• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierungen an D700

osblaubaer

Themenersteller
Hallo,

Achtung ist wahrscheinlich eine Anfängerfrage!

Nachdem ich meinen Objektivpark Stück für Stück von DX auf FX Objektive umgerüstet hatte, und mit den Ergebnissen an meiner D300 auch seehr zufrieden war, habe ich an diesem Wochenende die gute D300 in eine D700 getauscht (gegen Aufpreis versteht sich).

Nun der Schock!

Egal in welcher Aufnahmesituation, innen, aussen mit Blitz usw., bei der Nutzung kleiner Blenden unter 5,6 vignettieren alle Objektive mehr oder minder stark, teilweise heftig.

Frage: Ist das normal oder ist die D700 eventuell defekt.

P.S. Den weisse Wand Test habe ich schon gemacht, mit dem Ergebniss, das ab Blende 6,3 alles so ziemlich in Butter ist, egal bei welchem Objektiv. und ja die Antivignettierungsoption habe ich schon auf stark gestellt, ohne erkennbaren Effekt...:(
 
und ja die Antivignettierungsoption habe ich schon auf stark gestellt, ohne erkennbaren Effekt...:(
Fotografierst Du mit JPG bzw. verwendest ViewNX/CNX für die NEFs? Sonst bringt Dir die Option natürlich nichts.

Mir ist das bisher weder mit dem AF-S 24-70/2.8 noch mit dem 200/2 VR bei offenblende aufgefallen, ich habe aber mit dem 24-70 noch nie danach gesucht. Einzig mein AF-S 70-200/2.8 VR vignettiert grausam (ist ja bekannt), lässt sich aber bei den JPGs mit der Vignettierungskorrekter in der D700 recht gut in den Griff bekommen. Man muss sich beim Fotografieren nur immer einredet, dass das Bild später keine schwarzen Ecken haben wird, wie man sie im Sucher sieht.

Gruss Bernhard
 
Hallo osblaubaer

Welche Objektive verwendest du denn an der D700?
Ansonsten ist schon mit mehr Vignettierung bei VollFormatSensoren zu rechnen.
Gruß Stephan
 
Hallo osblaubaer

Welche Objektive verwendest du denn an der D700?
Ansonsten ist schon mit mehr Vignettierung bei VollFormatSensoren zu rechnen.
Gruß Stephan

Siehe Signatur! Und ja ich nehme in RAW Format auf.
 
Achtung ist wahrscheinlich eine Anfängerfrage!

Stimmt! :p

Frage: Ist das normal oder ist die D700 eventuell defekt.

Natürlich kann niemand der hier Mitlesenden ausschließen, dass deine D700 einen Defekt hat. Aber das ist zunächst mal normal. Wenn Du ein FX-taugliches Objektiv an einer DX-Kamera (D300) einsetzt, bildet die die Ecken, die auf den Bildern einer D700 vignettieren, ja wegen des kleineren Sensors erst gar nicht ab. Sie "schneidet" sie sozusagen weg.

Wie GymfanDE schon geschrieben hat, wirkt sich die Vignettierungskorrektur nur bei JPEGs aus. Aber auch einige Bildbearbeitungsprogramme (z.B. PSE) können Vignetierungen nachträglich korrigieren.

Gruß Mike
 
Capture NX2 und alles ist kein Problem selbst bei Objektiven mit starker Vingettierung an FX. Deine Linsen sollte aber nur eine minimale zeigen.
Poste mal ein Bild...
Hast etwa in der EBB ne Vingette drin?
 
Hmm, ein viertausendstel scheint mir äusserst kurz zu sein. Wahrscheinlich hat das Licht da gar keine Zeit, bis in die Ecken zu kommen.
Probier doch mal eine Aufnahme mit üblicheren Zeit/Blende-Kombinationen. 1/400, f8 zB...
Das gibt dann selbst dem langsameren Ecklicht genügend Zeit, an den richtigen Platz im Bild zu gelangen.
Ausserdem erhöht sich die Chance, dass durch den größeren Tiefenschärfebereich bei geschlossenerer Blende auch etwas scharf wird auf dem Bild.

Grüße,
Martin
 
Also die Korrektur in Aperture über devignetieren funktioniert auch, aber eigentlich finde ich es nicht so toll, wenn ich die Funktion dauernd bemühen muss.

Nun, ich habe in der Kamera die Vignettierungskontrolle auf "Normal" gestellt, entwickle meine RAWs mit Capture NX2, welches diesen Kameraparameter berücksichtigt und ich muss sehr, sehr selten nachbessern. Und wenn, dann ist das in Sekunden geschehen.

Ich bin jetzt nicht 100%ig auf dem Laufenden, wie die anderen Konverter aktuell arbeiten.

Adobes RAW Konverter kennt auch eine Reihe Objektive und kann automatisch korrigieren. Ich glaube aber nicht, dass er die Kameraparameter dazu verwendet. Höchstens die Objektivinfos. Außerdem sind noch lange nicht alle Objektive in der Korrekturdatenbank.

Zu Aperture kann ich nichts sagen.


Gruß
ewm

PS: auf die D700 schimpfen hilft nicht. DX Objektive an der D300 vignettieren größtenteils ähnlich. Du warst eben eine zeitlang verwöhnt mit FX Objektiven an der D300 ;)
 
Da bitte ich auch um Erklärung - warum sollte mein Sigma zu den "manchen Objektiven" zählen?
Bei der Korrektur in CNX2 wird quasi "nur" ein heller bzw. dunkler Ring mit fester Vorgabe von außen herein geschoben.
Da bei jeden Objektiv die Vignette anders ist, kann es schnell passieren dass wenn man die Korrektur verwenden möchte, ganz außen einen überbelichteten Rand hat während etwas weiter innen die Vignette immer noch zu sehen ist.
 
Bei der Korrektur in CNX2 wird quasi "nur" ein heller bzw. dunkler Ring mit fester Vorgabe von außen herein geschoben...

Hmmm.

Also einen Helligkeitsgradienten von Innen nach Außen gibt es schon.

Und es gibt nicht weniger Parameter als bei z.B. bei Adobe, nur dass man bei Adobe noch den Mittelpunkt einstellen kann.

Und welches Objektiv hat ausgeprägte Unstetigkeiten in der Vignettierung, so dass das diese Art der Vignettierungskontrolle schlechte Ergebnisse bringt?

Beispiele sind willkommen.

Ich denke mal, dass die Funktion in 98% der Fälle ausreichend ist.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten