• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierungskorrektur 5D Mark III

Superdave

Themenersteller
Moin moin liebe Fotofreunde.

Die Objektivkorrektur bzw. Vignettierungskorrektur an meiner 5D Mark III produziert ein paar heftige Fehler im Zusammenspiel mit einem Sigma 50mm F1,4.
Ab ca. Blende 2,8 ist übrigens wieder alles OK, ich hab mal 2 Beispiele angehangen (das weiße Viereck ist von mir der Rest nicht)

Nun wird der erfahrene Canon User sagen „Die Vignettierungskorrektur funktioniert nur mit Canon Objektiven“.
Das dachte ich bis vor kurzem auch und steht sogar so im Handbuch.
Mein Body sieht das aber offenbar anders oder er will mir einen speziellen Gefallen tun und auch Fremdobjektive korrigieren, wie erfolgreich er damit ist kann man im Anhang sehen.

Ich dachte zuerst an ein defektes Objektiv aber bei halb ausgefülltem Reparaturauftrag kam mir die Objektivkorrektur in den Sinn, also abgeschaltet, ausprobiert, alles Super.

Was kann man tun?

Abschalten geht leider nur für alle Objektive.
Man müsste ständig an/ausschalten, was für mich nicht wirklich eine Option ist.

Ich hab versucht die Daten mit dem EOS Utility zu löschen, sprich alle 50er abgehackt und den Speicher mit anderen Objektiven gefüllt.
Mein Body hat trotzdem noch Korrekturdaten für ein 50er, woher auch immer ?!


Ich suche also 1. eine Lösung für das Problem und will 2. ebenfalls betroffene davor bewahren ihre Objektive voreilig zur Reparatur zu schicken.
Wer Ideen, Vorschläge, Tips & Tricks hat, immer her damit.
 
Hatte ebenso ein 50er Sigma an der 5DIII, hatte sowas aber trotz eingeschalteter Korrektur nicht.
 
Eventuell sind Korrekturwerte für ein 17-35 gespeichert?
 
Da fällt mir gerade eine Frage ein,

ist es möglich Korrekturdaten von Fremdobjektiven einzuspielen?
Wenn ja, wie kommt man an die Daten und wie erfolgt das Einspielen?
 
...
ist es möglich Korrekturdaten von Fremdobjektiven einzuspielen?
Wenn ja, wie kommt man an die Daten und wie erfolgt das Einspielen?

Das Problem besteht halt darin, daß Canon zuerst eindeutige Typ-Nummern für alle Fremdobjektive definieren müsste und erst dann könnten die Korrekturdaten eindeutig den (richtigen) entsprechenden Objektiven zugeordnet werden...
Ich gehe jedoch davon aus, daß, wenn Canon dies tun würde, dann wären auch keine AF-Unstimmigkeiten mehr zu erwarten...:angel:

Solange Fremdhersteller allerdings Typ-Nummern von Canon-Objektiven "mißbrauchen" müssen, um sie überhaupt am System anmelden zu können, so lange wird es auch keine Lösung zu Korrekturdaten geben...:grumble:

Ich glaube, daß ich im "Sigma 50/1,4"-Thema schon mal auf die Problematik hingewiesen habe, daß bei Verwendung z. B. eines Sigma 50/1,4 die Fehlfokus-Problematik deutlich reduziert/beseitigt werden kann, wenn man die Korrekturdaten des Typ-entsprechenden Canon-Objektives entfernt, da dann keine "Korrektureingriffe" seitens des Canon-AF mehr erfolgen...
 
Warum sollte Canon die ganzen Daten der Fremdhersteller in Ihre Software einpflegen ?
Was dann auch heissen würde alle immer zu aktualisieren und ggf. zu supporten.
Mal ganz abgesehen davon dass Canon ein Teil Ihrer Technologie preisgeben müsste.
Meiner Meinung nach wird sich mit zunehmender Funktionsvielfalt der Kameras die Kompatibilität noch verschlechtern , nicht nur im Bezug auf Objektive.

Neue Inovationen sind der Motor der Hersteller und meist mit Patenten geschützt um die Entwicklungskosten zu schützen.

Gruß Ralf
 
Was spricht dagegen, die Vignette nicht direkt in der Kamera, sondern später in der Softwareware rauszurechnen?
Das macht LR z.B. ja gratis mit und zwar auch für Sigma Objektive.
 
Warum sollte Canon die ganzen Daten der Fremdhersteller in Ihre Software einpflegen ?...

Ich schrieb oben mit einem Engel nach dem Motto: Wenn die Welt denn gut wäre... :angel:

Praktisch ging es mir jedoch darum, daß alle Benutzer von Fremdobjektiven darauf achten müssen, daß die Korrekturdaten der Typ-entsprechenden Canon-Objektive von ihren Kameras entfernt werden, denn nur so können falsche Korrektureingriffe verhindert werden. Auch wenn keine Korrektur auf die RAW-Entwicklung in der Kamera angewendet wird, so greifen immer noch die zusätzlich AF-Korrekturwerte für den entsprechenden Canon-Typ - und das will man wirklich nicht... - dies ist übrigens eine der häufigsten Ursachen für "Fehlfokus" mit Fremdobjektiven... - zumindest habe ich in meinem Umfeld schon "Fokusprobleme" auf diese Art abstellen können...
 
Praktisch ging es mir jedoch darum, daß alle Benutzer von Fremdobjektiven darauf achten müssen, daß die Korrekturdaten der Typ-entsprechenden Canon-Objektive von ihren Kameras entfernt werden, denn nur so können falsche Korrektureingriffe verhindert werden. Auch wenn keine Korrektur auf die RAW-Entwicklung in der Kamera angewendet wird, so greifen immer noch die zusätzlich AF-Korrekturwerte für den entsprechenden Canon-Typ - und das will man wirklich nicht... - dies ist übrigens eine der häufigsten Ursachen für "Fehlfokus" mit Fremdobjektiven... - zumindest habe ich in meinem Umfeld schon "Fokusprobleme" auf diese Art abstellen können...

Hallo,

das klingt ja alles sehr Spannend.
Ich habe natürlich gleich mal nachgesehen wie es bei mir so aussieht und habe festgestellt, dass wenn ich das Tamron SP 24-70mm F2.8 anschließe, automatisch die Korrekturdaten vom Canon 85 F1.2 aktiviert wurden.
Dieses habe ich nun entfernt.
Ob es einen Einfluss gab werde ich beobachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten