• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierung Nikkor 18-70 an D50

Oliver T.

Themenersteller
Hallo, habe die beiliegenden Fotos mit der D50 und dem AF-S 18-70mm gemacht und am Rechner ist mir dann diese deutliche Vignettierung an allen vier Ecken aufgefallen. Sowohl bei 18mm, als auch bei 70mm.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Objektiv, ist es mangelhaft oder wo liegt die Ursache?

Gruß, Oliver
 
Bei 18 mm und Offenblende ist die Vignettierung sehr stark. Die starke Unterbelichtung Deiner Bilder hebt das noch besonders hervor; auf normal belichteten Fotos ist es nicht ganz so schlimm. Wenn Du ca. 2 Stufen abblendest, wird es sowieso besser.
 
ahja, habe mit Offenblende fotografiert, stimmt. Aber unterbelichtet sind die nicht, es war abends :D

Aber auch bei 70mm ist es sehr deutlich zu sehen... Ist das bei dem Objektiv "einfach so"? Oder liegt da ein Mangel vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber unterbelichtet sind die nicht, es war abends
Unterbelichtet ist unterbelichtet. Mag ja sein, daß es in diesem Fall Absicht war. ;)
 
beiti schrieb:
Unterbelichtet ist unterbelichtet. Mag ja sein, daß es in diesem Fall Absicht war. ;)

Verwirr mich nicht, bin Anfänger:(

Es war kurz vor 18 Uhr und damit überhaupt was zu erkennen ist, habe ich 4-6 Sekunden belichtet, so dass der Belichtungsanzeiger auf neutral stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie weit der Beliuchtungsmesser der D50 geht. Vielleicht ist das schon außerhalb seiner Möglichkeiten. ;) Bei solchen Bilder kannst Du Dir nach der Aufnahme das Histogramm anschauen: Wenn im rechten (=hellen) Bereich alles leer ist, ist das Bild vermutlich unterbelichtet. Dann machst Du die Aufnahme einfach nochmal (manuell) mit längerer Belichtungszeit. In diesem Fall wären vermutlich schon 15 oder 30 Sekunden nötig gewesen - abgeblendet sogar ein Mehrfaches.

Zum Vergleich zwei Testbilder von meinem 18-70 (auch bei Offenblende, auch unterbelichtet).
 
Danke Beiti, für die Antworten und die Beispielbilder. Der Bel.messer geht von -5 bis +5EV.

Dem Histogramm nach sind kaum Lichter vorhanden.

Aber, damit ich es richtig verstehe: Würde ich länger belichten, hätte ich ja fast ein "Tagbild" und von der Abendstimmung wäre nichts mehr vorhanden:confused:

Habe demnach verstanden, dass man längere Bel.zeiten nie mit offener Blende macht:)
 
Würde ich länger belichten, hätte ich ja fast ein "Tagbild" und von der Abendstimmung wäre nichts mehr vorhanden
Deswegen habe ich ja gemeint, die Unterbelichtung könnte gewollt gewesen sein.

Allerdings sehe ich nicht so viel Reiz in einem Bild, das insgesamt einfach dunkel ist. (Dann könntest Du gleich tagsüber Day-For-Night durch Unterbelichtung machen.) Der Reiz von Nacht- und Blaue-Stunde-Bildern besteht ja meist im Kontrast aus Rest-Tageslicht und künstlichen Lichtquellen (so daß zumindest Teile des Bildes normal hell sind).

Habe demnach verstanden, dass man längere Bel.zeiten nie mit offener Blende macht
Kann man so nicht sagen; ist immer eine Abwägung, weil ja die Belichtungszeit auch nicht ewig lang werden soll.
Generell (zumindest am Tag) nimmt man etwas kleinere Blenden, wenn man die beste Bildqualität eines Objektives will. (Beim Nikon 18-70 empfehle ich Blende 11.) Sobald man vom Stativ fotografiert, ist es ja unerheblich, ob man z. B. 1/250 oder 1/30 Sekunde belichten muß. Das gilt allerdings nicht, wenn man aus gestalterischen Gründen eine große Blende braucht.

Alles klar? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten