• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierungen mit Telekonverter am "Vollformat" normal?

The KLF

Themenersteller
Hallo!

Ich habe heute den Kenko 1,5x Teleplus MC DG bekommen und ihn gleich mal mit dem 100-400er bei 400mm (dafür habe ich ihn gedacht) probiert. Mit der Schärfe bin ich schon bei Offenblende sehr zufrieden, allerdings vignettiert er offen fürchterlich, und auch um eine Blende abgeblendet für meinen Geschmack noch erheblich zu stark. Weiter abblenden habe ich noch nicht probiert, da das für mich zu praxisfremd wird.
Bei einem 1,6er-Crop wäre davon nichts zu sehen, beim 1,3er wäre es wohl schon grenzwertig, ohne Crop ist es aber schlichtweg katastrophal.

Bei der ForumSuche habe ich keine Hinweise auf ähnliche Probleme gefunden, gibt es 5D oder 1Ds-Benutzer, die das 100-400er an einem 1,4 oder 1,5-Konverter betreiben und mal berichten können?
Sind heftige Vignettierungen normal oder habe ich eine Konverter-Gurke oder einfach den falschen Konverter?


Viele Grüße,
The KLF

Hier mal ein verkleinertes Testbild bei 400mm und Blende 5,6 plus Konverter (effektiv 600mm Blende8 - wird aber in Exifs nicht so angezeigt), bitte keine schlauen Kommentare zum Motiv o.ä. :ugly:

Anhang anzeigen 116135
 
Hallo,

habe auch die Kombination 5D + Telekonverter, allerdings das EF 200/2.8 L USM II mit dem 2x von Canon. Bin mal eben schnell auf die Terrasse gegangen und habe mit Offenblende (also 5.6) und 400mm schnell ein Foto gemacht. Leichte Vignettierung kann man auch bei mir erkennen, allerdings nicht so heftig wie bei dir. Keine Ahnung, ob's am Zoom, am Konverter oder eventl. der Kombination 100-400 + TK liegen kann. Ich kann mit der Vignettierung jedefalls gut leben. Ist auch 'ne feine Kombi, das 200er mit 2x TK :) .
 
Wenn ich das schon wieder sehe, bekomme ich Angst ;) Ich kauf die 5D dann wohl nur fuer das 1.2 und behalte crop fuer alles andere..
 
crockett schrieb:
Wenn ich das schon wieder sehe, bekomme ich Angst ;) Ich kauf die 5D dann wohl nur fuer das 1.2 und behalte crop fuer alles andere..

Um Dir ein bisschen Mut zu machen. ;)
Text von photozone.de schrieb:
An ultra-large aperture lens is expected to vignette quite a bit and at f/1.2 you can indeed see quite pronounced vignetting of about ~0.65 EV even on an APS-C DSLR like the EOS 350D. In many cases this isn't a problem but it can be visible. It's quite save to assume that vignetting is quite a bit more pronounced on an EOS 1D series camera due to the bigger image sensor. On the EOS 350D and at f/1.8 the problem is already quite negligible and at f/2.8 it's basically non-existent.

Manni
 
Dabei war ich doch ganz bescheiden und habe extra die ganz kleine Signaturschrift gewählt... aber L bedeuteut ja auch: Lust am fotografieren. Und davon gibt es jede Menge, vorallem mit der 200er-Linse. Das 85/1.2 II ist schon heftig teuer, aber dafür ist der rote Ring wohl doppelt so breit :rolleyes: Dann darf man natürlich auch die große Signaturschrift wählen.
 
Das 100-400 vignettiert schon ohne Konverter gerade bei 400 mm am Heftigsten. Bei heiklen Situationen blende ich wenn möglich bis auf 9 ab. Bei 300 mm ist es nicht gar so schlimm (Blende 8). Wenn Du mit Offenblende arbeiten musst, bleibt Dir nichts anderes übrig als die Korrektur per EBV (PT-Lens o.ä.) mit ganz guten Resultaten.
Die Kombi mit Konverter habe ich bisher noch nicht probiert. Es scheint mir aber plausibel zu sein, dass der den Effekt noch geringfügig verstärkt. Das Beispiel mit dem 200L zeigt mir, dass die Linse wohl den grösseren Beitrag zur Vignettierung leistet als der Konverter.

Gruss von TAX
 
Also.
Wie es mit Telekonverter ist weiss ich nicht. Aber vor der Vignettierung ohne konvertor braucht bei der 5D keiner Angst zu haben.
Ich hab hier selbst ein 24-105 und ein 70-200mm f/2.8 IS.
Das 24-105 Vignettiert bei offenblende ganz leicht. Allerdings ist das auf 90% der aufnahmen nichtmal sichbar. Selbst auf einem Foto mit hellen Farben fällt es nicht weiter ins Gewicht.
Beim 70-200mm sieht man hingegen fast überhaupt nichts.

Wenn man eine 5D hat soll man halt nicht bei den Linsen sparen und irgend welche produkte von Fremdherstellern (Kenko, Sigma und co...) kaufen.
Wer sich eine Kamera um über 2000? kauft muss eben damit rechnen das er auch halbwegs gutes Zubehör braucht.
Wenn jemand will lade ich gerne Testfotos hoch.
 
Dagonator schrieb:
Das 24-105 Vignettiert bei offenblende ganz leicht. Allerdings ist das auf 90% der aufnahmen nichtmal sichbar. Selbst auf einem Foto mit hellen Farben fällt es nicht weiter ins Gewicht.

Ich finde, das vignettiert bei 24mm schon ordentlich an FF, wenn Himmel auf dem Bild ist schon deutlich sichtbar.

Dagonator schrieb:
Wenn man eine 5D hat soll man halt nicht bei den Linsen sparen und irgend welche produkte von Fremdherstellern (Kenko, Sigma und co...) kaufen.
Wer sich eine Kamera um über 2000? kauft muss eben damit rechnen das er auch halbwegs gutes Zubehör braucht.

Schwachsinn, wer sagt denn, dass es nicht auch von Fremdherstellern gute Objektive gibt?
 
Zitat von Dagonator: Wenn man eine 5D hat soll man halt nicht bei den Linsen sparen und irgend welche produkte von Fremdherstellern (Kenko, Sigma und co...) kaufen.
Wer sich eine Kamera um über 2000? kauft muss eben damit rechnen das er auch halbwegs gutes Zubehör braucht.
Das 100-400L ist von Canon und dürfte wohl definitiv zum halbwegs guten Zubehör gehören und ganz billig ist die Linse auch nicht. ;) Aber bei VF zeigt sie nun bei 400 mm eine Schwäche, die bei Crop 1.6 nicht zur Geltung kommt. Unser geschätzter The KLF hat ein 100-400L und da nützen ihn Hinweise, wie das 24-105 oder das 70-200 vignettieren praktisch gar nicht, herzlich wenig. Ich habe auch Linsen die weniger vignettieren. Aber man kann, wenn man das Phänomen kennt, mit dem 100-400L auch am VF bei 400 mmm sehr gute Resultate erzielen.

Gruss von TAX
 
Ich sagte nie das es von Fremdherstellern kein gutes Zubehör gibt. Nur Canon harmoniert halt mit Canon besser.
Mein Onkel schwört zb auf Sigma. Allerdings Vignettieren seine Sigma an meiner 5D wesendlich stärker als meine Canon.

Ein bisschen Vignettierung ist immer zu sehen aber auf keinen meiner Fotos ist es wirklich störend.
 
TAX schrieb:
Das 100-400L ist von Canon und dürfte wohl definitiv zum halbwegs guten Zubehör gehören und ganz billig ist die Linse auch nicht. ;) Aber bei VF zeigt sie nun bei 400 mm eine Schwäche, die bei Crop 1.6 nicht zur Geltung kommt. Unser geschätzter The KLF hat ein 100-400L und da nützen ihn Hinweise, wie das 24-105 oder das 70-200 vignettieren praktisch gar nicht, herzlich wenig. Ich habe auch Linsen die weniger vignettieren. Aber man kann, wenn man das Phänomen kennt, mit dem 100-400L auch am VF bei 400 mmm sehr gute Resultate erzielen.
Gruss von TAX

In der Tat. Ohne Konverter hatte ich am langen Ende des 100-400ers bislang auch wenig zu meckern. Bei 600mm mit dem Kenko müsste ich aber im Extremfall (und einen solchen habe ich gepostet) auf 1,12 croppen, um ein mir genehmes Ergebnis zu erhalten (ich hab's eben mal ausprobiert).

Für mich war ja auch die Frage, ob mein Ergebnis "normal" ist - oder ob mit anderen Konvertern bessere Ergebnisse mit o.g. Objektiv am "Vollformat" zu erzielen sind. Wobei mir der von Canon definitiv zu teuer ist, dazu werde ich mich zu selten über 400mm befinden. So ein <100?-Kenko "zum spielen" mit noch funktionierendem AF wäre halt nett gewesen...

@Dagonator: Ist's mit dem original Canon 1,4er denn besser? Hast Du da Erfahrungen? Das interessiert mich jetzt schon...

Und auch weitere Meinungen oder besser noch Erfahrungen mit dem 100-400er+Konverter am Vollformat wären für mich immer noch hilfreich.


Viele Grüße,
The KLF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten