Protokollwechsel, weil dann der ganze aufwand für's reverse-engineering für die Katz ist und man von vorne beginnt. Aber auch das halte ich für nicht wahrscheinlich. Das würde auch bedeuten, dass Fuji für alle Linsen ein Update rausbringen muss. Das ist für Fuji kein Problem, aber wenn ich als Benutzer erst mal zig Linsen updaten muss, bin ich nicht mehr fröhlich. Entsprechend ist das unwahrscheinlich
 
Mmmhhh. Nikon „knickt“ den Drittanbieter Sigma schon recht deftig ab. Gerade so Schmankerl wie 50-150/2.8 haben an den neuen Bodies keinen AF mehr, dito das beispiellose 120-300/2.8HSM (dieses gibt es als Neuauflage „Sports“ für fast drei Mille, das läuft dann wieder (eine Zeitlang))...

Ich hatte lange Zeit Nikon. Und viele Sigma-Linsen. Ich war es als Nutzer leid, daß Nikon Sigma so schikaniert.

Bei Fuji und Viltrox läuft es ja. Wäre Fuji Nikon und Viltrox Sigma, wäre die Freude spätestens ab X-T4 vorbei...
 
Mmmhhh. Nikon „knickt“ den Drittanbieter Sigma schon recht deftig ab. Gerade so Schmankerl wie 50-150/2.8 haben an den neuen Bodies keinen AF mehr, dito das beispiellose 120-300/2.8HSM (dieses gibt es als Neuauflage „Sports“ für fast drei Mille, das läuft dann wieder (eine Zeitlang))...

Das heißt also hier hat Nikon gesichert die Linse geblockt? Es ist erwiesen, dass sich nicht das Protokoll über Zeit geändert hat und die Sigma Linsen nie ganz kompatibel waren und das nicht mehr kompensieren können? Sigma produziert ja auch nicht in Lizenz wenn ich das richtig weiß.

Ich habe nicht behauptet, dass Nikon, Canon oder der rest sich darum schären das Drittanbieter Linsen für immer laufen.

Ich würde ja hier eher vermuten, dass Nikon das Protokoll erneuert und dabei die eigenen Linsen toleranter sind als die reverse-engineerten. Und auf der anderen Seite dann Sigma zum einen bei alten Linsen in Kundenbesitz die Firmware nicht einfach aktualisieren kann und auch wenig interesse daran hat, weils Neuere gibt.
 
Ich warte da mal ganz entspannt ab, was noch kommt. Jeder neue Sensor bringt auch ein anderes AF-Protokoll mit sich, und Fuji wird das abwärtskompatibel entwickeln. Viltrox auch? Ich wünsche es mir. Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
Wenn alles doch bei der xt2-3 und H1 läuft was soll man denn noch ändern?
Ich mache nie direkt ein Update soweit es nicht wirklich sichtbare Erfolge bringt.
Never change a Running System :)
 
Ich warte da mal ganz entspannt ab, was noch kommt. Jeder neue Sensor bringt auch ein anderes AF-Protokoll mit sich, und Fuji wird das abwärtskompatibel entwickeln. Viltrox auch? Ich wünsche es mir. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Viltrox hat die Möglichkeit eingebaut Firmware updates zu deployen und genau da sehe ich den Vorteil und denke, dass die nicht einfach so aus dem Geschäft fliegen, deswegen mache ich mir da keine Sorgen.
 
Viltrox hat die Möglichkeit eingebaut Firmware updates zu deployen und genau da sehe ich den Vorteil und denke, dass die nicht einfach so aus dem Geschäft fliegen, deswegen mache ich mir da keine Sorgen.
und sie haben den Update Prozess super umgestezt. Kein spezielles Software Tool und keine Adapter nötig. Sieht man selten so eine einfach Lösung.
 
und sie haben den Update Prozess super umgestezt. Kein spezielles Software Tool und keine Adapter nötig. Sieht man selten so eine einfach Lösung.

Das ist in der Tat interessant gelöst. Man zieht einfach das Updatefile, wie bei einem Wechseldatenträger, "auf" das Objektiv und es updated sich selbstständig, noch während es dransteckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten